Login
Loggen Sie sich ein, um Mein Festivalplaner nutzen zu können.
Bitte beachten Sie:
Aufgrund einer Datenbankumstellung ist der Login mit Accounts früherer Berlinale-Editionen nicht mehr möglich. Bitte legen Sie sich einen neuen persönlichen Account an.
Über die Icons im Programm können Sie sich Ihre individuellen Festivalplan zusammenstellen und als iCal-Feed abonnieren.
Login
Loggen Sie sich ein, um Meine Favoriten nutzen zu können.
Bitte beachten Sie:
Aufgrund einer Datenbankumstellung ist der Login mit Accounts früherer Berlinale-Editionen nicht mehr möglich. Bitte legen Sie sich einen neuen persönlichen Account an.
Über die Icons im Programm können Sie eine Liste Ihrer Favoriten erstellen.
RAPTURE
RAPTURE erzählt die Geschichte von Marko, einem im Exil lebenden ukrainischen Vogue-Tänzer, und seiner verlassenen Wohnung im kriegsgezeichneten Donbass in der Ukraine. Als Teil eines VR-Experiment besucht Marko seinen unzugänglichen ehemaligen Wohnort.
Die 2-Kanal-Installation entfaltet sich als Dyptichon in zwei Teilen: In RAPTURE I – VISIT (eine 18-minütige Videoprojektion) betritt Marko seine Wohnung, die mit Hilfe von 3D-Scans und Originalfotografien aus dem besetzten Gebiet rekonstruiert wurde. Diese digitale Inbesitznahme verhandelt Fragen zu Flucht, Heilung und Verlust angesichts des Krieges sowie zu den Möglichkeiten und Grenzen von Technologie und deren tatsächlicher emotionaler Wirkmächtigkeit. RAPTURE II – PORTAL (ein 19-minütige VR-Video) verschiebt die Perspektive der Zuschauer*innen in Markos Wohnung und untersucht den Körper als ewiges Zuhause. Marko führt die Betrachter*innen in einer hypnotischen Sitzung durch die virtuelle Rekonstruktion seines Apartments. Vogueing-Elemente kontrastieren die Stärke des menschlichen Körpers mit seiner Verletzlichkeit durch Kriegstechnologie.