News & Pressemitteilungen
bis
62 Ergebnisse
62 Ergebnisse
Zusätzliches
18.03.2005: Die Berlinale in Athen – vom 1. bis zum 7. April 2005
Vom 1. bis zum 7. April 2005 stellt der griechische Veranstalter "Cultural Action" mit Unterstützung der Internationalen Filmfestspiele Berlin das Festival dem griechischen Publikum in Athen vor [...]Zusätzliches
23.02.2005: Die Berlinale zu Gast in Rom
Die Berlinale setzt die im vergangenen Jahr erfolgreich ins Leben gerufene Zusammenarbeit mit der „Fondazione Musica per Roma“ mit der Unterstützung durch Agis/Lazio fort: Am Sonntag, den 6. März, wird im Parco della Musica zum zweiten Mal die „Berlino a Roma“ eröffnet [...]Auszeichnungen, Wettbewerb, Panorama, Generation, Berlinale Talents, Perspektive Deutsches Kino, Forum & Forum Expanded
21.02.2005: Preise und Preisträger der Berlinale 2005
Hier können Sie sich die vollständige Liste aller Preisträger der Berlinale 2005 als PDF-Dokument herunterladen. [...]Panorama
19.02.2005: Verleihung des PanoramaPublikumsPreises 2005
Die Berlinale gilt als das Publikumsfestival unter den großen Filmfestivals. Radioeins und das Stadtmagazin tip geben den Filmfans eine Stimme und verleihen in Zusammenarbeit mit der Sektion Panorama den einzigen offiziellen Publikumspreis der Berlinale, den PanoramaPublikumsPreis. 34 Spielfilme und 18 Dokumentationen gingen in diesem Jahr an den Start [...]Zusätzliches
19.02.2005: Positive Bilanz der 55. Berlinale
Weder Schneegestöber noch Windböen konnten der guten Stimmung bei den Besuchern der 55. Internationalen Filmfestspiele Berlin 2005 etwas anhaben. Die Resonanz war größer denn je: Die Internationale Filmbranche und ein filmbegeistertes Publikum besuchten in rund 1100 Vorführungen die 343 Filme des diesjährigen Berlinale-Programms [...]Berlinale Talents
19.02.2005: Berlinale Talent Campus Pressemitteilung #12
„Kino öffnet die Tür zur Welt, Kino heißt kollektiv denken. Der Berlinale Talent Campus ist eine kollektive Initiative und ich bin stolz darauf, ein Teil davon zu sein” erklärt Regisseur Walter Salles sein Engagement beim Berlinale Talent Campus, der vom 12. bis 17. Februar mit mehr als 60 Veranstaltungen im Haus der Kulturen der Welt in Berlin stattfand. [...]Auszeichnungen
15.02.2005: Preise der Internationalen Kurzfilm-Jury
Die Internationale Kurzfilm-Jury vergibt Preise für Kurzfilme im Wettbewerb und im Panorama. Die Mitglieder der Jury Gabriela Tagliavini (Argentinien), Marten Rabarts (Neuseeland), Susan Korda (USA) vergeben folgende Preise [...]World Cinema Fund
13.02.2005: Erste Jurysitzung des World Cinema Fund – 9 Projekte aus Lateinamerika, Afrika und dem Nahen Osten ausgewählt
Die Jury des von der Kulturstiftung des Bundes und der Berlinale im Herbst 2004 gegründeten World Cinema Fund hat in ihrer ersten Auswahlrunde die Förderung von neun Projekten empfohlen [...]Wettbewerb
09.02.2005: Fateless in den Berlinale-Wettbewerb eingeladen
Die 55. Internationalen Filmfestspiele Berlin freuen sich, die ungarisch-deutsch-britische Ko-Produktion Fateless in den Wettbewerb einzuladen. Die literarische Vorlage für den Film ist der „Roman eines Schicksallosen“ des ungarischen Nobelpreisträgers Imre Kertész [...]Auszeichnungen
09.02.2005: Surprise Film 2005: Mutterseelenallein von Bernd Böhlich mit der Verleihung der Berlinale Kamera an Katrin Saß
