Chamissos Schatten
Chamisso's Shadow

Kap Atschchen
Chamissos Schatten | Chamisso's Shadow von Ulrike Ottinger
DEU 2016, Forum
Chamissos Schatten, 2014 © Ulrike Ottinger

Lager der Meeresjäger Inahpak
Chamissos Schatten | Chamisso's Shadow von Ulrike Ottinger
DEU 2016, Forum
Chamissos Schatten, 2014 © Ulrike Ottinger

Mariya Andreevna und Vladislav Sergeevich
Chamissos Schatten | Chamisso's Shadow von Ulrike Ottinger
DEU 2016, Forum
Chamissos Schatten, 2014 © Ulrike Ottinger
Ein Bullauge gibt den Blick frei. Ottingers Reise von Alaska über Tschukotka nach Kamtschatka beginnt, begleitet von den Logbüchern ihrer Vorgänger. Während sie die Texte Stellers „dramatisch“ nennt, beschreibt sie Chamissos Tagebücher als lebendig und mitfühlend. Auch sie führt ein Logbuch, geprägt von ihrem vertrauten ethnografischen und künstlerischen Interesse, das sich auch in Bildern zeigt: Wasser, Fische, Seeotter, Steine, Vulkane, Tundra, Häuser, Dörfer, Fotografien, Objekte, Landkarten. Menschen, die sie trifft, sprechen über ihr Leben, über Vergangenheit und Gegenwart. Sie zeigt sie bei der Arbeit, beim Singen, und immer wieder beim Fischen. Zeit meint hier nicht die Länge des Films, sondern die Gleichzeitigkeit der Jahrhunderte, die Zeit, die man im Kino dazugewinnt.
Zusatzinformationen

Hanns Zischler, Ulrike Ottinger, Christoph Terhechte
Der deutsche Schauspieler, die Regisseurin und der Sektionsleiter bei der Premiere im Haus der Berliner Festspiele.
Chamissos Schatten · Forum · 12. Februar 2016

Gruppenfoto
Das Team auf der Bühne im Haus der Berliner Festspiele.
Chamissos Schatten · Forum · 12. Februar 2016
Chamissos Schatten | Chamisso's Shadow
Filmausschnitt