Das Mädchen und die Spinne
The Girl and the Spider

Liliane Amuat, Henriette Confurius
Das Mädchen und die Spinne | The Girl and the Spider von Ramon Zürcher, Silvan Zürcher
CHE 2021, Encounters
© Beauvoir Films

Flurin Giger, Henriette Confurius, Dagna Litzenberger Vinet
Das Mädchen und die Spinne | The Girl and the Spider von Ramon Zürcher, Silvan Zürcher
CHE 2021, Encounters
© Beauvoir Films

Liliane Amuat
Das Mädchen und die Spinne | The Girl and the Spider von Ramon Zürcher, Silvan Zürcher
CHE 2021, Encounters
© Beauvoir Films

Dagna Litzenberger Vinet, Lea Draeger, Ursina Lardi
Das Mädchen und die Spinne | The Girl and the Spider von Ramon Zürcher, Silvan Zürcher
CHE 2021, Encounters
© Beauvoir Films

Dagna Litzenberger Vinet
Das Mädchen und die Spinne | The Girl and the Spider von Ramon Zürcher, Silvan Zürcher
CHE 2021, Encounters
© Beauvoir Films
Der Film ist filigran und geometrisch aufgebaut wie das Netz der titelgebenden Spinne. Er spielt fast ausschließlich in Innenräumen und wirkt damit unwillkürlich auch wie ein Resümee der Pandemiezeit mit ihren Paradoxien. Der Wechsel von einer Bleibe in die andere und die Energie, die freigesetzt wird, wenn eine Geschichte endet und eine neue beginnt, versetzen das Figurenensemble in einen besonderen Aggregatzustand. Das Resultat ist eine Art Jam Session, bei der auch Totemtiere eine Rolle spielen. „Als halte eine geheime Kraft die Dinge zusammen“, wie es einmal heißt. Dieser Magnetismus wird erzeugt durch die organische Art des Filmemachens der Brüder Zürcher. Kadrierung, Perspektive und Tiefenschärfe sind wesentliche Bestandteile ihrer Filmsprache. Motive und Figuren werden in rasantem Tempo montiert. Zwischen Bewegungen, Blicken, Geräuschen, Farben und Details herrscht ständige Spannung: Alle diese Elemente stützen sich gegenseitig wie die Karten in einem schwindelerregend hohen Kartenhaus.
Mit
- Henriette Confurius (Mara)
- Liliane Amuat (Lisa)
- Ursina Lardi (Astrid)
- Flurin Giger (Jan)
- André M. Hennicke (Jurek)
- Ivan Georgiev (Markus)
- Dagna Litzenberger Vinet (Kerstin)
- Lea Draeger (Nora)
- Sabine Timoteo (Karen)
- Birte Schnöink (Zimmermädchen)
Stab
Regie, Buch | Ramon Zürcher, Silvan Zürcher |
Kamera | Alex Haßkerl |
Montage | Ramon Zürcher, Katharina Bhend |
Musik | Philipp Moll |
Sound Design | Denis Séchaud |
Ton | Balthasar Jucker |
Production Design | Sabina Winkler, Mortimer Chen |
Kostüm | Anne-Sophie Raemy |
Maske | Simone Enkerli |
Casting | Ulrike Müller |
Production Manager | Andrea Blaser |
Produzent*innen | Aline Schmid, Adrian Blaser |
Weltvertrieb
Produktion
Beauvoir Films

Aline Schmid
Die Produzentin des Films bei der Premiere.
Das Mädchen und die Spinne · Encounters · Encounters Beste Regie · ARTE Sommerkino Kulturforum · 09. Juni 2021

Ramon Zürcher, Silvan Zürcher
Für ihren Film wurden die Brüder mit dem Preis der FIPRESCI-Jury der Sektion Encounters ausgezeichnet.
Das Mädchen und die Spinne · Encounters · Encounters Beste Regie · ARTE Sommerkino Kulturforum · 09. Juni 2021

Silvan Zürcher, Ramon Zürcher
Die Regisseure freuen sich, ihren Film gleich auf der großen Leinwand erleben zu können.
Das Mädchen und die Spinne · Encounters · Encounters Beste Regie · ARTE Sommerkino Kulturforum · 09. Juni 2021