Als Überraschungsfilm der diesjährigen Berlinale wird Mutterseelenallein von Bernd Böhlich gezeigt. Das Kinospielfilmdebüt erzählt mit schmerzlicher Genauigkeit die Situation einer Frau, die erfährt, dass ihr Sohn zum Mörder geworden ist. Bea, die weibliche Hauptfigur, durchlebt alle extremen Aggregatzustände menschlichen Verhaltens und gerät dabei selbst an den Rand der Gesellschaft. Die Rolle der Bea spielt Katrin Saß [...]Retrospektive, Berlinale Classics & Hommage
07.02.2005: Gäste und Special Events der Retrospektive Schauplätze, Drehorte, Spielräume. Production Design + Film
„Ich bin das Auge des Regisseurs“ hat Ken Adam gesagt, der zu den bekanntesten und einflussreichsten Production Designern der letzten vierzig Jahre gehört. In der Retrospektive „Schauplätze, Drehorte, Spielräume. Production Design + Film“ werden die beiden Filme gezeigt, die Adam für Stanley Kubrick ausgestattet hat [...]Zusätzliches
01.02.2005: Pressedossier der 55. Internationalen Filmfestspiele Berlin
Hier finden Sie das Pressedossier der Berlinale 2005 als Download im PDF-Format [...]Zusätzliches
01.02.2005: Berlinale Events
Die Auseinandersetzung mit dem Medium Film findet nicht nur im Kino statt. In den unterschiedlichsten künstlerischen Genres dient Film als Basis für grenzüberschreitende Projekte [...]Auszeichnungen
01.02.2005: Verleihung der Berlinale Kamera 2005
Die Berlinale Kamera ist eine Auszeichnung für Filmpersönlichkeiten oder Institutionen, denen sich die Internationalen Filmfestspiele Berlin verbunden fühlen – und denen sie mit dieser Ehrung ihren Dank zum Ausdruck bringen möchten [...]European Film Market & Co-Production Market
01.02.2005: European Film Market 2005
Das zentrale filmwirtschaftliche Element der Internationalen Filmfestspiele Berlin ist der European Film Market mit seinen engen Verbindungen zu den anderen Bereichen und Sektionen des Festivals [...]Auszeichnungen
01.02.2005: Berlinale 2005: Goldene Ehrenbären an Im Kwon-Taek und Fernando Fernán Gómez
Die 55. Internationalen Filmfestspiele Berlin ehren in diesem Jahr den koreanischen Filmemacher Im Kwon-Taek und den spanischen Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor Fernando Fernán Gómez mit einem Goldenen Ehrenbären für ihr Lebenswerk [...]Berlinale Special
31.01.2005: Berlinale-Reihe Selling Democracy II – Winning the Peace
Mit Selling Democracy – Welcome Mr. Marshall startete die Berlinale 2004 eine vielbeachtete Reihe mit Filmen aus dem US-amerikanischen Wiederaufbauprogramm für Europa nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Filmreihe ist auf insgesamt drei Jahre angelegt und wird bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin 2005 und 2006 fortgeführt [...]Panorama
28.01.2005: 20. Panorama – Programm-Auswahl abgeschlossen
Das Panorama präsentiert zum 20. Jubiläum im Hauptprogramm und in den Reihen Special, Dokumente und Kurzfilme 34 Spiel-, 18 Dokumentar- und 26 Kurzfilme, an denen 30 Produktionsländer maßgeblich beteiligt sind. Die Auswahl besteht aus 28 Weltpremieren, neun internationalen sowie 15 Europa-Premieren, insgesamt zehn Filme sind Debüts [...]Berlinale Shorts
27.01.2005: Wahnwitz und Alltag – Kurzfilme bei der Berlinale: Von der Strandidylle zur politischen Gegenwart
Die Berlinale bietet vielfach Gelegenheit, Handschriftenproben der unterschiedlichsten Regisseure zu studieren. Neben jungen Filmemachern, greifen auch etablierte Spielfilmregisseure immer wieder auf dieses Genre zurück. Die Berlinale hat für den Kurzfilm eine besondere Plattform geschaffen [...]Wettbewerb
27.01.2005: Berlinale beruft Internationale Jury
