Login
Loggen Sie sich ein, um Mein Festivalplaner nutzen zu können.
Bitte beachten Sie:
Aufgrund einer Datenbankumstellung ist der Login mit Accounts früherer Berlinale-Editionen nicht mehr möglich. Bitte legen Sie sich einen neuen persönlichen Account an.
Über die Icons im Programm können Sie sich Ihre individuellen Festivalplan zusammenstellen und als iCal-Feed abonnieren.
Login
Loggen Sie sich ein, um Meine Favoriten nutzen zu können.
Bitte beachten Sie:
Aufgrund einer Datenbankumstellung ist der Login mit Accounts früherer Berlinale-Editionen nicht mehr möglich. Bitte legen Sie sich einen neuen persönlichen Account an.
Über die Icons im Programm können Sie eine Liste Ihrer Favoriten erstellen.
Friendship's Death
Der Android Friendship wurde für eine Friedensmission auf die Erde geschickt. Auf dem Weg zum Massachusetts Institute of Technology landet er versehentlich im jordanischen Amman. Es ist das Jahr 1970 und dort herrscht der Bürgerkrieg des „Schwarzen September“. Der Journalist Sullivan bringt Friendship in Sicherheit und sie verschanzen sich in einem Hotel. Während draußen der Kampf tobt, führen die beiden faszinierende Gespräche über Sterblichkeit, Technologie und Krieg. Tilda Swinton, hier noch am Anfang ihrer Karriere, liefert als Friendship eine beeindruckende Schauspielleistung. Gemeinsam stellen der Android und der nüchtern-ironische Sullivan die Frage: Sind wir es wert, gerettet zu werden?
Peter Wollens einziger Solo-Spielfilm ist eine geistreiche Erkundung der Beziehungen zwischen Mensch und Maschine, die erstaunlich akuell ist. Das 4K-Remastering basiert auf dem originalen 16-mm-Farbnegativ. Die Tonspur wurde direkt von der ursprünglichen 35-mm-Magnetspur der finalen Mischung digitalisiert. Verantwortliche waren das Film Conservation Team des British Film Institute in Zusammenarbeit mit der Produzentin des Films, Rebecca O’Brien, und dem Kameramann Witold Stok.