How Much Does Your Building Weigh, Mr. Foster?


How Much Does Your Building Weigh, Mr. Foster? von Norberto Lopez, Carlos Carcas
GBR/ESP 2010, Berlinale Special
© Valentin Alvarez

How Much Does Your Building Weigh, Mr. Foster? von Norberto Lopez, Carlos Carcas
GBR/ESP 2010, Berlinale Special
© Valentin Alvarez

How Much Does Your Building Weigh, Mr. Foster? von Norberto Lopez, Carlos Carcas
GBR/ESP 2010, Berlinale Special
© Valentin Alvarez

How Much Does Your Building Weigh, Mr. Foster? von Norberto Lopez, Carlos Carcas
GBR/ESP 2010, Berlinale Special
© Valentin Alvarez

How Much Does Your Building Weigh, Mr. Foster? von Norberto Lopez, Carlos Carcas
GBR/ESP 2010, Berlinale Special
© Valentin Alvarez

Sir Norman Foster, Norberto Lopez, Carlos Carcas
How Much Does Your Building Weigh, Mr. Foster? von Norberto Lopez, Carlos Carcas
GBR/ESP 2010, Berlinale Special
© Valentin Alvarez

Sir Norman Foster, Norberto Lopez, Carlos Carcas
How Much Does Your Building Weigh, Mr. Foster? von Norberto Lopez, Carlos Carcas
GBR/ESP 2010, Berlinale Special
© Valentin Alvarez
Der Film erzählt Norman Fosters Weg vom Arbeitersohn aus Stockport, südöstlich von Manchester, der sich früh für Architektur begeistert und nach Royal Air Force und Architekturstudium an der Yale School of Art and Architecture mit Richard Buckminster Fuller zusammenarbeitet und anschließend mit seiner Frau Wendy sowie Sue und Richard Rogers ein Architekturbüro gründet. Es ist eine rasante Geschichte, in der es immer auch um das Prinzip hinter dem großen Entwurf geht, um die Suche nach der technisch und handwerklich perfekten Lösung. Deutlich wird dies im Kleinen, in der Perfektion, für die Foster-Entwürfe bekannt sind.
Bei der Arbeit an der Zentrale des englischen Renault-Importeurs gefiel den Auftraggebern ein Tisch im Büro der Architekten. Foster entwickelte die Idee weiter. Ein vernickeltes Untergestell entstand mit Saugnäpfen, wie sie Glaser verwenden, wenn sie große Scheiben einsetzen. Auf den Saugnäpfen liegen die schweren Glasplatten, die den vielfach verstellbaren Arbeitstischen die leichte Anmutung geben. Der Hightech-Tisch gefiel nicht nur Renault-GB. Das Tischsystem Nomos ist heute einer der Designbestseller des Architekten Norman Foster. Nomos bringt Fosters Arbeit auf den Punkt. Schönheit ist hier eine Frage der Logik.