Nuremberg: Its Lesson For Today [The 2009 Schulberg/Waletzky Restoration]
Nürnberg und seine Lehre

Budd Schulberg
Nuremberg – Its Lesson For Today | Nürnberg und seine Lehre von Stuart Schulberg
USA/NLD, Berlinale Special
Quelle: Schulberg Family Archive

Budd Schulberg
Nuremberg – Its Lesson For Today | Nürnberg und seine Lehre von Stuart Schulberg
USA/NLD, Berlinale Special
Quelle: Schulberg Family Archive

Guidelines for use by OMGUS denazification officers
Nuremberg – Its Lesson For Today | Nürnberg und seine Lehre von Stuart Schulberg
USA/NLD, Berlinale Special

Original Poster
Nuremberg – Its Lesson For Today | Nürnberg und seine Lehre von Stuart Schulberg
USA/NLD, Berlinale Special
Quelle: Schulberg Family Archive

Sandra Schulberg
Nuremberg – Its Lesson For Today | Nürnberg und seine Lehre von Stuart Schulberg
USA/NLD, Berlinale Special

Josh Waletzky
Nuremberg – Its Lesson For Today | Nürnberg und seine Lehre von Stuart Schulberg
USA/NLD, Berlinale Special

Stuart Schulberg
Nuremberg – Its Lesson For Today | Nürnberg und seine Lehre von Stuart Schulberg
USA/NLD, Berlinale Special
Quelle: Schulberg Family Archive
Militärgerichtshofs in Nürnberg gegen die Hauptkriegsverbrecher vom
14. November 1945 bis zum 1. Oktober 1946. Der Film dokumentiert in Ausschnitten den Prozessverlauf von der Anklageeröffnung bis zur Urteilsverkündung. Dabei folgt die Dramaturgie im Wesentlichen der Urteilsbegründung: Entstehung des NS-Staates, Entfesselung des Weltkrieges und die nationalsozialistischen Verbrechen gegen die Menschlichkeit werden chronologisch aufgerollt, ergänzt durch Einblendung historischer Aufnahmen.“ (www.cine-holocaust.de)
Fertiggestellt wurde der Film im Auftrag des Office of Military Government for Germany, United States (OMGUS). Zu dessen Mitarbeitern zählte – als Leiter der Motion Picture Branch, Information Control Division – der 1933 aus Nazi-Deutschland emigrierte Ufa-Produzent Erich Pommer, der nach dem Ausscheiden des Produzenten Pare Lorentz Mitte 1947 die Aufsicht über die Produktion übernahm. Neben reichhaltigem Archivmaterial und Aufnahmen aus dem Gerichtssaal fanden auch Ausschnitte aus den Dokumentarfilmen THE NAZI PLAN und NAZI CONCENTRATION CAMPS von Ray Kellogg und Budd Schulberg Verwendung, die bei der Verhandlung vorgeführt wurden und deren Bilder aus den Konzentrationslagern als eindrückliche Beweismittel dienten. Der Film erlebte im November 1948 in Stuttgart seine deutsche Erstaufführung. In den USA hingegen wurde er, mit Rücksicht auf den Marshall-Plan, niemals in den Kinos gezeigt. Die englischsprachige Version wurde nicht fertiggestellt, das Originalnegativ wie auch Tonaufnahmen gingen verloren oder wurden zerstört. NÜRNBERG UND SEINE LEHRE [DIE 2009 SCHULBERG/WALETZKY-RESTAURIERUNG] präsentiert nun erstmals die Originalfassung dieses historischen Dokuments.
Zusatzinformationen

Dieter Kosslick, Sandra Schulberg, Stephen Rapp
Dieter Kosslick freute sich, die Co-Restauratorin und den United States Ambassador-at-Large for War Crimes Issues bei der Premiere der restaurierten Fassung begrüßen zu können.
Nuremberg – Its Lesson For Today · Berlinale Special · 16. Februar 2010