Go Further
Mehr als 30 Jahre später macht sich auch Woody Harrelson – bekannt als Hollywood-Schauspieler und Umweltaktivist – auf den Weg. Zusammen mit Freunden, den „Merry Hempsters“, chartert er einen biobetankten Reisebus und fährt los: immer den Pacific Coast Highway entlang.
Harrelson, der schon in Ron Manns vorangegangenem Dokumentarfilm GRASS für die Legalisierung von Marihuana gestritten hatte, ist überzeugt, dass gesellschaftliche Umwälzungen das Ergebnis individueller Anstrengungen sind. Dementsprechend führt uns seine Reise zu Menschen, deren alternative Lebens- und Wirtschaftsweise in seinen Augen Vorbildcharakter besitzt. So machen wir unter anderem Bekanntschaft mit einem Papierfabrikanten, der auf das Fällen von Bäumen verzichtet; mit einem Biobauern, der die Umwelt als seinen natürlichen Partner betrachtet; mit einem Dozenten, der andere Aktivisten darin unterrichtet, Humor als strategische Waffe einzusetzen.
Für Woody Harrelson sind dies erste Schritte, um den Zustand des Planeten grundlegend zu verbessern. Aber natürlich muss man noch weiter gehen, sagt er in einem Film, an dessen Ende die beruhigende Mitteilung steht:
„No hippies were harmed in the making of this movie.“
Weltvertrieb
Films Transit International
Zusatzinformationen

Margaret von Schiller, Ron Mann, Steve Clark
Regisseur Ron Mann mit Panorama-Programmkoordinatorin Margaret von Schiller und dem Schauspieler Steve Clark vor der Premiere von Go Further
Go Further · Panorama · 07. Februar 2004

Ron Mann, Wieland Speck
Go Further: Regisseur Ron Mann besucht das Panorama Büro und geht mit Wieland Speck das Programm durch
Go Further · Panorama · 07. Februar 2004

Ron Mann
Go Further · Panorama · 07. Februar 2004
© Gerhard Kassner / Berlinale

Steve Clark
Go Further · Panorama · 07. Februar 2004
© Gerhard Kassner / Berlinale
Ron Mann (Regisseur), Steve Clark (Schauspieler)
Go Further
Panorama · Pressekonferenz · 12. Februar 2004