Peter von Kant


Denis Ménochet, Isabelle Adjani
Peter von Kant von François Ozon
FRA 2021, Wettbewerb
© C. Bethuel / FOZ

Denis Ménochet, Isabelle Adjani
Peter von Kant von François Ozon
FRA 2021, Wettbewerb
© C. Bethuel / FOZ

Denis Ménochet
Peter von Kant von François Ozon
FRA 2021, Wettbewerb
© C. Bethuel / FOZ
Ozons kühne Adaption von Rainer Werner Fassbinders Die bitteren Tränen der Petra von Kant ist ein Fest für Ästheten und Freunde des satirischen Humors. Der beeindruckende Cast macht den schonungslosen Kommentar auf Berühmtheit und deren Schwächen zu einem Genuss: von Denis Ménochet, dessen Darstellung des gequälten Künstlers eine physische Meisterleistung ist, einer furchtlosen Isabelle Adjani, die bereitwillig ihr eigenes Filmstar-Image auf die Schippe nimmt, dem zurückhaltenden, aber strahlenden Stéfan Crépon als untröstlichem Assistenten, über das junge Talent Khalil Gharbia als grausamem Amir bis zu Hanna Schygulla in einem bewegenden Auftritt, der der Vorlage ehrfürchtig und aufrichtig Tribut zollt.
Mit
- Denis Ménochet (Peter von Kant)
- Isabelle Adjani (Sidonie)
- Khalil Gharbia (Amir)
- Hanna Schygulla (Rosemarie)
- Stéfan Crépon (Karl)
- Aminthe Audiard (Gabrielle)
Stab
Regie, Buch | François Ozon nach Rainer Werner Fassbinder |
Kamera | Manu Dacosse |
Montage | Laure Gardette |
Musik | Clément Ducol |
Ton | Brigitte Taillander, Julien Roig, Jean-Paul Hurier |
Szenenbild | Katia Wyszkop |
Kostüm | Pascaline Chavanne |
Casting | David Bertrand |
Regieassistenz | Marion Dehaene |
Produktionsleitung | Aude Cathelin |
Produzent*in | François Ozon |
Koproduzent*innen | Valérie Boyer, Sébastien Beffa, Nicolas Brigaud-Robert, François Yon, Geneviève Lemal |
Koproduktion |
France 2 Cinema Paris Playtime Paris Scope Pictures Brüssel |
Weltvertrieb
Produktion
FOZ

M. Night Shyamalan
Der Jurypräsident auf dem Roten Teppich.
Peter von Kant · Wettbewerb · 10. Februar 2022

Blick in den Pressekonferenzsaal
Peter von Kant · Wettbewerb · 10. Februar 2022

Denis Ménochet, François Ozon, Khalil Gharbia
Der Regisseur und die Darsteller beim Photo-Call.
Peter von Kant · Wettbewerb · 10. Februar 2022

François Ozon, Denis Ménochet, Manu Dacosse, Khalil Gharbia
Während der Pressekoneferenz.
Peter von Kant · Wettbewerb · 10. Februar 2022

Die Festivalleitung und die Internationale Jury
Am Eröffnungsabend.
Peter von Kant · Wettbewerb · 10. Februar 2022

Denis Ménochet
Der Schauspieler am Berlinale Palast.
Peter von Kant · Wettbewerb · 10. Februar 2022

Khalil Gharbia
Ein herzliches Willkommen! Der Schauspieler auf dem Roten Teppich.
Peter von Kant · Wettbewerb · 10. Februar 2022

Denis Ménochet
Der Schauspieler bei der Premiere.
Peter von Kant · Wettbewerb · 10. Februar 2022

François Ozon
Der Regisseur des Eröffnungsfilms 2022.
Peter von Kant · Wettbewerb · 10. Februar 2022

Khalil Gharbia
Peter von Kant · Wettbewerb · 10. Februar 2022
© Jens Koch

Denis Ménochet
Peter von Kant · Wettbewerb · 10. Februar 2022
© Jens Koch

François Ozon
Peter von Kant · Wettbewerb · 10. Februar 2022
© Jens Koch
Manu Dacosse, Khalil Gharbia, François Ozon, Denis Ménochet
Peter von Kant
Wettbewerb · Pressekonferenz · 10. Februar 2022
Pressekonferenz in voller Länge
Eröffnung der 72. Internationalen Filmfestspiele Berlin
Peter von Kant
Wettbewerb · Roter Teppich · 10. Februar 2022
Roter Teppich in voller Länge
François Ozon

Der 1967 in Paris geborene Regisseur und Drehbuchautor zählt zu den renommiertesten Filmschaffenden seines Landes. Er studierte an der Filmhochschule La Fémis und wurde vor Peter von Kant bereits fünfmal in den Wettbewerb der Berlinale eingeladen: 2000 mit Tropfen auf heiße Steine, der mit dem Teddy Award ausgezeichnet wurde, 2002 mit der Komödie 8 femmes, dessen Darstellerinnen-Ensemble den Silbernen Bären erhielt, 2007 mit Angel, 2009 mit Ricky und 2019 mit Gelobt sei Gott, für den Ozon den Großen Preis der Jury erhielt. 2012 gehörte er der Wettbewerbsjury an.
Filmografie (Auswahl)
1998 Sitcom 1999 Les amants criminels (Criminal Lovers) 2000 Gouttes d’eau sur pierres brûlantes (Water Drops on Burning Rocks) · Sous le sable (Under the Sand) 2002 8 femmes (8 Women) 2003 Swimming Pool 2004 5 x 2 2005 Le temps qui reste (Time to Leave) 2007 Angel 2009 Ricky · La refuge (The Refuge) 2010 Potiche 2012 Dans la maison (In the House) 2013 Jeune et jolie (Young & Beautiful) 2014 Une nouvelle amie (The New Girlfriend) 2016 Frantz 2017 L’amant double 2019 Grâce à Dieu (By the Grace of God) 2020 Été 85 (Summer of 85) 2021 Tout s’est bien passé (Everything Went Fine) · Peter von Kant
Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2022