Strichka chasu

Timestamp

Die Entscheidung, den Schulbetrieb in der Ukraine auch während des Krieges aufrechtzuerhalten, ist der Versuch, für die Kinder und Jugendlichen zumindest einen Teil ihres gewohnten Lebens aus der Zeit vor dem 24. Februar 2022 (in einigen Regionen vor 2014) zu retten. Gänzlich ohne Interviews, Erzählstimme oder Reenactments gewährt Strichka chasu Einblicke in die Auswirkungen des Krieges auf das Alltagsleben von Schüler*innen und Lehrkräften. Der Mosaikfilm erkundet, wie Schule in diesen schrecklichen Zeiten funktioniert – vor Ort und online, direkt an der Front und abseits des Kriegsgeschehens – und wie durchsetzt der Alltag von der ständigen Gefahr ist.

Trailer

Fotos

Das Filmteam mit ukrainischer Flagge beim Photo-Call.

Pressekonferenz

Natalia Libet, Oleksandr Roshchyn, Borys Khovriak, Olha Bregman, Olha Bryhynets, Nikon Romanchenko, Zoya Lytvyn

Roter Teppich

Natalia Libet, Oleksandr Roshchyn, Borys Khovriak, Olha Bregman, Olha Bryhynets, Nikon Romanchenko, Zoya Lytvyn

Termine

Do.20.2.15:30

Berlinale Palast

Fr.21.2.12:45

Urania

Fr.21.2.18:30

Uber Eats Music Hall

Sa.22.2.20:30

Haus der Berliner Festspiele

So.23.2.10:00

HKW 1 - Miriam Makeba Auditorium