News & Pressemitteilungen

2010
2010
bis
Suchen
absteigend (nach Festivaledition)
78 Ergebnisse
78 Ergebnisse
European Film Market & Co-Production Market

24.02.2010: Aufbruchstimmung beim European Film Market 2010 

Starke Beteiligung und eine gute Atmosphäre prägten den EFM 2010. 6.450 Fachbesucher meldete die EFM-Direktion nach Abschluss des diesjährigen European Film Market im Berlinale Jubiläumsjahr. Ganz anders als die winterlichen Verhältnisse in der Stadt signalisierte der European Film Market der 60. Internationalen Filmfestspiele Berlin einen frühlingshaften Aufschwung [...]
Auszeichnungen, Wettbewerb, Panorama, Berlinale Shorts, Forum & Forum Expanded, Generation, Perspektive Deutsches Kino, Berlinale Talents

20.02.2010: Die Preisträger der 60. Internationalen Filmfestspiele Berlin 

Alle Preise – der offiziellen und der unabhängigen Jurys – der 60. Internationalen Filmfestspiele Berlin [...]
Auszeichnungen, Perspektive Deutsches Kino

20.02.2010: Perspektive Deutsches Kino: Lebendkontrolle von Florian Schewe mit dem DFJW-Preis „Dialogue en perspective“ ausgezeichnet 

Heute wurde auf der 60. Berlinale im Rahmen der Preisverleihung der unabhängigen Jurys der Preis „Dialogue en perspective“ von einer jungen deutsch-französischen Jury vergeben. In diesem Jahr geht der Preis an den Film Lebendkontrolle von Florian Schewe [...]
Auszeichnungen, Panorama

20.02.2010: Berlinale 2010: PanoramaPublikumsPreis 

Das Publikum hat entschieden: Der PanoramaPublikumsPreis 2010, verliehen von Radioeins, vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), dem Berliner Stadtmagazin tip und der Sektion Panorama der Berlinale geht an Waste Land (Großbritannien, Brasilien 2010), Regie: Lucy Walker, João Jardim, Karen Harley [...]
Zusätzliches

20.02.2010: Publikum feiert mit Zuschauerrekord die 60. Berlinale: Schönes Geburtstagsfest mit vielen Gästen 

Die 60. Internationalen Filmfestspiele Berlin erreichen mit der Preisverleihung am Samstag, 20. Februar, ihren krönenden Abschluss. 1.600 Gäste werden zur feierlichen Gala im Berlinale Palast erwartet, wo ab 19.00 Uhr die Gewinner des Goldenen und der Silbernen Bären, des Alfred-Bauer-Preises sowie des Besten Erstlingsfilms verkündet werden [...]
Auszeichnungen, Generation

20.02.2010: Berlinale 2010: Gläserne Bären und Preise des Deutschen Kinderhilfswerkes bei Generation Kplus 

Die Mitglieder der Kinderjury Generation Kplus Antonia Appel, Johan Bauch, Jakob Götz, Sophia Greiwe, Klara Hirseland, Joshua Krüger, Jonas Mileta, Zoë Noack, Elsa Rother, Gwendolyn Yma June Weber, Iwan Zinkovski vergeben die folgenden Preise: [...]
Auszeichnungen, Generation

19.02.2010: Berlinale 2010: Gläserne Bären bei Generation 14plus 

Die Mitglieder der Generation 14plus Jury Mara Erlenmaier, Lea Huber, David Köller, Imke Mayer, Lukas Monath, Lorenz Nolting, Lara Passfall vergeben die folgenden Preise: [...]
Zusätzliches

19.02.2010: Publikum feiert 60. Berlinale und Sonderreihe „Berlinale Goes Kiez“ 

Der Ansturm auf die 60. Berlinale ist ungebrochen: In den ersten acht Festivaltagen wurden bereits 270.000 Kinotickets verkauft. „Damit hat uns das größte Geburtstagsgeschenk unser Publikum gemacht. Es feiert die Berlinale einmal mehr als das größte Kino-Publikumsfestival der Welt“, freut sich Festivaldirektor Dieter Kosslick über die Begeisterung [...]
Berlinale Talents

18.02.2010: Kollaboratives Filmschaffen im Mittelpunkt des Berlinale Talent Campus #8 Camilo Sanabria aus Kolumbien gewinnt die Score Competition 

