Himmel und Erde
Heaven and Earth

Himmel und Erde | Heaven and Earth von Michael Pilz
AUT, Forum
© Fotosammlung Österreichisches Filmmuseum

Himmel und Erde | Heaven and Earth von Michael Pilz
AUT, Forum
© Fotosammlung Österreichisches Filmmuseum

Himmel und Erde | Heaven and Earth von Michael Pilz
AUT, Forum

Michael Pilz
Himmel und Erde | Heaven and Earth von Michael Pilz
AUT, Forum
Sissi Makovec © Fotosammlung Österreichisches Filmmuseum
"Nimm das, was vor dir ist, so wie es ist, wünsche es nicht anders als es ist. Sei einfach da." Dieser dem Film vorangestellte Spruch von Laotse ist programmatisch für das offene Konzept von Michael Pilz, das nicht soziologisch motiviert ist. Sein fast fünfstündiger filmischer Essay war ein Meilenstein für das unabhängige Dokumentarfilmschaffen. Außergewöhnlich ist er bis heute aufgrund seines ästhetischen Eigensinns und der freien Form, einer Mischung aus teilnehmender Beobachtung, selbstreflexivem Offenlegen der Präsenz des Filmemachers und seiner Verfahren, dem kontrapunktischen Einsatz von Ton und kommentierenden Texten aus dem Off, von Laotse über die Bibel bis zu Stanislaw Lem. Der Film zeigt das Pflügen am Steilhang als gemeinsame Anstrengung von Mensch und Tier. Pilz fragt einen Bauern, wo er sich denn für eine Aufnahme am besten hinstellen wolle. Himmel und Erde ist Zeitdokument und modernes Kino zugleich.
Zusatzinformationen

Michael Pilz, Dorothee Wenner
Der Regisseur während des Publikumsgesprächs nach dem Screening.
Himmel und Erde · Forum · 11. Februar 2011