Über die Vergabe der Goldenen oder Silbernen Bären entscheidet die internationale Jury. Bei den 55. Internationalen Filmfestspielen Berlin werden sieben Jurymitglieder die Bären vergeben. Die Preisverleihung wird am Samstag, den 19. Februar 2005 im Berlinale-Palast stattfinden [...]Berlinale Special
26.01.2005: Berlinale Special
Die Filmauswahl für das Berlinale Special ist abgeschlossen: Den zeitgenössischen Akzent im diesjährigen Berlinale Special setzen neue Filme von Timor Bekmambetov, Kay Pollak, Jorge Ramirez Suárez und Florian Gallenberger. Einen Film aus dem japanischen Studio Shochiku sowie Rosa von Praunheims neuesten Dokumentationsfilm Wer ist Helene Schwarz? präsentiert die Reihe [...]Panorama
25.01.2005: Panorama Dokumente 2005: Brisante Themen, starke deutsche Präsenz
Noch nie konnte sich der Dokumentarfilm so gut im Kino behaupten wie heute. Diese interessante Entwicklung kann gelesen werden als Ausdruck des Bedürfnisses der Zuschauer, jenseits der Infotainment des Fernsehens eine tiefer gehende Auseinandersetzung mit brennenden Themen wahrnehmen zu wollen [...]Berlinale Talents
24.01.2005: Berlinale Talent Campus Pressemitteilung #10
Kreative Synergien – Mit 530 Filmtalenten aus 90 Ländern und insgesamt 80 internationalen Experten wird der Berlinale Talent Campus 2005 im Haus der Kulturen der Welt vom 12. bis 17. Februar 2005 zur Kaderschmiede für den Erfolg im Filmbiz. Auch in diesem Jahr sind wieder einige Länder neu hinzugekommen [...]Zusätzliches
24.01.2005: Berlinale Werkschau Im Kwon-Taek
Die diesjährige Werkschau der Internationalen Filmfestspiele Berlin widmet sich dem Filmemacher Im Kwon-Taek. Unter den großen Filmemachern Asiens nimmt der koreanische Regisseur eine Sonderstellung ein. Im Kwon-Taek begann seine filmische Arbeit 1962 und stellt derzeit seine 100. Produktion her [...]Forum & Forum Expanded
21.01.2005: Pop Art und Politik – das Forum stellt innovative Debüts in den Mittelpunkt
Verschlankt und verjüngt zeigt sich das Programm des 35. Internationalen Forums des Jungen Films. Die Reduktion der Filmauswahl um mehr als ein Viertel gegenüber dem Vorjahr lenkt den Blick auf das Wesentliche: Ein experimentierfreudiges, innovatives globales Filmschaffen, das unkonventionelle Wege jenseits des Mainstream geht. 24 Weltpremieren präsentiert das aus 39 Spiel- und Dokumentarfilmen bestehende Programm, darunter 16 Erstlingswerke. Insgesamt sind im Forum 33 Produktionsländer vertreten [...]Wettbewerb
20.01.2005: 16 Weltpremieren und 5 Debütfilme im Wettbewerb der Berlinale 2005
21 Filme werden im Wettbewerb der 55. Internationalen Filmfestspiele Berlin um die GoldGoldenen und Silbernen Bären konkurrierenenen und Silbernen Bären konkurrieren. Vervollständigt wird das Programm durch fünf weitere Produktionen, die außer Konkurrenz im Berlinale Palast präsentiert werden. Fünf Spielfilmdebüts wurden für das diesjährige Wettbewerbsprogramm ausgewählt. Insgesamt werden 16 Weltpremieren gezeigt [...]Perspektive Deutsches Kino
19.01.2005: Programm perfekt – Perspektive Deutsches Kino eröffnet mit Weltpremiere Dancing With Myself
Mit neun Beiträgen, darunter sechs Spielfilme und drei Dokumentarfilme, ist das Programm der diesjährigen Perspektive bestätigt. Ein Dokumentarfilm der besonderen Art eröffnet die vierte Ausgabe der Berlinale-Reihe Perspektive Deutsches Kino. Dancing With Myself von Judith Keil und Antje Kruska – die bereits mit ihrem Film Der Glanz von Berlin in der ersten Ausgabe der Perspektive Deutsches Kino vertreten waren [...]European Film Market & Co-Production Market
