Axiom


Ricarda Seifried, Moritz von Treuenfels
Axiom von Jöns Jönsson
DEU 2022, Encounters
© Martin Valentin Menke / Bon Voyage Films

Moritz von Treuenfels
Axiom von Jöns Jönsson
DEU 2022, Encounters
© Martin Valentin Menke / Bon Voyage Films

Thomas Schubert, Moritz von Treuenfels
Axiom von Jöns Jönsson
DEU 2022, Encounters
© Martin Valentin Menke / Bon Voyage Films

Marita Breuer, Ricarda Seifried, Moritz von Treuenfels, Rolf Kanies
Axiom von Jöns Jönsson
DEU 2022, Encounters
© Martin Valentin Menke / Bon Voyage Films

Ben Plunkett-Reynolds, Marita Breuer, Ricarda Seifried, Moritz von Treuenfels, Rolf Kanies
Axiom von Jöns Jönsson
DEU 2022, Encounters
© Martin Valentin Menke / Bon Voyage Films
Moritz von Treuenfels ist die perfekte Besetzung für die Rolle des charmanten jungen Mannes, dem man zunächst gerne folgt, bevor einem unversehens immer unwohler wird. Denn Julius’ dynamische Haltung zum Leben bringt allerhand Widersprüche mit sich. In seinem feinsinnig geschriebenen und inszenierten Film über Identität und Sozialverhalten setzt Jöns Jönsson die Idee vom „Fake it till you make it“ der Zerreißprobe aus. Julius beeindruckt mit Weltgewandtheit und Eloquenz, er verkörpert das moderne Ideal eines Menschen, der sich selbst ständig neu erfindet. Doch seine Verhaltensmuster stehen in Konflikt mit gesellschaftlichen Regeln. Mit einer Flexibilität, ähnlich der des Protagonisten, erkundet Axiom diesen verstörenden Widerspruch – ein faszinierender Film, der Herz und Verstand erschüttert.
Mit
- Moritz von Treuenfels (Julius)
- Ricarda Seifried (Marie)
- Thomas Schubert (Erik)
- Petra Welteroth (Hannelore)
- Max Themak (Jonas)
- Ines Marie Westernströer (Lizi)
- Zejhun Demirov (Savo)
- Felix Tittel (Franz)
- Deniz Orta (Melanie)
- Hendrik Kraft (Robert)
Stab
Regie, Buch | Jöns Jönsson |
Kamera | Johannes Louis |
Montage | Stefan Oliveira-Pita |
Sound Design | Paul Rischer |
Ton | Michael Schlömer |
Szenenbild | Claudia Steinert |
Kostüm | Elisabeth Kraus |
Maske | Susanne Woerle-Jiritano, Kerstin Baar |
Regieassistenz | Nils Strüven |
Casting | Susanne Ritter |
Produktionsleitung | Urte Amelie Fink |
Produzent*innen | Amir Hamz, Christian Springer, Fahri Yardim |
Koproduzent*innen | Andrea Hanke, Birgit Kämper |
Koproduktion |
WDR Köln Arte Straßburg |
Weltvertrieb
The Playmaker
Produktion
Bon Voyage Films

Amir Hamz, Ricarda Seifried, Jöns Jönsson, Moritz von Treuenfels
Der Produzent (links), der Regisseur (3. von links) und die Schauspieler*innen im Gespräch mit dem Publikum.
Axiom · Encounters · 15. Februar 2022

Moritz von Treuenfels, Verena von Stackelberg
Der Schauspieler im Gespräch mit dem Mitglied des Auswahlgremiums.
Axiom · Encounters · 15. Februar 2022

Fahri Yardim
Der Schauspieler war als Produzent an dem Film beteiligt.
Axiom · Encounters · 15. Februar 2022

Johannes Louis, Jöns Jönsson, Ricarda Seifried, Moritz von Treuenfels
Neue Perpektiven beim Photo-Call.
Axiom · Encounters · 15. Februar 2022
Jöns Jönsson
Nicht in deutscher Sprache verfügbar
Axiom
Encounters · Berlinale Meets | Interview · 03. Februar 2022
Jöns Jönsson

Der Regisseur wurde 1981 in Stockholm geboren und lebt seit 2004 in Berlin. Er studierte Regie an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf. Währenddessen entstanden mehrere Kurzfilme, unter anderem Havet, der 2009 bei Berlinale Shorts Premiere feierte. Sein Abschlussfilm, Lamento, wurde in Schweden gedreht und war Jöns Jönssons erster Langfilm. Der Film wurde in der Perspektive Deutsches Kino uraufgeführt und mit dem First Steps Award ausgezeichnet.
Filmografie
2009 Havet (The Sea); Kurzfilm · Grand Ayatollah Bajat Sandschani; Kurz-Dokumentarfilm · Die Trennung (The Parting); Kurz-Dokumentarfilm 2011 Wertingen; Kurzfilm 2013 Lamento 2021 Axiom
Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2022