Liliane Amuat, Henriette Confurius
Die beiden Hauptdarstellerinnen sind gut geschützt.
Das Mädchen und die Spinne · Encounters · Encounters Beste Regie · ARTE Sommerkino Kulturforum · 09. Juni 2021

Henriette Confurius, Liliane Amuat, Silvan Zürcher, Ramon Zürcher
Das Filmteam mit imposanter Kulisse im Rücken.
Das Mädchen und die Spinne · Encounters · Encounters Beste Regie · ARTE Sommerkino Kulturforum · 09. Juni 2021

Ramon Zürcher
Die eine Hälfte des Regieduos im Interview.
Das Mädchen und die Spinne · Encounters · Encounters Beste Regie · ARTE Sommerkino Kulturforum · 09. Juni 2021

Eröffnungsabend am Kulturforum
Das Mädchen und die Spinne · Encounters · Encounters Beste Regie · ARTE Sommerkino Kulturforum · 09. Juni 2021

Ramon Zürcher, Silvan Zürcher
Die Gewinner des Preises für die Beste Regie (ex aequo).
Das Mädchen und die Spinne · Encounters · Encounters Beste Regie · Freiluftkino Museumsinsel · 13. Juni 2021

Florence Almozini, Diedrich Diederichsen, Cecilia Barrionuevo, Ramon Zürcher, Silvan Zürcher, Katty Salié
Die Jury mit den glücklichen Gewinnern des Preises für die Beste Regie (ex aequo).
Das Mädchen und die Spinne · Encounters · Encounters Beste Regie · Freiluftkino Museumsinsel · 13. Juni 2021

Silvan Zürcher, Ramon Zürcher
Die Regisseure des Films der mit dem Preis für die Beste Regie (ex aequo) ausgezeichnet wurde.
Das Mädchen und die Spinne · Encounters Beste Regie · Freiluftkino Museumsinsel · 13. Juni 2021

Silvan Zürcher, Ramon Zürcher
Das Mädchen und die Spinne · Encounters · 09. Juni 2021
© Jens Koch
Ramon Zürcher, Silvan Zürcher | Beste Regie (ex aequo)
Videobotschaft der Preisträger. Nicht in deutscher Sprache verfügbar.
Das Mädchen und die Spinne | The Girl and the Spider
Encounters · Galas & Preise · 05. März 2021
Verkündung der Juryentscheidungen: Encounters
Die Juror*innen Florence Almozini, Cecilia Barrionuevo und Diedrich Diederichsen haben während des Industry Events die Gewinner*innen der Preise verkündet.
Nicht in deutscher Sprache verfügbar.
Das Mädchen und die Spinne | The Girl and the Spider
Encounters · Galas & Preise · 05. März 2021
Ramon Zürcher

Geboren 1982 in Aarberg, Schweiz. Von 2002 bis 2005 absolvierte er ein Kunststudium an der Hochschule der Künste Bern mit dem Schwerpunkt Video. Anschließend studierte er von 2006 bis 2014 Regie an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin. Zürchers erster, mit seinem Bruder gedrehter Langspielfilm, Das merkwürdige Kätzchen, feierte beim Forum Premiere und gewann international mehrere Auszeichnungen.
Filmografie
2007 Heute mag ich dieses Lied (Today I Like This Song); Kurzfilm 2009 Reinhardtstraße; Mittellanger Film 2010 Passanten (Passersby); Kurzfilm 2011 Gestern hat sich meine Freundin ein Fahrrad gekauft (Yesterday My Friend Bought a Bike); Kurzfilm 2013 Das merkwürdige Kätzchen (The Strange Little Cat) 2021 Das Mädchen und die Spinne (The Girl and the Spider)
Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2021
Silvan Zürcher

Geboren 1982 in Aarberg, Schweiz. Von 2002 bis 2008 studierte er Philosophie, Filmwissenschaft und Germanistik an den Universitäten Bern und Zürich. Anschließend absolvierte er von 2009 bis 2014 ein Studium der Filmproduktion an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin. Gemeinsam mit seinem Bruder Ramon realisierte er seinen ersten Langspielfilm Das merkwürdige Kätzchen. 2015 nahm er bei Berlinale Talents teil. 2017 gründeten die Brüder die Zürcher Film GmbH.
Filmografie
2010 Zombie; Kurzfilm 2013 Das merkwürdige Kätzchen (The Strange Little Cat) 2021 Das Mädchen und die Spinne (The Girl and the Spider)
Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2021