6A


Omeya Lundqvist, Tyra Olin
6A von Peter Modestij
SWE 2016, Generation
© Lisabi Fridell

6A von Peter Modestij
SWE 2016, Generation
© Lisabi Fridell

Tyra Olin
6A von Peter Modestij
SWE 2016, Generation
© Lisabi Fridell
Unangenehm berührt, als sei man mittendrin, erlebt der Zuschauer ein Treffen zwischen aufgebrachten Eltern, einer hilflosen Lehrerin und drei Schülerinnen. Schnell deutet sich an, dass in ihrer Klasse einiges schief läuft. Ein Mobbing-Vorwurf steht im Raum. Die Eltern sind vor allem darum bemüht, ihre eigenen Kinder zu schützen. Sie ergehen sich in neurotischen Schuldzuweisungen und unhaltbaren Forderungen. Mit einer Kamera, die selbst am Gespräch teilzunehmen scheint, wird Szene um Szene seziert – erfrischend boshaft und mit Gespür für psychische Untiefen. Verzweifelte Lösungsversuche lösen eine Lawine weiterer Probleme aus. Es dauert lange, bis Denise, Bella und Mina selbst das Wort ergreifen.