Bronenosez Potjomkin
Battleship Potemkin | Panzerkreuzer Potemkin

Bronenosez Potjomkin | Battleship Potemkin | Panzerkreuzer Potemkin von Sergej Eisenstein
UdSSR 1925, Retrospektive
Quelle: Deutsche Kinemathek/Gerhard Ullmann

Bronenosez Potjomkin | Battleship Potemkin | Panzerkreuzer Potemkin von Sergej Eisenstein
UdSSR 1925, Retrospektive
Quelle: Deutsche Kinemathek

Bronenosez Potjomkin | Battleship Potemkin | Panzerkreuzer Potemkin von Sergej Eisenstein
UdSSR 1925, Retrospektive
Quelle: Deutsche Kinemathek/Gerhard Ullmann
Ein lupenreiner sozialer Konflikt: Matrosen revoltieren gegen ihre Offiziere – die da unten gegen die da oben, und es geht ums Leben. Eisensteins furiose Montage materialisiert den Sturm der Kräfte, meistert das Chaos und bietet ein grandioses Finale.
Seit BRONENOSEZ POTJOMKIN vor Jahrzehnten in einer Kritikerumfrage nach den zehn besten Filmen der Weltfilmkunst ganz vorne rangierte, gilt er als Klassiker. Von solchem Nimbus unberührt bleibt die Faszination seiner neuen Ästhetik.
Obwohl Meschrabpom-Film den Film nicht produziert hatte, hat dessen Verleih-Filiale Prometheus den Film (mit der eigens komponierten Filmmusik von Edmund Meisel) in Deutschland gestartet, enormen Erfolg erzielt und damit auch seine weitere Arbeit befördert – und bleibende Wirkungen erzielt.
Filmkopie: Deutsche Kinemathek, Berlin