Kawauso


Kawauso von Akihito Izuhara
JPN 2023, Berlinale Shorts
© Studio Mangosteen

Kawauso von Akihito Izuhara
JPN 2023, Berlinale Shorts
© Studio Mangosteen

Kawauso von Akihito Izuhara
JPN 2023, Berlinale Shorts
© Studio Mangosteen

Kawauso von Akihito Izuhara
JPN 2023, Berlinale Shorts
Der Japanische Fischotter gilt seit 2012 als ausgestorben. Kawauso, japanisch für Otter, ist eine beliebte Figur in der japanischen Folklore.
Stab
Regie | Akihito Izuhara |
Buch | Akihito Izuhara, Ikuko Mizokami |
Montage | Akihito Izuhara |
Musik | Soragoro Uwanosuke |
Sound Design | Tetsuro Nishi |
Animation | Akihito Izuhara |
Produzent*in | Akihito Izuhara |
Produktion
Studio Mangosteen
https://www.studio-mangosteen.com https://www.studio-mangosteen.com

Akihito Izuhara, Tetsuro Nishi
Der Regisseur und der Sounddesigner im Gespräch.
Kawauso · Berlinale Shorts · 20. Februar 2024

Akihito Izuhara, Yuyan Wang, Pavel Mozhar, Philip Ullman
Die Regisseur*innen mit Plaketen ihrer Kurzfilme.
Kawauso · The Moon Also Rises · Ungewollte Verwandtschaft · Preoperational Model · Berlinale Shorts · 18. Februar 2024

Akihito Izuhara
Kawauso · Berlinale Shorts · 20. Februar 2024
Akihito Izuhara

Geboren 1964 in der Präfektur Gifu, Japan. Seit 1990 präsentiert er seine Arbeiten im Rahmen von Videoinstallationen und Ausstellungen in Japan. 2010 war er mit seinem Film Akai Mori no Uta zum ersten Mal Gast der Berlinale. 2012 präsentierten die Berlinale Shorts seinen Film LI.LI.TA.AL., 2016 nahm er mit Vita Lakamaya zum dritten Mal am Wettbewerb der Berlinale Shorts teil.
Filmografie (Kurzfilme)
2005 Selnef 2007 Chiisana Tokage (Topy and Little Creature) 2008 Kagayaku Ki (Brilliant Tree) · Akai Mori no Uta (The Song of Red Forest) 2012 LI.LI.TA.AL. 2016 Vita Lakamaya 2023 Kawauso
Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2024