
Call Me Kuchu von Malika Zouhali-Worrall, Katherine Fairfax Wright
USA 2012, Panorama

Call Me Kuchu von Malika Zouhali-Worrall, Katherine Fairfax Wright
USA 2012, Panorama

Call Me Kuchu von Malika Zouhali-Worrall, Katherine Fairfax Wright
USA 2012, Panorama
Der Film beschreibt das Leben David Kato, des ersten sich öffentlich bekennenden schwulen Aktivisten Ugandas, und seiner Mitstreiter. Es ist von ständiger Angst vor Angriffen geprägt, aber auch von Momenten des Glücks und des gemeinsamen Feierns. Hasserfüllt und sarkastisch äußern sich christliche Fanatiker im Film, einzig der Bischof Christopher Senyonjo stellt sich demonstrativ auf die Seite der Verfolgten.
Eine tragische Wende erlebt der Film, als David Kato von einem Hammer erschlagen in seinem Bett aufgefunden wird. Nachdem der Pastor bei der Trauerfeier Schwulenhass predigt und es zu Tumulten kommt, ist es wieder Senyonjo, der Kato seinen letzten Segen gibt und den Trauernden Mut macht.
Ruhig beobachtend zeichnet der Film ein Bild extremer Homophobie, christlich-religiösen Fanatismus’ und einer gerade daraus erstarkenden LGTB-Gemeinschaft.
Zusatzinformationen

Katherine Fairfax Wright, Naome Ruzindana, Malika Zouhali-Worrall
Die beiden Regisseurinnen, in der Mitte eine ihrer Protagonistinnen.
Call Me Kuchu · Panorama · 12. Februar 2012

Katherine Fairfax Wright, Malika Zouhali-Worrall
Das Regie-Duo nach der Preisvergabe.
Call Me Kuchu · Panorama · Teddy Award · 17. Februar 2012