
Theodora Tzimou, Stathis Papadopoulos
Omiros | Hostage von Constantinos Giannaris
2004, Panorama

Stathis Papadopoulos
Omiros | Hostage von Constantinos Giannaris
2004, Panorama

Constantinos Giannaris
Omiros | Hostage von Constantinos Giannaris
2004, Panorama
Es stellt sich heraus, dass es sich bei dem Geiselnehmer um einen 25-jährigen Immigranten aus Albanien handelt, sein Name ist Elion Senia. Seine zentralen Forderungen lauten: eine halbe Million Euro Lösegeld und freies Geleit bis in sein Heimatland.
Die Geiselnahme wird im Fernsehen live übertragen. Während der nächsten 20 Stunden entwickelt sich eine wilde Jagd, die nicht ganz frei ist von einer manchmal sehr drastischen Komik. Quer durch Nordgriechenland zieht sich der Lindwurm aus Polizeiwagen, Fernsehteams, verzweifelten Verwandten und neugierigen Gaffern. Unaufhaltsam nähert er sich der albanischen Grenze…
Constantinos Giannaris: „Angeregt zu meinem Film hat mich ein tatsächlicher Vorfall, zu dem es im Frühjahr 1999 in Nordgriechenland kam. Im Zentrum des Films stehen die Themen Emigration und Sehnsucht nach der Heimat; außerdem geht es um die Verantwortung der Massenmedien. Meine Absicht war es dabei, Licht auf einen ausgesprochen gewalttätigen und tragischen Augenblick in der jüngsten Geschichte Griechenlands und Albaniens zu werfen.“
Weltvertrieb
Greek Film Center
Zusatzinformationen
Giorgos Lykiardopoulos (Produzent), Nikos Patrelakis (Musik), Constantinos Giannaris (Regisseur, Drehbuch)
Omiros | Hostage
Panorama · Pressekonferenz · 16. Februar 2005