2025 | Berlinale Talents | Meet the Sections

Ein mutiger Raum

Das Berlinale Talents 2025 Key Design

Mit dem diesjährigen Thema „Listen Courageously - Cinematic Narratives in Times of Dissonance“ lädt Berlinale Talents das Publikum dazu ein, das spannende Programm zu besuchen, sich aktiv zu engagieren, neue Ideen zu erkunden, den eigenen Horizont zu erweitern und neue Erzählweisen willkommen zu heißen. Mit der Kunst des Zuhörens als übergeordneten Fokus setzt sich Berlinale Talents dafür ein, nicht nur Vielfalt im Geschichtenerzählen zu fördern, sondern auch Verständnis und Toleranz unter filmbegeisterten Zuschauer*innen, Gästen und Talents zu stärken.

„In einer Welt voller Medienrauschen und ständiger audiovisueller Präsenz sind wir mit so viel Spektakel und Meinung konfrontiert, die nach unserer Aufmerksamkeit schreien, dass wir leicht in das Muster verfallen, das Gesehene und Gehörte lediglich zu absorbieren, anstatt es genauer betrachten, zu untersuchen und zu verstehen. Die Kraft guten filmischen Erzählens liegt in der Empathie, die wiederum immense Kreativität ermöglicht. Auf diese Weise formt Film bewusst und unbewusst Weltanschauungen, Moralvorstellungen und Erzählungen und schafft so einen unbegrenzten Raum für vielfältige Erzählungen. Wir möchten, dass Berlinale Talents ein mutiger Raum ist, in den man hineinhören kann, um Neues und Aufregendes zu entdecken, um die Existenz von Ambiguität anzunehmen und gestärkt aus ihm hervorzugehen“, sagt das Berlinale Talents Management-Duo Nikola Joetze und Tobias Pausinger.

Der renommierte Regisseur Todd Haynes wird 2025 einer der vielen Gäste von Berlinale Talents sein

Zu den Highlights aus dem öffentlichen Teils des Programms gehören:

Der preisgekrönte Regisseur und Präsident der Internationalen Jury Todd Haynes ist bei Berlinale Talents zu Gast in einer Unterhaltung über seinen beruflichen Werdegang in der Filmbranche und die Bedeutung des mutigen Zuhörens als unabkömmliches Mittel guter Erzählkunst. Das Publikum hat die Gelegenheit, alles über die bahnbrechende Karriere des zur Volksgruppe der Inuit gehörenden Filmemachers Zacharias Kunuk zu erfahren: über seinen Hintergrund und sein filmisches Handwerk, den Aufstieg des indigenen Kinos und sein Verhältnis dazu, und die Bedeutung von Sprache und Repräsentanz in seinem Filmschaffen.

Bei Creating Your Characters’ World from Scratch diskutieren die Costume Designerin Bina Daigeler und die Production Designerin Inbal Weinberg über visuelle Erzählkunst und die Bedeutung enger Zusammenarbeit in ihren kreativen Teams, während die preisgekrönte Sound Designerin Rana Eid in Haunting Sounds and Deafening Silences über ihre Laufbahn, ihr Bemühen um das Einfangen einer Geräuschkulisse des Kriegs und die Funktion von Stille spricht.

Das beliebte Format der TEDDY Talents Talks, eine Kooperation zwischen Berlinale Talents, dem TEDDY AWARD und der Queer Academy, geht in die dritte Runde unter dem Titel „TEDDY Talents Talks: Listen to Your Heart“. Zudem stellt sich die Internationale Kurzfilmjury der Berlinale Shorts in einem interaktiven Fragerunden-Format dem Publikum.

Das vollständige Programm von Berlinale Talents 2025