
Carlos Furtado Gomes (Karlon)
Altas Cidades de Ossadas | High Cities of Bone | Hohe Städte aus Totengebein von João Salaviza
PRT 2017, Berlinale Shorts

João Salaviza
Altas Cidades de Ossadas | High Cities of Bone | Hohe Städte aus Totengebein von João Salaviza
PRT 2017, Berlinale Shorts
© Miguel Manso
Das Karlon umgebende Dunkel hellt Salaviza nicht auf, kaum erkennt man den Protagonisten. Fast immer befindet er sich im unteren Drittel der Kadrage, klein im Hintergrund, in der Unschärfe oder wird nur von hinten gezeigt. Er will nicht gesehen werden, raus aus diesem Leben. Er hat alles weggeworfen, was ihn damit verbindet, um ganz allein zu bleiben. Er will einfach nicht.
Widerstand gegen ein System, das keine Luft lässt für die, die nicht wollen. Mit dem Titel des Films, der aus dem Buch „Cahiers d'un Retour au Pays Natal“ stammt, bezieht Salaviza den Begründer der Négritude, Aimé Cesaire, mit ein. Die Bewegung tritt für die kulturelle Souveränität der Afrikaner ein, mit dem Wissen um die Notwendigkeit direkter politischer Aktion.
Mit
- Carlos Furtado Gomes (Karlon)
- Xama Cabral (Xama)
- Maria do Céu Magalhães (Maria)
- Leonor Ferreira (Leonor)
Stab
Regie | João Salaviza |
Buch | João Salaviza, Renée Nader Messora, Carlos Furtado Gomes (Karlon) |
Kamera | Vasco Viana |
Sound Design | Rafael Cardoso |
Mischung | Xavier Thieulin |
Produzent*innen | João Matos, Leonor Noivo, Luísa Homem, Susana Nobre, Tiago Hespanha, Pedro Pinho |
Weltvertrieb
Agência – Portuguese Short Film Agency
Produktion
Terratreme Filmes

João Salaviza, David OReilly
Die beiden Regisseure, João Salaviza von Altas Cidades de Ossadas und David OReilly von David OReilly.
Altas Cidades de Ossadas · Berlinale Shorts · 14. Februar 2017

João Salaviza, Carlos Furtado Gomes
Der Regisseur sowie der Rapper und Protagonist des Films.
Altas Cidades de Ossadas · Berlinale Shorts · 14. Februar 2017
João Salaviza

Geboren 1984 in Lissabon. Er studierte an der Escola Superior de Teatro e Cinema in Lissabon und an der Universidad del Cine in Buenos Aires. Seine Kurzfilme Arena (Palme d'Or in Cannes), Cerro Negro (International Film Festival Rotterdam) und Rafa, 2012 mit dem Goldenen Bären der Berlinale ausgezeichnet, wurden auf über hundert Festivals weltweit gezeigt und mehrfach preisgekrönt. Sein Spielfilmdebüt Montanha feierte 2015 auf der Internationalen Kritikerwoche der Filmfestspiele von Venedig Premiere, 2017 folgte mit Atlas Cidades de Ossadas ein weiterer Besuch bei den Berlinale Shorts.
Filmografie
2009 Arena; Kurzfilm 2011 Strokkur; Kurzfilm 2012 Cerro Negro; Kurzfilm · Rafa; Berlinale Shorts 2015 Montanha (Mountain) 2017 Altas Cidades de Ossadas (High Cities of Bone); Berlinale Shorts 2018 Russa
Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2018