News & Pressemitteilungen
bis
69 Ergebnisse
69 Ergebnisse
European Film Market & Co-Production Market
20.02.2009: Bilanz des European Film Market 2009
Der European Film Market 2009 verzeichnete trotz der international angespannten Wirtschaftslage gute Geschäfte. Für Marktdirektorin Beki Probst war 2009 zwar „ein Markt der gemischten Gefühle, aber das Marktgeschehen blieb stabil.“ [...]Auszeichnungen, Perspektive Deutsches Kino
14.02.2009: Perspektive Deutsches Kino: Gitti von Anna Deutsch mit „Dialogue en perspective“ ausgezeichnet
Heute wurde auf der 59. Berlinale im Rahmen der Preisverleihung der unabhängigen Jurypreise zum sechsten Mal der Jurypreis „Dialogue en perspective“ von einer jungen deutsch-französischen Jury vergeben. In diesem Jahr ging der Preis an den Film Gitti von Anna Deutsch [...]Zusätzliches
14.02.2009: Berlinale-Bilanz 2009: Gute Stimmung und ein kinobegeistertes Publikum
Die 59. Internationalen Filmfestspiele Berlin erreichen mit der Preisverleihung am Samstag, 14. Februar, ihren glanzvollen Abschluss. 1600 Gäste werden zur feierlichen Gala im Berlinale Palast erwartet, wo ab 19.30 Uhr die Gewinner des Goldenen und der Silbernen Bären, des Alfred-Bauer-Preises sowie des Besten Erstlingsfilms verkündet werden [...]Auszeichnungen, Panorama
14.02.2009: Berlinale 2009: PanoramaPublikumsPreis
Das Publikum hat entschieden: Der elfte PanoramaPublikumsPreis, verliehen von Radioeins, vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), dem Berliner Stadtmagazin tip und der Sektion Panorama, Berlinale geht an The Yes Men Fix The World [...]Auszeichnungen, Wettbewerb, Panorama, Berlinale Shorts, Forum & Forum Expanded, Generation, Perspektive Deutsches Kino, Berlinale Talents
14.02.2009: Die Preisträger der 59. Internationalen Filmfestspiele Berlin
Alle Preise – der offiziellen und der unabhängigen Jurys – der 59. Internationalen Filmfestspiele Berlin. [...]Auszeichnungen, Generation
14.02.2009: Berlinale 2009: Gläserne Bären und Preise des Deutschen Kinderhilfswerkes bei Generation Kplus
Die Mitglieder der Kinderjury Generation Kplus Aaron Altaras, Merve Avdiç, Cara Beume, Karoline Gugisch, Jan Hensel, Luca-Els Mauritz, Judith Rinklebe, Tilli Ripp, Jannik Szwaczka, Lara Torp, Daniel Zimmermann vergeben die folgenden Preise: [...]Auszeichnungen, Generation
13.02.2009: Berlinale 2009: Gläserne Bären bei Generation 14plus
Die Mitglieder der Generation 14plus Jury Leo Bruckmann, Lulu Grimm, Frida Grubba, Moritz Kleine, Isabelle Moog, Maurits Schön, Joëlle Weber vergeben die folgenden Preise: [...]Berlinale Talents
12.02.2009: Turning Point für 350 junge Filmschaffende. Der siebte Berlinale Talent Campus inspirierte Talente, Experten und Publikum. Atanas Valkov Gewinner der Volkswagen Score Competition
Am Donnerstag, 12.2., feierte der siebte Berlinale Talent Campus mit der Closing Ceremony und der Preisverleihung an den Gewinner der diesjährigen Volkswagen Score Competition seinen erfolgreichen Abschluss. Für knapp eine Woche verwandelte sich das Theater „Hebbel am Ufer“ in eine lebendige und quirlige Begegnungsstätte für 350 Nachwuchsfilmer aus aller Welt [...]Zusätzliches
11.02.2009: Sensationeller Besucherandrang bei der Berlinale
Bereits zur Mitte des diesjährigen Festivals wurden 270 000 Karten verkauft. Ein sensationeller Rekord in der 59-jährigen Geschichte der Berlinale. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr wurden während der gesamten Berlinale 240 000 Karten verkauft [...]Auszeichnungen, Berlinale Shorts
11.02.2009: Preisträger der Berlinale Shorts 2009
Die internationale Kurzfilmjury Khavn de la Cruz (Philippinen), Arta Dobroshi (Kosovo) und Lars Henrik Gass (Bundesrepublik Deutschland) vergeben folgende Preise [...]Berlinale Talents
09.02.2009: Eröffnung des Berlinale Talent Campus & Preisverleihung des Berlin Today Award
Wagah von Supriyo Sen aus Indien gewinnt den Berlin Today Award 2009Special Mention für My Super Sea Wall von Gina Abatemarco aus den USA
Am Samstagabend (7.2.) eröffneten Festivaldirektor Dieter Kosslick und Matthijs Wouter Knol, Programmleiter des Campus, vor ca. 600 geladenen Gästen im Theater Hebbel am Ufer, HAU 1, den Berlinale Talent Campus 2009 [...]
