Login
Loggen Sie sich ein, um Mein Festivalplaner nutzen zu können.
Bitte beachten Sie:
Aufgrund einer Datenbankumstellung ist der Login mit Accounts früherer Berlinale-Editionen nicht mehr möglich. Bitte legen Sie sich einen neuen persönlichen Account an.
Über die Icons im Programm können Sie sich Ihre individuellen Festivalplan zusammenstellen und als iCal-Feed abonnieren.
Login
Loggen Sie sich ein, um Meine Favoriten nutzen zu können.
Bitte beachten Sie:
Aufgrund einer Datenbankumstellung ist der Login mit Accounts früherer Berlinale-Editionen nicht mehr möglich. Bitte legen Sie sich einen neuen persönlichen Account an.
Über die Icons im Programm können Sie eine Liste Ihrer Favoriten erstellen.
Mirage: Eigenstate
Mirage: Eigenstate verwebt analoge Untersuchungen über die Beschaffenheit der Realität und positioniert die westliche Wissenschaft als nur eine Methode unter vielen in einer Konstellation pluralistischer Weltanschauungen. Der Film erforscht verschiedene Interpretationen der Realität – von tropischer Sufi-Mystik und Monorealismus bis hin zu Theorien der Quantenmechanik. Präsentiert im Stil der Fernsehserie Unser Kosmos des amerikanischen Astronomen und Planetenforschers Carl Sagan, die in den 1980er Jahren versuchte, den Ursprung des Lebens und die vierte Dimension des Raumes zu vermitteln, knüpft Mirage: Eigenstate an die Tradition der massentauglichen Wissenschaftsvermittlung an, in der komplexe Konzepte durch anschauliche Erklärungen, oft begleitet von bildhaften Darstellungen, einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden.