Teheran Tabu
Tehran Taboo

Babek und Donya
Teheran Tabu | Tehran Taboo von Ali Soozandeh
DEU, AUT 2017, Perspektive Deutsches Kino
© Little Dream Entertainment (Germany), coop99 (Austria)

Elias und Pari
Teheran Tabu | Tehran Taboo von Ali Soozandeh
DEU, AUT 2017, Perspektive Deutsches Kino
© Little Dream Entertainment (Germany), coop99 (Austria)

Pari, Elias und Sara
Teheran Tabu | Tehran Taboo von Ali Soozandeh
DEU, AUT 2017, Perspektive Deutsches Kino
© Little Dream Entertainment (Germany), coop99 (Austria)
Ali Soozandehs mit Motion-Capture-Technik und Rotoskopieverfahren gedrehter Animationsfilm verhandelt offen Themen, die in der iranischen Gesellschaft tabuisiert sind. Das starke Drehbuch und die feinfühlige, mitreißende Darstellung machen ihn zum engagierten, aktuellen politischen Statement gegen die Einschränkung der Frauenrechte im Iran. Ali N. Askins pulsierende, für den Deutschen Filmpreis nominierte Filmmusik unterstreicht die atmosphärische Qualität des Films.
Mit
- Elmira Rafizadeh
- Zar Amir Ebrahimi
- Arash Marandi
- Bilal Yasar
Stab
Regie | Ali Soozandeh |
Buch | Grit Kienzlen, Ali Soozandeh |
Kamera | Martin Gschlacht |
Montage | Frank Geiger, Andrea Mertens |
Ton | Janis Grossmann |
Musik | Ali N. Askin |
Ausstattung | Ali Soozandeh |
Produzent*innen | Mark Fencer, Frank Geiger, Armin Hofmann, Ali Samadi Ahadi |
Koproduzent*innen | Antonin Svoboda, Bruno Wagner |
Redaktion | Christian Cloos, Doris Hepp, Heinrich Mis |
Koproduktion |
Arte ZDF ORF |
Produktion
Coop99 Filmproduktion
Little Dream Entertainment
https://www.littledream-entertainment.com https://www.littledream-entertainment.com