Taxi Driver


Robert De Niro
Taxi Driver von Martin Scorsese
USA 1976, Berlinale Special
© Sony Pictures

Robert De Niro
Taxi Driver von Martin Scorsese
USA 1976, Berlinale Special
© Sony Pictures

Robert De Niro
Taxi Driver von Martin Scorsese
USA 1976, Berlinale Special
© Sony Pictures
Bei der Restaurierung im Frühjahr 2010 wurde das Original 35mm-Negativ mit einem hochauflösenden 4K-Scanner eingelesen, so dass schließlich ein Master in 4K-Qualität vorlag. Auch die Farbkorrektur und digitale Bearbeitung wurde in 4K vorgenommen. Grover Crisp betreute federführend die digitale Restaurierung für Sony Pictures in Kalifornien. Scott Ostrowsky stellte unter Leitung von TAXI DRIVER-Kameramann Michael Chapman eine von Martin Scorsese abgenommene Farbbestimmung her. Anschließend wurden die 4K-Files von MTI Film in Los Angeles einem digitalen Clean-up unterzogen, bei dem Kratzer, Flecken, Laufstreifen entfernt wurden, die auf dem Ursprungsnegativ waren. Diese Gebrauchsspuren mussten besonders vorsichtig bearbeitet werden, um das darunterliegende Bild nicht zu verändern, was bei Gesichtern besonders schwierig war. Ähnlich aufwendig war die Tonbearbeitung, zu der ein Mehrspur-Stereo-Soundtrack gehörte, der aus den Originalaufnahmen neu produziert wurde. Die Abnahme der endgültigen Fassung durch Martin Scorsese fand im Januar 2011 statt.
Zusatzinformationen

Thomas Hailer, Paul Schrader, Grover Crisp, Rainer Rother
Der Programm-Manager, der Drehbuchautor, der Restaurator des Films und der Sektionsleiter der Retrospektive besuchten die Vorführung im Friedrichstadtpalast.
Taxi Driver · Berlinale Special · Friedrichstadt-Palast · 17. Februar 2011

Paul Schrader
Der Drehbuchautor des Films von 1976 im Friedrichstadtpalast.
Taxi Driver · Berlinale Special · Friedrichstadt-Palast · 17. Februar 2011

Paul Schrader
Der Drehbuchautor bei der Vorführung von Taxi Driver.
Taxi Driver · Berlinale Special · 17. Februar 2011