Auszeichnungen
09.02.2009: Berlinale Kamera für Manoel de Oliveira
Mit der Berlinale Kamera zeichnen die Internationalen Filmfestspiele Berlin seit 1986 Filmpersönlichkeiten oder Institutionen aus, denen sie sich besonders verbunden fühlen und denen sie mit dieser Ehrung ihren Dank ausdrücken möchten [...]Zusätzliches
04.02.2009: Glanzvolle Eröffnung der Berlinale 2009
Mit der Weltpremiere des hochkarätig besetzten Action-Thrillers The International von Tom Tykwer werden am 5. Februar 2009 in Anwesenheit des Regisseurs und der Darsteller Clive Owen, Ulrich Thomsen und Armin Mueller-Stahl, die 59. Internationalen Filmfestspiele Berlin eröffnet [...]Perspektive Deutsches Kino
04.02.2009: Die neue siebenköpfige deutsch-französische Jury der Berlinale Sektion Perspektive Deutsches Kino steht fest
Bereits zum sechsten Mal geben der internationale frankophone Fernsehsender TV5MONDE, offizieller Partner der Berlinale, die Internationalen Filmfestspiele Berlin und das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) durch eine binationale Ausschreibung jungen deutschen und französischen Filmliebhabern die Chance, als Jurymitglieder an der Vergabe des Preises „Dialogue en perspective“ mitzuwirken [...]Retrospektive, Berlinale Classics & Hommage
02.02.2009: Berlinale-Retrospektive 2009: 70 mm – Bigger than Life
Die Retrospektive der 59. Internationalen Filmfestspiele Berlin widmet sich mit dem Filmformat „70 mm“ der einzigartigen Bildgewalt des Breitfilms. Doppelt so breit wie der 35-mm-Standardfilm ist er das adäquate Format für große Leinwandepen und Kolossalfilme, Abenteuerfilme und Western, für Musicals und Science-Fiction – für grandiose Landschaftspanoramen ebenso wie für bestechend schöne, intime Nahaufnahmen [...]Generation
02.02.2009: Deutsches Starensemble eröffnet den Wettbewerb von Generation Kplus
Zur Eröffnung des Wettbewerbs Generation Kplus am Freitag, den 06. Februar, um 15:30 Uhr, kündigen sich zahlreiche deutsche Stars an: Die Schauspieler Moritz Bleibtreu, Christiane Paul und Uwe Ochsenknecht gehen gemeinsam mit den jungen Hauptdarstellern Karl Alexander Seidel, Steve-Marvin Dwumah und Amrita Cheema sowie Regisseur Lars Büchel über den roten Teppich im Zoo Palast, um die Weltpremiere von Lippels Traum zu feiern [...]Zusätzliches
02.02.2009: Winter adé – Sonderreihe zum 20. Jahrestag des Mauerfalls
Der 20. Jahrestag der friedlichen Revolution und des Mauerfalls von 1989 ist eins der zentralen Jubiläen in diesem Jahr, dem die 59. Internationalen Filmfestspiele Berlin die Sonderreihe „Winter adé – Filmische Vorboten der Wende“ widmen. Anschließend geht das Programm deutschlandweit auf Tournee [...]Zusätzliches
01.02.2009: Hannah Herzsprung in der Jury für den Besten Erstlingsfilm
Das deutsche Schauspieltalent Hannah Herzsprung wird Mitglied der Jury für den Besten Erstlingsfilm. „Ich freue mich sehr, dass Hannah Herzsprung nicht nur mit Filmen bei der Berlinale präsent ist, sondern sich auch in unserer Jury für den Nachwuchsfilm engagiert“, sagt Berlinale-Direktor Dieter Kosslick [...]Zusätzliches
