Genenet al asmak
The Aquarium | Das AquariumYoussef ist Anästhesist. Er hört gerne dem zu, was seine betäubten Patienten noch so vor sich hinmurmeln, bevor die Wirkung der Narkose richtig einsetzt. Youssefs Vater hat Krebs und wird in Kürze daran sterben. Tagsüber arbeitet Youssef in einer angesehenen Privatklinik, nachts verdient er sich in einer schäbigen Abtreibungsklinik etwas hinzu. Laila und Youssef kennen sich nicht. Doch sie sind sich in manchem ähnlich. Beide sind introvertiert und verbergen ihre eigenen Persönlichkeiten hinter den Geheimnissen anderer Menschen. In drei Tagen werden sich die Wege von Laila und Youssef zufällig kreuzen. Was ihnen bis dahin widerfährt, davon erzählt dieser Film. Zugleich zeigt er ein aktuelles Bild des alltäglichen Lebens in der ägyptischen Metropole. Die Muslimbruderschaft gewinnt immer mehr Sitze im ägyptischen Parlament, unterdessen kommt es auf den Straßen zu Demonstrationen gegen die staatliche Korruption und den Plan Mubaraks, sein Präsidentenamt seinem Sohn zu vererben.
Zu einem wichtigen Schauplatz des Films wird das Aquarium in den von Vizekönig Ismael Pascha geschaffenen Gärten. Hier trifft man Schüler, die die Schule schwänzen, junge Liebespaare und auch Voyeure.
Weltvertrieb
Sunnyland Film International
Zusatzinformationen
![](/media/bilder/2008/boulevard/080208/080208_bd_0268_ORG.jpg)
Hend Sabry, Amr Waked
Die Schauspieler Hend Sabry und Amr Waked stellen ihren Film Genenet al asmak (The Aquarium) im Panorama vor.
Genenet al asmak · Panorama · 08. Februar 2008