
Damiano Ottavio Bigi, Silvia Farias Heredia
PINA von Wim Wenders
DEU/FRA 2010, Wettbewerb

Ditta Miranda Jasifi
PINA von Wim Wenders
DEU/FRA 2010, Wettbewerb

Tänzer der Pina Bausch Company | Dancers of the Pina Bausch Company
PINA von Wim Wenders
DEU/FRA 2010, Wettbewerb

Damiano Ottavio Bigi, Clémentine Deluy
PINA von Wim Wenders
DEU/FRA 2010, Wettbewerb

Ruth Amarante, Ensemble “Sacre du Printemps”
PINA von Wim Wenders
DEU/FRA 2010, Wettbewerb

Thusnelda Mercy, Dominique Mercy, Clémentine Deluy
PINA von Wim Wenders
DEU/FRA 2010, Wettbewerb
Donata Wenders © NEUE ROAD MOVIES GmbH

Wim Wenders
PINA von Wim Wenders
DEU/FRA 2010, Wettbewerb
Wenders war tief beeindruckt und bewegt, als er 1985 mit „Café Müller“ erstmals ein Stück der Choreografin Pina Bausch sah. Aus der persönlichen Begegnung der beiden Künstler erwuchs eine langjährige Freundschaft und auch der Plan für einen gemeinsamen Film. Doch scheiterte die Umsetzung lange an den verfügbaren Möglichkeiten des Mediums: Wenders spürte, dass er noch keine Form gefunden hatte, Pina Bauschs einzigartige Kunst aus Bewegung, Gestik, Sprache und Musik im Raum adäquat umzusetzen.
Erst U2-3D, der 2007 von der irischen Rockband U2 digital produzierte 3D-Konzertfilm, machte Wenders schlagartig klar: „Mit 3D wäre es möglich! Nur so, unter Einbeziehung der Dimension des Raumes, könnte ich mir zutrauen (und eben nicht nur anmaßen), Pinas Tanztheater in einer angemessenen Form auf die Leinwand zu bringen.“
Wenders begann, sich systematisch mit der neuen Generation des 3D-Kinos vertraut zu machen. 2008 fing er an, mit Pina Bausch über die Realisierung ihres gemeinsamen Traums nachzudenken, für dessen Umsetzung Pina Bausch dann zusammen mit Wim Wenders die Stücke „Café Müller“, „Le Sacre du Printemps“, „Vollmond“ und „Kontakthof“ aus ihrem Repertoire auswählte.
Weltvertrieb
Zusatzinformationen

Julie Shanahan
Die Tänzerin bei der Pressekonferenz.
PINA · Wettbewerb · Programm-Pressekonferenz · 13. Februar 2011

Wim Wenders
Der deutsche Regisseur antwortet auf die Fragen der Journalisten.
PINA · Wettbewerb · Programm-Pressekonferenz · 13. Februar 2011

Peter Pabst, Robert Sturm, Barbara Kaufmann, Wim Wenders, Julie Shanahan, Gian-Piero Ringel, Josef Schnelle
Die zwei künstlerischen Leiter, die Protagonistin, der Regisseur, die Protagonistin, der Produzent und der Moderator auf dem Podium bei der Pressekonferenz.
PINA · Wettbewerb · Programm-Pressekonferenz · 13. Februar 2011

Wim Wenders
Der Regisseur und das Ensemble auf dem Roten Teppich.
PINA · Wettbewerb · Berlinale Palast · 13. Februar 2011

Bernd Neumann, Angela Merkel, Dieter Kosslick
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Bundeskanzlerin und der Festivaldirektor besuchten die Premiere im Berlinale Palast.
PINA · Wettbewerb · Berlinale Palast · 13. Februar 2011

Donata Wenders, Wim Wenders, Angela Merkel, Bernd Neumann
Der Regisseur und seine Frau, die Bundeskanzlerin und der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien vor dem Screening.
PINA · Wettbewerb · Berlinale Palast · 13. Februar 2011

Wim Wenders, Angela Merkel
Gelungene Premiere - die Bundeskanzlerin und die 3D-Brille.
PINA · Wettbewerb · Berlinale Palast · 13. Februar 2011

Peter Pabst
Der künstlerische Leiter während der Pressekonferenz.
PINA · Wettbewerb · Programm-Pressekonferenz · 13. Februar 2011

Gian-Piero Ringel, Claudie Ossard
Der deutsche Produzent und die französische Koproduzentin im Berlinale VIP Club.
PINA · Wettbewerb · 13. Februar 2011

Wim und Donata Wenders
Der deutsche Regisseur besuchte mit seiner Frau die Veranstaltung.
PINA · Wettbewerb · Abschlussgala · 19. Februar 2011

Julie Shanahan
PINA · Wettbewerb · 13. Februar 2011
© Gerhard Kassner / Berlinale

Barbara Kaufmann
PINA · Wettbewerb · 13. Februar 2011
© Gerhard Kassner / Berlinale

Wim Wenders
PINA · Wettbewerb · 13. Februar 2011
© Gerhard Kassner / Berlinale
Peter Pabst, Robert Sturm, Barbara Kaufmann, Wim Wenders, Julie Shanahan, Gian-Piero Ringel
PINA
Wettbewerb · Pressekonferenz · 13. Februar 2011
Peter Pabst (Künstlerischer Leitung), Robert Sturm (Künstlerischer Leitung), Barbara Kaufmann (Protagonistin), Wim Wenders (Regisseur), Julie Shanahan (Protagonistin), Gian-Piero Ringel (Produzent)
PINA
Wettbewerb · Roter Teppich · 13. Februar 2011