29.01.2009: Mobile City Guide zur Berlinale unter: berlinale.unlike.net
Um den Service für die Berlinale-Akkreditierten und Besucher weiter zu verbessern, kooperiert die Berlinale in einem Pilotprojekt mit dem Mobile City Guide unlike.net [...]Perspektive Deutsches Kino
29.01.2009: TV5MONDE zum sechsten Mal offizieller Partner der Berlinale
Der internationale frankophone Fernsehsender TV5MONDE ist 2009 zum sechsten Mal offizieller Partner der 59. Internationalen Filmfestspiele Berlin. Damit wird auch die sechste Vergabe des im Rahmen der Partnerschaft von TV5MONDE und den Internationalen Filmfestspielen Berlin initiierten unabhängigen Jurypreises „Dialogue en perspective“ – in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk – stattfinden [...]World Cinema Fund
28.01.2009: World Cinema Fund: It’s all about cooperation
Der WCF-Day 2009 am 11. Februar 2009 gibt erneut die Möglichkeit, sich über das WCF-Programm, Erfolge, Förderstrategien, Filme, Initiativen und Partner des World Cinema Fund näher zu informieren [...]Zusätzliches, Wettbewerb, Panorama, Forum & Forum Expanded, Generation, Berlinale Shorts, Perspektive Deutsches Kino, Berlinale Talents
27.01.2009: Pressedossier der 59. Internationalen Filmfestspiele Berlin
Das Pressedossier der Berlinale 2009, ausführliche Filmlisten der Sektionen und das Programm des Berlinale Talent Campus zum Download [...]Wettbewerb, Berlinale Special
27.01.2009: Berlinale 2009: Wettbewerb und Berlinale Special komplett
Im Wettbewerbsprogramm der 59. Internationalen Filmfestspiele Berlin werden 26 Filme gezeigt, 18 davon konkurrieren im Berlinale Palast um den Goldenen und die Silbernen Bären. Das offizielle Programm wird zudem durch die Reihe Berlinale Special ergänzt [...]Auszeichnungen
27.01.2009: Berlinale Kamera 2009: Ehrungen für Claude Chabrol und Günter Rohrbach
Mit der Berlinale Kamera zeichnen die Internationalen Filmfestspiele Berlin seit 1986 Filmpersönlichkeiten oder Institutionen aus, denen sie sich besonders verbunden fühlen und denen sie mit dieser Ehrung ihren Dank ausdrücken möchten [...]European Film Market & Co-Production Market
23.01.2009: Berlinale Co-Production Market: „Books at Berlinale“ präsentiert zwölf neue Bücher, die Lust auf Filme machen
Zwölf ausgewählte neue Bücher werden bei der Veranstaltung „Breakfast & Books“ am 10. Februar im Rahmen des Berlinale Co-Production Market vorgestellt. „Breakfast & Books“ bringt Vertreter von internationalen Verlagen und Literaturagenten mit internationalen Produzenten zu einem Pitching mit anschließendem gemeinsamen Frühstück zusammen [...]Zusätzliches
22.01.2009: Berlinale 2009: Verlässliche Partner auch in Zeiten der Krise
„Ein Großereignis wie die Berlinale wäre ohne die kontinuierliche Unterstützung durch den Kulturstaatsminister sowie den Beitrag unserer Sponsoren nicht realisierbar. Wir sind glücklich, dass trotz düsterer Wirtschaftsprognosen unsere Hauptpartner L’ORÉAL PARiS, Volkswagen und ZDF/3sat uns die Treue halten [...]Zusätzliches
