Blutsauger
Bloodsuckers

Daniel Hoesl, Martin Hansen, Corinna Harfouch, Alexandre Koberidze, Alexander Herbst, Lilith Stangenberg
Blutsauger | Bloodsuckers von Julian Radlmaier
DEU 2021, Encounters
© faktura film

Lilith Stangenberg, Kyung Taek Lie, Alexandre Koberidze
Blutsauger | Bloodsuckers von Julian Radlmaier
DEU 2021, Encounters
© faktura film

Lilith Stangenberg, Alexander Herbst
Blutsauger | Bloodsuckers von Julian Radlmaier
DEU 2021, Encounters
© faktura film

Lilith Stangenberg, Alexander Herbst, Alexandre Koberidze
Blutsauger | Bloodsuckers von Julian Radlmaier
DEU 2021, Encounters
© faktura film

Alexandre Koberidze, Lilith Stangenberg
Blutsauger | Bloodsuckers von Julian Radlmaier
DEU 2021, Encounters
© faktura film

Filmplakat
Blutsauger | Bloodsuckers von Julian Radlmaier
DEU 2021, Encounters
Mit seiner dialektischen Fabel treibt Radlmaier den zu seinem Markenzeichen gewordenen „ironischen Materialismus“ auf die Spitze. Ideologie und Cinephilie sind die Zutaten einer formalistischen Komödie, die die marxsche Metapher vom Kapitalisten als Blutsauger wortwörtlich nimmt. In den Film eingestreute historische Ungereimtheiten weisen dezent auf die Aktualität des Themas hin. Vor allem die abrupte Wendung am Schluss, die Realitätsmanipulation und Fremdenfeindlichkeit andeutet, macht klar: Nicht nur damals, sondern erst recht heute sind Ungerechtigkeit und Verlogenheit an der Tagesordnung. Nach wie vor richten die Unterdrückten die Klassengewalt gegen das falsche Ziel und halten ihre Halsschlagader noch immer den Reißzähnen der Unterdrücker hin.
Mit
- Alexandre Koberidze (Ljowuschka)
- Lilith Stangenberg (Octavia)
- Alexander Herbst (Jacob)
- Corinna Harfouch (Tante Erkentrud)
- Andreas Döhler (Dr. Humburg)
- Daniel Hoesl (Bonim)
- Mareike Beykirch (Jewka)
- Kyung-Taek Lie (Algensammler)
- Darja Lewin (Rosa)
Stab
Regie, Buch | Julian Radlmaier |
Kamera | Markus Koob |
Montage | Julian Radlmaier |
Sound Design | Christian Obermaier |
Ton | Andreas Hildebrandt |
Production Design | Reinhild Blaschke |
Kostüm | Sara Wendt |
Maske | Christian Fritzenwanker |
Regieassistenz | Ewelina Rosinska |
Production Manager | Clara Gerst |
Produzent*in | Kirill Krasovski |
Koproduzent*innen | Michael Reuter, Knut Maier, Niels Maier, Stefan Laucher, Julia Mishkinene |
Koproduktion |
The Post Republic Berlin Maier Bros. Köln Ludwig Kameraverleih München |
Weltvertrieb
The Playmaker
Produktion
faktura film

Lilith Stangenberg
Die Protagonistin am Premierenabend.
Blutsauger · Encounters · ARTE Sommerkino Kulturforum · 17. Juni 2021

Julian Radlmaier
Der Regisseur am Premierenabend.
Blutsauger · Encounters · ARTE Sommerkino Kulturforum · 17. Juni 2021

Alexander Herbst, Kirill Krasovski, Lilith Stangenberg, Alexandre Koberidze, Julian Radlmaier
Das Filmteam am Kulturforum.
Blutsauger · Encounters · ARTE Sommerkino Kulturforum · 17. Juni 2021

Lilith Stangenberg
Die Schauspielerin vor der Premiere.
Blutsauger · Encounters · ARTE Sommerkino Kulturforum · 17. Juni 2021

Lilith Stangenberg
Die Schauspielerin mit Berlin-Kulisse.
Blutsauger · Encounters · ARTE Sommerkino Kulturforum · 17. Juni 2021

Kamerascheu
Blutsauger · Encounters · ARTE Sommerkino Kulturforum · 17. Juni 2021

Alexander Herbst
Der Schauspieler vor der Premiere.
Blutsauger · Encounters · ARTE Sommerkino Kulturforum · 17. Juni 2021

Alexandre Koberidze
Der Schauspieler ist auch als Regisseur mit dem Film Ras vkhedavt, rodesac cas vukurebt? (Was sehen wir, wenn wir zum Himmel schauen?) im Wettbewerb vertreten.
Blutsauger · Encounters · ARTE Sommerkino Kulturforum · 17. Juni 2021

Alexander Herbst
Interview mit dem Protagonisten.
Blutsauger · Encounters · ARTE Sommerkino Kulturforum · 17. Juni 2021

Julian Radlmaier, Carlo Chatrian
Der Regisseur und der Künstlerische Leiter begrüßen sich Corona-konform.
Blutsauger · Encounters · ARTE Sommerkino Kulturforum · 17. Juni 2021

Julian Radlmaier
Der Regisseur gut geschützt.
Blutsauger · Encounters · ARTE Sommerkino Kulturforum · 17. Juni 2021

Lilith Stangenberg
Blutsauger · Encounters · ARTE Sommerkino Kulturforum · 17. Juni 2021

Barbara Wurm
Das Mitglied des Auswahlkomitees beim Filmgespräch.
Blutsauger · Encounters · ARTE Sommerkino Kulturforum · 17. Juni 2021

Julian Radlmaier
Der Regisseur vor der Premiere.
Blutsauger · Encounters · ARTE Sommerkino Kulturforum · 17. Juni 2021
Julian Radlmaier

Geboren 1984 in Nürnberg. Er studierte Filmwissenschaft und Kunstgeschichte in Berlin und Paris und anschließend Regie an der DFFB. Währenddessen arbeitete er als Assistent von Werner Schroeter und war als Übersetzer und Herausgeber filmtheoretischer Schriften des französischen Philosophen Jacques Rancière tätig. Sein Abschlussfilm Selbstkritik eines bürgerlichen Hundes lief 2017 in der Perspektive Deutsches Kino. Er wurde anschließend weltweit auf Festivals gezeigt und ausgezeichnet. Das Drehbuch zu Blutsauger wurde bereits mit dem Deutschen Drehbuchpreis und dem Kompagnon-Förderpreis der Berlinale ausgezeichnet.
Filmografie
2013 Ein Gespenst geht um in Europa (A Spectre is Haunting Europe) 2014 Ein proletarisches Wintermärchen (A Proletarian Winter’s Tale) 2017 Selbstkritik eines bürgerlichen Hundes (Self-criticsim of a Bourgeois Dog) 2021 Blutsauger (Bloodsuckers)
Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2021