Souad


Basmala Elghaiesh, Bassant Ahmed
Souad von Ayten Amin
EGY, TUN, DEU 2021, Panorama
© VIVID REELS

Bassant Ahmed
Souad von Ayten Amin
EGY, TUN, DEU 2021, Panorama
© VIVID REELS

Basmala Elghaiesh, Hussein Ghanem
Souad von Ayten Amin
EGY, TUN, DEU 2021, Panorama
© VIVID REELS
Mit stilsicheren Tempiwechseln, im kunstvollen Kontrast von Verdichtung und Entschleunigung und mit großer Nähe zu ihren Figuren erzählt Ayten Amin von der Sehnsucht danach, einen anderen Menschen zu kennen und selbst erkannt zu werden.
Mit
- Bassant Ahmed (Souad)
- Basmala Elghaiesh (Rabab)
- Hussein Ghanem (Ahmed)
- Hager Mahmoud (Wessam)
- Sarah Shedid (Amira)
- Carol Ackad (Yara)
- Mona Elnamoury (Mutter)
- Islam Shalaby (Vater)
- Nayera El Dahshoury (Tante)
Stab
Regie | Ayten Amin |
Kamera | Maged Nader |
Montage | Khaled Moeit |
Sound Design | Victor Bresse, Sara Kaddouri, Moustafa Shaaban, Mohab Ezz |
Mischung | Lama Sawaya |
Ausstattung | Chahira Mouchir |
Kostüm | Nayera El Dahshoury |
Colourist | Belal Hibri |
Produzent*in | Sameh Awad |
Koproduzent*innen | Dora Bouchoucha, Lina Chaabane, Mohamed Hefzy, Wim Wenders, Léa Germain, Ayten Amin, Mark Lotfy |
Koproduktion |
Nomadis Images Tunis Film Clinic Kairo Road Movies Berlin Fig Leaf Studios Alexandria |
Weltvertrieb
Best Friend Forever Sales
https://www.bestfriendforever.be/ https://www.bestfriendforever.be/
Produktion
Vivid Reels

Hussein Ghanem
Der Schauspieler auf der Bühne.
Souad · Panorama · Freiluftkino Kreuzberg · 19. Juni 2021

Ayten Amin
Die Regisseurin während des Q&A.
Souad · Panorama · Freiluftkino Kreuzberg · 19. Juni 2021

Sameh Awad, Ayten Amin, Hussein Ghanem, Léa Germain
Das Team rückt beim Photo-Call die Regisseurin in den Mittelpunkt.
Souad · Panorama · Freiluftkino Kreuzberg · 19. Juni 2021

Filmteam
Vor der Premiere.
Souad · Panorama · Freiluftkino Kreuzberg · 19. Juni 2021
Ayten Amin
Nicht in deutscher Sprache verfügbar.
Souad
Panorama · Berlinale Meets | Interview · 01. März 2021
Ayten Amin

Geboren 1978 in Alexandria, Ägypten. Sie studierte Filmkritik bei der Egyptian Cinema Writers and Critics Association und anschließend Film im Art Lab der American University in Kairo. Ihr Abschlussfilm Her Man basierte auf einer Kurzgeschichte der ägyptischen Schriftstellerin Ahdaf Soueif und wurde beim Kurzfilmfestival Clermont-Ferrand in Frankreich und auf vielen weiteren Festivals gezeigt. Der Film Tahrir 2011, den sie als Co-Regisseurin realisierte, wurde in Venedig uraufgeführt. Ihr Langfilmdebüt Villa 69 wurde auf dem Abu Dhabi Film Festival, in Malmö und in Cannes gezeigt.
Filmografie
2006 Her Man; Kurzfilm 2009 Spring 89; Kurzfilm 2011 Tahrir 2011: The Good, the Bad, and the Politician; Dokumentarfilm 2013 Villa 69 2021 Souad
Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2021