Angry Inuk


Angry Inuk von Alethea Arnaquq-Baril
CAN 2016, NATIVe - Indigenous Cinema
© National Film Board of Canada

Angry Inuk von Alethea Arnaquq-Baril
CAN 2016, NATIVe - Indigenous Cinema
© National Film Board of Canada

Alethea Arnaquq-Baril
Angry Inuk von Alethea Arnaquq-Baril
CAN 2016, NATIVe - Indigenous Cinema
© National Film Board of Canada
Stab
Regie, Buch | Alethea Arnaquq-Baril |
Kamera | Qajaaq Ellsworth |
Montage | Sophie Farkas Bolla |
Musik | Florencia Di Concilio |
Produzent*innen | Alethea Arnaquq-Baril, Bonnie Thompson |
Ausführende Produzent*innen | Bob Moore, Daniel Cross, David Christensen |
Koproduktion | National Film Board of Canada Edmonton |
Associate Producer | EyeSteelFilm Montreal |
Weltvertrieb
National Film Board of Canada
Produktion
Unikkaat Studios

Bonnie Thompson, Alethea Arnaquq-Baril
Die Produzentin und die Regisseurin während des Publikumsgesprächs.
Angry Inuk · NATIVe · 12. Februar 2017

Eiszeit Kino
Die Regisseurin mit den Patinnen des Eiszeit Kinos.
Angry Inuk · Berlinale Goes Kiez · 17. Februar 2017

Alethea Arnaquq-Baril
Die Regisseurin vor dem EISZEIT Kino.
Angry Inuk · Berlinale Goes Kiez · 17. Februar 2017

Während des Q&As
Angry Inuk · Berlinale Goes Kiez · Festivalimpressionen · 17. Februar 2017
Alethea Arnaquq-Baril

Inuk-Filmemacherin aus der kanadischen Arktis, wo auch ihre Produktionsfirma Unikkaat Studios ihren Sitz hat. Zu ihren Arbeiten zählen die Kurzfilme Inuit High Kick und die Animation Lumaajuuq: The Blind Boy and the Loon. Ihr Kurzfilm Aviliaq: Entwined ist Teil des Embargo Project, einer Kollaboration von indigenen Filmemacherinnen. Für ihren Dokumentarfilm Tunniit: Retracing the Lines of Inuit Tattoos sprach sie mit Expertinnen aus der Arktis über traditionelle Inuit-Tätowierungen und die Gründe für deren fast vollständiges Verschwinden; anschließend ließ sie sich selbst tätowieren.
Filmografie
2009 Lumaajuuq 2010 Tunnit: Retracing the Lines of Inuit Tattoos 2011 Sloth 2014 Aviliaq: Entwined, The Embargo Project 2016 Angry Inuk
Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2017