Jurys

2024
2024
bis
Suchen
absteigend (nach Festivaledition)
3 Ergebnisse
3 Ergebnisse

Die in New York geborene Regisseurin, Drehbuchautorin und Produzentin Eliza Hittman studierte Kunst am California Institute of the Arts. Ihr Spielfilmdebüt It Felt Like Love, das sie produzierte und für das sie auch das Drehbuch schrieb, feierte 2013 in Sundance Premiere. Dort wurde auch ihr zweiter Film Beach Rats (2017) uraufgeführt und mit dem Regiepreis ausgezeichnet. Mit ihrem dritten Spielfilm Never Rarely Sometimes Always nahm sie 2020 am Wettbewerb der Berlinale teil und gewann den Silbernen Bären Großer Preis der Jury. 2018 war sie Guggenheim-Stipendiatin und 2021 Jurypräsidentin beim Filmfestival in Locarno. Derzeit ist sie außerordentliche Professorin für Film und Video am Pratt Institute.

Andréa Picard ist Filmkuratorin beim Toronto International Film Festival, wo sie Retrospektiven in der TIFF Cinematheque programmiert und die Sektion Wavelengths leitet, die Künstlerfilmen und Video gewidmet ist. Außerdem ist sie Beraterin des Internationalen Filmfestivals von Marrakesch und war zuvor künstlerische Leiterin der 40. Ausgabe des Festivals Cinéma du Réel im Centre Pompidou in Paris. Sie hat international Ausstellungen kuratiert und als Autorin und Kritikerin zahlreiche Künstlermonografien und wiederholt Beiträge im Cinema Scope Magazin sowie in Artforum, Sight & Sound und Mousse veröffentlicht.

Katrin Pors ist eine dänische Produzentin, die dafür bekannt ist, eine Brücke zwischen Lateinamerika und Nordeuropa zu schlagen. Sie ist eine der Gründerinnen der Produktionsfirma Snowglobe und hat als Produzentin, Ko- und ausführende Produzentin an zahlreichen Projekten mit einigen der angesehensten Regisseur*innen des zeitgenössischen Arthouse-Kinos gearbeitet. Zu ihren jüngsten Arbeiten als Produzentin gehören der Eröffnungsfilm der 50. Directors' Fortnight The Untamed (2016) von Amat Escalante, Birds of Passage (2018) von Ciro Guerra und Cristina Gallego, Godland (2022) von Hlynur Palmason sowie die Koproduktionen Monos (Panorama 2019) von Alejandro Landes, The Worst Person in the World (2021) von Joachim Trier und A Chiara (2021) von Jonas Carpignano, die ihre Premieren in Cannes feierten.