Fleisch

Spare Parts

Frisch verheiratet übernachten die junge Deutsche Monica und ihr Ehemann Mike in einem zwielichtigen Motel in New Mexico. Ihren „Honeymoon“ beenden abrupt zwei Krankenwagenfahrer, die Mike verschleppen, während sich Monica auf den Wüstenhighway retten kann. Ein Lkw-Fahrer, Bill, erklärt sich bereit, ihr bei der Suche nach Mike zu helfen. Die gemeinsame Fahrt führt die beiden bis nach New York – und auf die Spur einer internationalen Organbank-Mafia, die Mike in einer Klinik gefangen hält. Mutig schleichen sie sich dort ein … „How much is anyone worth? What would you pay for a man?“ Leitmotivisch durchziehen der Titelsong und Ausprägungen von „Fleisch“ – beim Liebesspiel, als Tiefkühlware oder Hundefutter – den Film von Rainer Erler, der in Deutschland den „Science-Thriller“ begründete. Von Western- und Roadmovie-Strängen durchzogen, sorgte Fleisch 1979 für Spannung und, wegen akuten Organspendemangels, in Deutschland auch für angespannte öffentliche Diskussionen. Sie übertönten den Rainer Erler wichtigen „Funken Humanität in einer offenbar unmenschlichen Welt“: seine Story um eine romantische Liebe und Opferbereitschaft.

Trailer

Termine

Mi.19.2.16:30

Cubix 5

Sa.22.2.21:15

Akademie der Künste (AdK)

So.23.2.19:00

Cubix 5