Das Geräusch rascher Erlösung
The Sound of Fast Relief

Reiner Hirsekorn, Andreas Bernhardt
Das Geräusch rascher Erlösung | The Sound of Fast Relief von Wieland Speck
DEU 1982, Panorama 40
© Speck & Schörling Filmproduktion

Kurt Hübner
Das Geräusch rascher Erlösung | The Sound of Fast Relief von Wieland Speck
DEU 1982, Panorama 40
© Speck & Schörling Filmproduktion

Zazie de Paris
Das Geräusch rascher Erlösung | The Sound of Fast Relief von Wieland Speck
DEU 1982, Panorama 40
© Speck & Schörling Filmproduktion

Wieland Speck
Das Geräusch rascher Erlösung | The Sound of Fast Relief von Wieland Speck
DEU 1982, Panorama 40
© Helmut Roettgen
Bereits in einem seiner ersten Werke zeigt Wieland Speck, was auch sein kuratorisches Schaffen im Panorama über Jahrzehnte hinweg prägen sollte: Mut und Fantasie als politische Chance zu begreifen, um in einer heterosexualisierten Welt Raum für Alternativen zu entwickeln. Zazie de Paris als Wirtin und Kurt Hübner in der Rolle eines Offiziers bereichern den Film mit scharfer Ironie.
Mit
- Reiner Hirsekorn (A)
- Andreas Bernhardt (B)
- Kurt Hübner (Offizier)
- Jan Willem Tellegen (Chef der Partisanen)
- Eschi Rehm (Wächter)
- Zazie de Paris (Wirtin)
- Claudio (Barmann)
- Bernd Hildenbrand (Partisan)
- Leffy Flamingo (Partisan)
- Réné (Partisan)
- Wolfgang Bott (Partisan)
- Walter Schörling (Reiter)
- Andreas Richert (Soldat)
- Peter Wolz (Soldat)
Stab
Regie, Buch | Wieland Speck |
Kamera | Wieland Speck |
Montage | Wieland Speck |
Musik | Eschi Rehm, Robert Görl, Jo Schablowsky |
Sound Design | Wieland Speck |
Ton | Jo Schablowsky |
Ausstattung | Wieland Speck, Jo Schablowsky |
Maske | Detlef Pleschke |
Regieassistenz | Jo Schablowsky |
Aufnahmeleitung | Jo Schablowsky |
Produzent*innen | Wieland Speck, Walter Schörling, Andreas Richert |
Weltvertrieb
Speck & Schörling Filmproduktion
Produktion
Speck & Schörling Filmproduktion

Wieland Speck, Andreas Bernhardt, Andreas Struck
Der Kurator und Regisseur des Films, der Schauspieler und der Kurator am Kino International.
Das Geräusch rascher Erlösung · Panorama 40 · 11. Februar 2019
Wieland Speck

Geboren 1951, aufgewachsen in Freiburg im Breisgau, lebt seit 1972 in Berlin. Er studierte Germanistik, Theaterwissenschaften und Ethnologie an der FU. 1974 gründete er den Verlag mann o mann, der Printmedien zur Männer- und Schwulenemanzipation herausgab, und trat durch Videoarbeiten sowie als Schauspieler und Performer in Erscheinung. Von 1979 bis 1981 studierte er Film am San Francisco Art Institute. 1982 übernahm er als Assistent des Programmleiters Manfred Salzgeber die künstlerische Betreuung der Sektion Panorama. Seit 1992 war er selbst Programmleiter und seit 2017 ist er Berater des offiziellen Programms der Berlinale. Er dozierte an der FU Berlin und an Filmhochschulen, war Jurymitglied und Programmberater bei verschiedenen internationalen Filmfestivals.
Filmografie
1980 David, Montgomery und ich; Kurzfilm; Panorama 1981 Bei uns zuhaus - Chez Nous; Bildervideo Installation 1982 Das Geräusch rascher Erlösung (The Sound of Fast Relief); Kurzfilm; Panorama 1985 Westler 1988 Safer Sex Promotion; 6 Videos 1991 Zimmer 303; Kurzfilm 1994 Unter Männern (Among Men); Kurzfilmretro 2000 Flucht ins Leben/Escape to Life - Die Erika und Klaus Mann Story (Escape to Life: The Erika and Klaus Mann Story); Co-Regie: Andrea Weiss; Neue Deutsche Filme 2009 Berlin Off/On Wall; Videoinstallation
Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2019