Wa lakin alardh tadur
It Still Rotates

Wa lakin alardh tadur | It Still Rotates von Suliman Elnour
SUN 1978, Forum Expanded
© Suliman Elnour

Wa lakin alardh tadur | It Still Rotates von Suliman Elnour
SUN 1978, Forum Expanded
© Suliman Elnour

Wa lakin alardh tadur | It Still Rotates von Suliman Elnour
SUN 1978, Forum Expanded
© Suliman Elnour

Wa lakin alardh tadur | It Still Rotates von Suliman Elnour
SUN 1978, Forum Expanded
© Suliman Elnour
Das Arsenal – Institut für Film und Videokunst ließ 2018 sieben Werke dieser sudanesischen Filmemacher digital restaurieren. Suliman Elnours Abschlussfilm Wa lakin alardh tadur (1978) schildert den Alltag jener Zeit in einer Schule im Jemen.
Stab
Regie, Buch | Suliman Elnour |
Kamera | Salah Sharif |
Montage | M. Shakhovskaya |
Sound Design | O. Polisonov, Ali Qassim Al-Khaledi |
Restaurierung | Arsenal – Institut für Film und Videokunst |
Produktion
All Union State Institute of Cinematography (VGIK), Moscow

Suliman Elnour
Der sudanesische Regisseur im Werkstattkino@silent green.
Wa lakin alardh tadur · Forum Expanded · 15. Februar 2019

Filipa César, Suliman Elnour, Maha Maamoun
Der sudanesische Regisseur (in der Mitte) präsentierte seinen 1978 in der UdSSR entstanden Film.
Wa lakin alardh tadur · Forum Expanded · 15. Februar 2019
Suliman Elnour

Suliman Elnour, geboren 1947, ist ein sudanesischer Filmemacher und Autor. Er absolvierte ein Studium der Folklore, Afrika- und Asienstudien an der University of Khartoum und ein Filmstudium am Gerasimov Institute of Cinematography (VGIK) in Moskau. Er ist Gründungsmitglied der Sudanese Film Group sowie Redaktionsmitglied des Magazins Cinema.
Filmografie
1978 Wa lakin alardh tadur (But Still It Rotates); 20 Min. 1996 The Last Haven; 21 Min. 1997 Africa, Jungle, Drums and Revolution 2001 The Forgotten Village of Magano; 14 Min.
Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2019