Am Donnerstagabend, 18.2., ging die achte Ausgabe des Berlinale Talent Campus mit der Closing Ceremony und der Preisverleihung der diesjährigen Score Competition im Theater „Hebbel am Ufer“ (HAU 1-3) erfolgreich zu Ende. Sechs Tage lang hatten 350 junge Filmschaffende aus 95 Ländern die einmalige Gelegenheit, die Besten ihres Faches hautnah zu erleben. In über 100 Veranstaltungen trafen die Talente mit mehr als 150 geladenen internationalen Experten und Berlinale-Gästen in Workshops, Podiumsdiskussionen und Trainingssessions zusammen, um unter dem Thema „Cinema needs Talent – Looking for the Right People“ die unterschiedlichen Facetten des Filmhandwerks zu diskutieren [...]
Auszeichnungen, Berlinale Shorts

17.02.2010: Bären und Preise für die besten Filme der Berlinale Shorts 

Nach fünf Festivaltagen wurden der Goldene und der Jury-Preis Silberner Bär, der DAAD Kurzfilmpreis und die Nominierung für den besten europäischen Kurzfilm feierlich verliehen [...]
Berlinale Talents

17.02.2010: Berlinale Talent Campus #8 talentpress.org – Berlinale Talent Campus startet neue Website für junge internationale Filmkritiker 

Der Berlinale Talent Campus eröffnet ein neues Internetportal für junge internationale Filmkritiker: www.talentpress.org. Das neue Portal ist offen für Nachwuchsjournalisten, die am aktuellen oder einem der vergangenen Talent Press-Programme des Berlinale Talent Campus teilgenommen haben [...]
European Film Market & Co-Production Market

16.02.2010: Heißer Markt im winterlichen Berlin – EFM zieht positive Zwischenbilanz 

Nahezu 40.000 Besuche meldet der EFM für die erste Hälfte des European Film Market. In Spitzenzeiten drängten sich am Sonntag mehr als 2.400 Fachbesucher im Martin-Gropius-Bau. Das ist ein neuer Rekord gegenüber 2009 mit 1.738 Fachbesuchern [...]
World Cinema Fund

16.02.2010: Ausreiseverbot für den iranischen Regisseur Jafar Panahi 

Jafar Panahi, einer der bedeutendsten iranischen Regisseure und Ehrengast der diesjährigen Berlinale, ist die Ausreise aus dem Iran verweigert worden. Mit seinem Film Der Kreis gewann Panahi 2000 den Goldenen Löwen und mit Offside 2006 einen Silbernen Bären [...]
Berlinale Talents

14.02.2010: Eröffnung des Berlinale Talent Campus & Preisverleihung des Berlin Today Award 

Jonah and the Vicarious Nature of Homesickness von Bryn Chainey gewinnt den Berlin Today Award 2010 [...]
Berlinale Shorts

12.02.2010: Berlinale Shorts: Samm Haillay ist neues Jury-Mitglied 

Der britische Filmproduzent Samm Haillay wird neues Mitglied in der Berlinale Shorts Jury. Weitere Jury-Mitglieder sind die brasilianische Festivalleiterin und Produzentin Zita Carvalhosa und der Autor und Spex-Chefredakteur Max Dax. Der polnische Regisseur Xavery Zulawksi musste seine Festivalteilnahme kurzfristig absagen [...]
Zusätzliches

12.02.2010: Berlinale-Aktion für UNICEF Haiti-Nothilfe 

Die Internationalen Filmfestspiele Berlin werden UNICEF Deutschland bei der Nothilfe für die Erdbebenopfer in Haiti unterstützen. Festivaldirektor Dieter Kosslick freut sich über die Kooperation von Berlinale und UNICEF und wirbt um Unterstützung [...]
Zusätzliches

10.02.2010: Glanzvoller Auftakt der 60. Berlinale 

Mit der Weltpremiere des Films Tuan Yuan von Wang Quan’an werden am 11. Februar 2010 in Anwesenheit des Regisseurs und der Darsteller Lisa Lu, Ling Feng, Monica Mo und Jin Na die Internationalen Filmfestspiele Berlin eröffnet [...]
Zusätzliches

08.02.2010: Berlinale 2010: Celebrating Our Official Partners 

„2010 feiern wir nicht nur das 60. Jubiläum der Berlinale, wir feiern auch einmal mehr das Engagement unserer Partner. Das Festival könnte ohne die Unterstützung des Kulturstaatsministers Bernd Neumann und unserer Sponsoren nicht stattfinden. Neuer Hauptpartner in diesem Jahr ist BMW [...]
Zusätzliches

