Der Student von Prag
The Student of Prague

Paul Wegener
Der Student von Prag | The Student of Prague von Hanns Heinz Ewers
DEU 1913, Retrospektive
Quelle: Deutsche Kinemathek, © Dr. W. Kugel

Paul Wegener, Grete Berger
Der Student von Prag | The Student of Prague von Hanns Heinz Ewers
DEU 1913, Retrospektive
Quelle: Deutsche Kinemathek, © Dr. W. Kugel

Paul Wegener, Grete Berger
Der Student von Prag | The Student of Prague von Hanns Heinz Ewers
DEU 1913, Retrospektive
Quelle: Deutsche Kinemathek, © Dr. W. Kugel

Paul Wegener (Mitte | center)
Der Student von Prag | The Student of Prague von Hanns Heinz Ewers
DEU 1913, Retrospektive
Quelle: Deutsche Kinemathek, © Dr. W. Kugel
Der an Prager Originalschauplätzen gedrehte Film ist ein frühen Klassiker des fantastischen Kinos. Das Doppelgänger-Motiv ist von literarischen Vorbildern aus der Romantik inspiriert. Als "Kunstfilm" ausgewiesen, haben ihn die technischen Lösungen, die der Kameramann Guido Seeber mit seinen avantgardistischen Doppelbelichtungen für die Erscheinungen des Spiegelbildes fand, zu einem genuinen Werk des Kinos gemacht. Zu diesem Film schrieb der Liszt-Schüler und Klaviervirtuose Josef Weiss eine Originalmusik, die sich als Klavierauszug erhalten hat und die zu den ersten Originalmusiken der Filmgeschichte gehört.