Selbstkritik eines bürgerlichen Hundes
Self-criticism of a Bourgeois Dog

Julian Radlmaier, Beniamin Forti
Selbstkritik eines bürgerlichen Hundes von Julian Radlmaier
DEU 2017, Perspektive Deutsches Kino
© faktura film

Kyung-Taek Lie, Beniamin Forti, Bruno Derksen
Selbstkritik eines bürgerlichen Hundes von Julian Radlmaier
DEU 2017, Perspektive Deutsches Kino
© faktura film

Deragh Campbell
Selbstkritik eines bürgerlichen Hundes von Julian Radlmaier
DEU 2017, Perspektive Deutsches Kino
© faktura film
Mit
- Julian Radlmaier (Julian)
- Deragh Campbell (Camille)
- Kyung-Taek Lie (Hong)
- Beniamin Forti (Sancho)
- Ilia Korkashvili (Mönch)
- Bruno Derksen (Bruno)
- Anton Gonopolski (Anton)
- Johanna Orsini-Rosenberg (Elfriede Gottfried)
- Mex Schlüpfer (Bauer)
- Natia Bakhtadze (Natia)
Stab
Regie, Buch | Julian Radlmaier |
Kamera | Markus Koob |
Montage | Julian Radlmaier |
Sound Design | Christian Obermaier, Tobias Bilz |
Ton | Kai Ziarkowski |
Mischung | Silvio Naumann |
Colourist | Matilda Mester |
Szenenbild | Merle Vorwald |
Kostüm | Sara Wendt, Natia Bakhtadze |
Regieassistenz | Jan Bachmann, Naemi Buechtemann |
Produktionsleitung | Hanna Cramer |
Produzent*in | Kirill Krasovskiy |
Koproduktion |
Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin Berlin rbb Berlin |
Weltvertrieb
faktura film
Produktion
faktura film

Linda Söffker, Julian Radlmaier, Kirill Krasovskiy
Made in Germany – Reden über Film. Fluch oder Segen – Förderung von Abschlussfilmen: die Sektionsleiterin im Gespräch mit dem Regisseur und dem Produzenten.
Selbstkritik eines bürgerlichen Hundes · Perspektive Deutsches Kino · 17. Februar 2017
Julian Radlmaier

Geboren 1984 in Nürnberg. Er studierte Filmwissenschaft und Kunstgeschichte in Berlin und Paris und anschließend Regie an der DFFB. Währenddessen arbeitete er als Assistent von Werner Schroeter und war als Übersetzer und Herausgeber filmtheoretischer Schriften des französischen Philosophen Jacques Rancière tätig. Sein Abschlussfilm Selbstkritik eines bürgerlichen Hundes lief 2017 in der Perspektive Deutsches Kino. Er wurde anschließend weltweit auf Festivals gezeigt und ausgezeichnet. Das Drehbuch zu Blutsauger wurde bereits mit dem Deutschen Drehbuchpreis und dem Kompagnon-Förderpreis der Berlinale ausgezeichnet.
Filmografie
2013 Ein Gespenst geht um in Europa (A Spectre is Haunting Europe) 2014 Ein proletarisches Wintermärchen (A Proletarian Winter’s Tale) 2017 Selbstkritik eines bürgerlichen Hundes (Self-criticsim of a Bourgeois Dog) 2021 Blutsauger (Bloodsuckers)
Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2021