05.02.2010: 60. Berlinale: Filme und Kinopaten bei „Berlinale Goes Kiez“ 

Vom 12. bis 21. Februar wird das Festival mit einem Fliegenden Roten Teppich seine Filme und deren Filmteams allabendlich in ein Programmkino der Berliner Kieze – von Weißensee bis Zehlendorf – bringen [...]
Generation

04.02.2010: Vernetzt, vertieft und ready to roll – Generation komplettiert sein Programm 

In drei Sonderveranstaltungen außer Konkurrenz vernetzt sich Generation im Festival, reflektiert dessen Geschichte und vertieft den Berlinalebesuch für junge Menschen [...]
World Cinema Fund

03.02.2010: Berlinale 2010: World Cinema Fund Day am 17.2. 2010 – „Strategy makes sense, and passion does, too…“ 

Der WCF-Day am Mittwoch, 17. Februar 2010 gibt erneut die Möglichkeit, sich über das WCF-Programm, Erfolge, Förderstrategien, Filme, Initiativen und Partner des World Cinema Fund (WCF) näher zu informieren [...]
Perspektive Deutsches Kino

03.02.2010: Die neue siebenköpfige deutsch-französische Jury der Berlinale Sektion Perspektive Deutsches Kino steht fest 

Bereits zum siebten Mal geben die Internationalen Filmfestspiele Berlin und das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW), offizieller Partner der Berlinale, jungen deutschen und französischen Filmliebhabern die Chance, als Jurymitglieder an der Vergabe des Preises „Dialogue en perspective“ mitzuwirken [...]
Zusätzliches

02.02.2010: Neue Mobilportale für Berlinale, European Film Market und Berlinale Talent Campus 

Ab sofort stehen den Festival-, Filmmarkt- und Campus-Besuchern drei mobile Websites zur Verfügung, die für den komfortablen Gebrauch auf Handys und Smartphones optimiert sind [...]
World Cinema Fund

02.02.2010: World Cinema Fund: Zwei Oscar-Nominierungen für La teta asustada und Ajami 

Die Berlinale gratuliert den Regisseuren Claudia Llosa, Yaron Shani und Scandar Copti zu den Oscar-Nominierungen für den besten fremdsprachigen Film 2010 [...]
Zusätzliches

01.02.2010: Pressedossier der 60. Internationalen Filmfestspiele Berlin

Das Pressedossier der Berlinale 2010, ausführliche Filmlisten der Sektionen und das Programm des Berlinale Talent Campus zum Download [...]
Retrospektive, Berlinale Classics & Hommage

01.02.2010: Retrospektive PLAY IT AGAIN ...! Gäste, Gespräche, Kurzfilmauswahl 

Anlässlich des 60. Jubiläums der Berlinale ist die Retrospektive der Geschichte des Festivals gewidmet. Die filmische Rückschau ist langjährigen Freunden und Bekannten Grund, gemeinsam mit uns zu feiern und in Berlin ihre Filme noch einmal zu präsentieren, mit denen sie in den vergangenen Jahrzehnten das Festival-Publikum begeistert haben [...]
Zusätzliches

01.02.2010: Berlinale 2010: Programm komplett 

Wettbewerb: Das Dokufeature Exit Through the Gift Shop (Großbritannien) des britischen Graffiti-Künstlers Banksy vervollständigt das Wettbewerbsprogramm der 60. Berlinale. Sein erster Film, so der Künstler, sei „ein Film über einen Mann, der einen Film über mich zu drehen versucht“ [...]
Auszeichnungen

01.02.2010: Berlinale Kamera 2010: Ehrungen für Yoji Yamada, Ulrich und Erika Gregor sowie die Berliner Gießerei Noack 

Mit der Berlinale Kamera zeichnen die Internationalen Filmfestspiele Berlin seit 1986 Filmpersönlichkeiten oder Institutionen aus, denen sie sich besonders verbunden fühlen und denen sie mit dieser Ehrung ihren Dank ausdrücken möchten [...]
Zusätzliches

28.01.2010: Berlinale Keynotes: Diskussion zur Zukunft des Kinos mit Star-Architekt Norman Foster 

Beim 60. Jubiläum der Berlinale wird sich eine hochkarätig besetzte Diskussionsveranstaltung der Zukunft des Kinos widmen. Architekten, Urbanisten, Trendforscher und Filmemacher präsentieren ihre Ideen zur Zukunft des Kinos, seiner Architektur, seiner soziologischen Funktion und der urbanen Umgebung des Kinos [...]
European Film Market & Co-Production Market