22.01.2009: Jury für den Besten Erstlingsfilm
Die Berlinale engagiert sich seit 2006 mit der Einführung des Preises für den Besten Erstlingsfilm noch intensiver für den Filmnachwuchs. Die Auszeichnung ist mit 50.000 Euro dotiert und wird von der Gesellschaft zur Wahrnehmung von Film- und Fernsehrechten (GWFF) gestiftet [...]European Film Market & Co-Production Market
21.01.2009: European Film Market: Krise? Innovationen, Chancen, Strategien für die Branche – die EFM Industry Debates 2009
Gemeinsam mit dem neuen Partner Commerzbank AG präsentiert der European Film Market (EFM), in Zusammenarbeit mit den internationalen Fachzeitschriften Screen International, The Hollywood Reporter und Variety, die EFM Industry Debates 2009 (6. – 8. Februar) [...]Panorama
21.01.2009: Berlinale 2009: Panorama mit 48 Filmen komplett
Das Panorama präsentiert in diesem Jahr 17 Spielfilme im Hauptprogramm, 15 im Panorama Special und 16 in der Reihe Panorama Dokumente. Fünf kurze Vorfilme ergänzen Themen in Langfilmen. 35 Filme sind Weltpremieren, 13 sind Erstlingswerke [...]Wettbewerb
20.01.2009: Berlinale 2009: Internationale Jury
Unter dem Vorsitz von Tilda Swinton entscheidet die Internationale Jury über die Vergabe des Goldenen und der Silbernen Bären sowie des Alfred-Bauer-Preises im Wettbewerb der Berlinale 2009 [...]Berlinale Talents
20.01.2009: Eröffnungspanel des Berlinale Talent Campus mit Sir David Hare, Daniela Thomas und Anne Carey. Max Richter wird Mentor der Volkswagen Score Competition.
Campus Studio: neues Hands-On-Training im Bereich Post-Production und Editing„Suddenly, It All Happened – Turning Points In Scriptwriting“ heißt das Eröffnungspanel des diesjährigen Berlinale Talent Campus, das sich mit der großen Kunst des Drehbuchschreibens und der Bedeutung von Wendepunkten für das filmische Erzählen auseinandersetzt [...]
Zusätzliches
19.01.2009: Kulinarisches Kino 2009
Geschmack an der Wahrheit ist der gemeinsame Nenner der Filme des Kulinarischen Kinos der Berlinale, das vom 8.-13. Februar 2009. zum dritten Mal statt findet. Fünf Spielfilme, fünf Dokumentarfilme und vier Kurzfilme werden im diesjährigen Programm gezeigt, das von kulinarischen Höhepunkten und Podiumsdiskussionen begleitet wird [...]Forum & Forum Expanded
19.01.2009: Spiel mit dem Feuer, weiße Flecken im Gedächtnis – Das 39. Forum zeigt ein Programm voller Bezüge, Gegensätze und Spiegelungen
Das 39. Forum der Berlinale zeigt insgesamt 48 Filme aus 31 Produktionsländern.„Einmal um die Welt“ ist dabei aber kein Zählergebnis, sondern steht für die mannigfaltigen Bezüge zwischen den Filmen, die es zu entdecken gibt, ihre oft geteilten Anliegen und verwandten Vorstellungswelten, aber auch ihre Gegensätze und Spiegelungen. Elf Filme sind Debüts, 25 Filme werden als Weltpremieren, zwölf als internationale Premieren gezeigt [...]