17.01.2005: Volles Programm im Abgeordnetenhaus von Berlin – Berlinale Co-Production Market präsentiert 31 neue Filmprojekte
Beim zweiten Berlinale Co-Production Market am 13. und 14. Februar 2005 werden interessierten Koproduzenten und Finanziers insgesamt 31 Projekte aus 22 Ländern vorgestellt. In diesem Jahr hat der Berlinale Co-Production Market ein neues "Zuhause" – das Abgeordnetenhaus von Berlin (Preußischer Landtag); gegenüber vom Martin Gropius Bau, wo ab 2006 der European Film Market stattfinden wird [...]Generation
14.01.2005: Programm des Kinderfilmfest / 14plus der 55. Berlinale – Pilotprojekt an Berliner Schulen
Das Programm des 28. Kinderfilmfestes steht fest. Eröffnungsgast im Zoo Palast am 11.2.2005 ist die Schauspielerin Corinna Harfouch, die beim jungen Publikum spätestens seit Bibi Blocksberg sehr beliebt ist. Der iranische Film Hayat von Gholamreza Ramezani eröffnet das Kinderfilmfest [...]Forum & Forum Expanded
13.01.2005: Restaurierter Heaven’s Gate als Special Screening im Forum
Das Internationale Forum des Jungen Films präsentiert als Special Screening die restaurierte ursprüngliche Fassung von Heaven’s Gate. Michael Ciminos monumentaler Anti-Western von 1980 gilt bis heute als der größte finanzielle Flop Hollywoods – und unter Kritikern, vor allem außerhalb der USA, als Meisterwerk. Ergänzend ist die Dokumentation Final Cut: The Making and Unmaking of 'Heaven's Gate' von Michael Epstein als europäische Premiere zu sehen [...]Zusätzliches
10.01.2005: Die Internationalen Filmfestspiele Berlin setzen ihre erfolgreiche und langjährige Partnerschaft mit L’ORÉAL PARiS und Volkswagen fort
Eine lange Partnerschaft verbindet die Berlinale mit ihren Hauptpartnern L’ORÉAL PARiS und Volkswagen. Seit 1999 kann L’ORÉAL PARiS auf eine Partnerschaft mit den Internationalen Filmfestspielen Berlin zurückblicken [...]Panorama
06.01.2005: 20 Jahre Panorama – Die Berlinale-Sektion Panorama stellt erste Filme vor
20 Jahre Panorama – das sind zwei Jahrzehnte Arthouse-Programm: Innovative und individuelle Autorenfilme sowie neueste Werke renommierter Regisseure neben außergewöhnlichen Newcomer-Filmen. Mit internationalen Independentfilmen hat sich die Sektion innerhalb des offiziellen Programms ein eigenes Profil neben dem Wettbewerb aufgebaut [...]Forum & Forum Expanded
04.01.2005: Forum eröffnet mit Lost and Found
Der Eröffnungsfilm des 35. Internationalen Forums des Jungen Films steht fest: Die deutsche Produktion Lost and Found vereint Geschichten junger Regie-Talente aus sechs mittel- und osteuropäischen Ländern [...]Perspektive Deutsches Kino
03.01.2005: Willkommen in der Wirklichkeit – Erste Filme für die Perspektive Deutsches Kino ausgewählt
Geschichten aus dem Alltag, Figuren zwischen Resignation, Aggression und Emotion, in Familienkonflikten und Liebesgeschichten. Für die nunmehr vierte Ausgabe der Programmsektion Perspektive Deutsches Kino zeichnet sich bereits jetzt eine Vorliebe junger Filmemacher für die Herausforderungen und Nuancen der deutschen Realität ab [...]Retrospektive, Berlinale Classics & Hommage
29.12.2004: Panzerkreuzer Potemkin – Premiere der neu rekonstruierten Fassung
Sonderveranstaltung zur Retrospektive der Berlinale 2005Aufführungen mit Orchesterbegleitung am 12. und 13. Februar 2005 in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin [...]