28.01.2010: Die EFM Industry Debates 2010: Trends für das 21. Jahrhundert 

Zum vierten Mal finden im Rahmen des European Film Market 2010 die EFM Industry Debates statt. Die Branchenveranstaltung wird gemeinsam mit dem Partner Commerzbank präsentiert, in Kooperation mit den drei großen internationalen Fachzeitschriften Screen International, The Hollywood Reporter und Variety [...]
European Film Market & Co-Production Market

27.01.2010: „Breakfast & Books“: Filmrechte zum Frühstück beim Berlinale Co-Production Market 

Am 16. Februar können internationale Produzenten beim Berlinale Co-Production Market wieder neue Stoffe für Literaturverfilmungen entdecken. Zehn ausgewählte Bücher werden beim Stoffmarkt „Breakfast & Books“ in einem Pitching vorgestellt [...]
Wettbewerb

26.01.2010: Berlinale 2010: Internationale Jury 

Unter dem Vorsitz von Werner Herzog entscheidet die Internationale Jury über die Vergabe des Goldenen und der Silbernen Bären sowie des Alfred-Bauer-Preises im Wettbewerb der Berlinale 2010 [...]
Zusätzliches

26.01.2010: Jury für den Besten Erstlingsfilm 

Die Berlinale engagiert sich seit 2006 mit der Einführung des Preises für den Besten Erstlingsfilm noch intensiver für den Filmnachwuchs [...]
Forum & Forum Expanded

26.01.2010: „Dialoge mit Filmen“ – Das Forum wird 40 

Wenn in zwei Wochen die Berlinale zum 60. Mal stattfindet, blickt auch das Forum auf vier Jahrzehnte Film- und Festivalarbeit zurück. Die Geschichten beider Veranstaltungen sind untrennbar ineinander verwoben und ergeben gemeinsam ein spannendes Stück Zeit- und Filmgeschichte [...]
Forum & Forum Expanded

22.01.2010: Die Inszenierung der Erinnerung: Im Zentrum von Forum Expanded 2010 steht Film als Mittler zwischen Zeiten und Orten 

Das Programm des 5. Forum Expanded erstreckt sich in diesem Jahr nicht mehr nur auf filmische Installationen und kuratierte Film- und Videovorführungen, sondern richtet mit neun Performances ein besonderes Augenmerk auf das Verhältnis von Leinwand und Bühne [...]
Panorama

22.01.2010: Berlinale 2010: Panorama mit 54 Filmen komplett 

Das Panorama präsentiert in diesem Jahr 18 Spielfilme im Hauptprogramm, 16 im Panorama Special und 20 in der Reihe Panorama Dokumente. Von den Filmen aus 29 Ländern sind 32 Filme Weltpremieren, 17 sind Erstlingswerke [...]
Zusätzliches, Berlinale Special

21.01.2010: Berlinale Special 2010 

Als Teil des offiziellen Programms zeigt das Berlinale Special aktuelle Werke zeitgenössischer Filmemacher und besondere Wiederaufführungen von historischen Werken. Alle Filme im Berlinale Special werden bei den Premieren von den eingeladenen Filmemachern persönlich vorgestellt [...]
Berlinale Talents

21.01.2010: Berlinale Talent Campus #8 Die Zukunft des Films: interkontinental, kollaborativ und crossmedial. „In the Limelight“: Die französische Regisseurin und Drehbuchautorin Claire Denis 

„Cinema Unlimited – Intercontinental Connections“: Eines der wesentlichen Ziele des Berlinale Talent Campus ist die Förderung kollaborativen Filmemachens über nationale und kulturelle Grenzen hinweg [...]
Wettbewerb

20.01.2010: Weitere Titel für den Wettbewerb der 60. Berlinale bestätigt 

26 Filme werden ins Wettbewerbsprogramm der 60. Internationalen Filmfestspiele Berlin eingeladen. Nach den sieben bereits veröffentlichten Titeln (Pressemitteilung vom 15. Dezember 2009) sind inzwischen 18 weitere Filme bestätigt [...]
Forum & Forum Expanded

19.01.2010: Die Filme des 40. Forums der Berlinale handeln von einer zerrissenen Welt 

Das Forum der Berlinale versammelt in seinem 40. Jahr Filme, die sensibel auf die Zeitstimmung reagieren. Selten fand man in Spiel- und Dokumentarfilmen so viele Menschen in unauflöslichen Konflikten gefangen, vor lebenswichtige Entscheidungen gestellt und mit Abgründen konfrontiert wie in der diesjährigen filmischen Auslese [...]