Berlinale Shorts

04.04.2023
Berlinale Spotlight: Berlinale Shorts beim Festival Format Court in Paris

Masa Zaher in Les chenilles von Michelle Keserwany und Noel Keserwany

Die Berlinale ist seit vielen Jahren mit speziell kuratierten Programmen weltweit präsent. Das Berlinale Spotlight erweitert den Festivalzeitraum und macht die Aktivitäten der Berlinale über das Jahr sichtbar.

Mit Berlinale Spotlight: Berlinale Shorts präsentiert die Sektion erstmals ein Programm von Kurzfilmen beim Festival Format Court in Paris (13. bis 16. April 2023). Organisiert wird das Festival vom gleichnamigen Onlinemagazin (www.formatcourt.com), das mit seinen über 4000 Interviews, Berichten und Filmkritiken für frankophone Filmschaffende und –interessierte eine wichtige Informationsquelle rund um den internationalen Kurzfilm darstellt.

Anna Henckel-Donnersmarck, Leiterin der Berlinale Shorts, wird vor Ort sein und die Filme sowie diejenigen Filmemacher*innen, die zum Festival anreisen werden, dem Publikum persönlich vorstellen: „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Format Court, das sich in so vielfältiger Weise und auf zugleich hohem Niveau dem Kurzfilm verschrieben hat“, sagt sie.

Im gemeinsam mit Format Court kuratierten Programm werden vier Kurzfilme gezeigt, die aus der aktuellen sowie der Edition 2021 stammen, darunter Les chenilles, der Gewinner des Goldenen Bären für den Besten Kurzfilm 2023.

Die folgenden Filme werden beim Berlinale Spotlight präsentiert:

One Thousand and One Attempts to Be an Ocean
von Wang Yuyan, Frankreich, 11’, Berlinale Shorts 2021

Easter Eggs
von Nicolas Keppens, Belgien / Frankreich / Niederlande, 15’, Berlinale Shorts 2021

Jill, Uncredited
von Anthony Ing, Vereinigtes Königreich / Kanada, 18’, Berlinale Shorts 2023

Les chenilles
von Michelle Keserwany & Noel Keserwany, Frankreich, 30’, Berlinale Shorts 2023, Goldener Bär für den Besten Kurzfilm


Presseabteilung
4. April 2023