
Meron Getnet
Difret von Zeresenay Berhane Mehari
ETH 2013, Panorama

Tizita Hagere
Difret von Zeresenay Berhane Mehari
ETH 2013, Panorama
Zeresenay Berhane Mehari, in Äthiopien geboren und in den USA ausgebildet, drehte die 35-mm-Produktion – erst die vierte, die in seiner Heimat gedreht wurde -, in der Nationalsprache Amharisch. Das Wort „difret“ hat doppelte Bedeutung: Es heißt „mutig sein“, aber auch „vergewaltigt werden“. Der auf wahren Begebenheiten beruhende Film fragt nach einem möglichen Aufbruch des Landes in die Moderne und danach, was geschieht, wenn jahrhundertealte Traditionen gebrochen und Glaubenssätze aufgekündigt werden.
Weltvertrieb
Films Boutique
Zusatzinformationen

Meron Getnet
Die Hauptdarstellerin des Films bei der Pressekonferenz.
Difret · Panorama · 13. Februar 2014

Meaza Ashenafi, Zeresenay Berhane Mehari, Meron Getnet
Das Rollenvorbild, der Regisseur und die Darstellerin, die Meaza Ashenafi im Film spielt.
Difret · Panorama · 13. Februar 2014

Meaza Ashenafi, Meron Getnet
Meron Getnet spielt Meaza Ashenafi im Film.
Difret · Panorama · 13. Februar 2014

Dieter Kosslick, Zeresenay Berhane Mehari
Der Festivaldirektor und der Regisseur im Berlinale VIP-Club.
Difret · Panorama · 13. Februar 2014

Mehret Mandefro
Die Produzentin des Films.
Difret · Panorama · 13. Februar 2014

Meron Getnet, Zeresenay Berhane Mehari, Dieter Kosslick
Die Darstellerin und der Regisseur werden vom Festivaldirektor am Abschlussabend begrüßt. Der Film wurde mit dem Panorama Publikums-Preis ausgezeichnet.
Difret · Panorama · 15. Februar 2014
Leelai Demoz (Produzent), Mehret Mandefro (Produzentin), Meaza Ashenafi (Protagonistin), Meron Getnet (Schauspielerin), Zeresenay Berhane Mehari (Regisseur, Drehbuchautor)
Difret
Panorama · Pressekonferenz · 13. Februar 2014