Toz bezi
Dust Cloth

Asiye Dinçsoy, Asel Yalın
Toz bezi | Dust Cloth von Ahu Öztürk
TUR/DEU 2015, Forum
© Meryem Yavuz

Nazan Kesal, Asiye Dinçsoy
Toz bezi | Dust Cloth von Ahu Öztürk
TUR/DEU 2015, Forum
© Meryem Yavuz

Ahu Öztürk
Toz bezi | Dust Cloth von Ahu Öztürk
TUR/DEU 2015, Forum
Toz bezi ist ein sensibles und ganz und gar unsentimentales Porträt einer Frauenfreundschaft. Doch über das Private der Nähe und der Konflikte zwischen Nesrin und Hatun hinaus zeichnet Ahu Öztürk auch das Bild einer Gesellschaft, in der die soziale und ethnische Herkunft ein unüberwindbares Hindernis sein kann. Sie erzählt davon fast beiläufig, wenn sie Hatun und Nesrin bei ihren Kundinnen zeigt. Und wenn die Kamera den beiden auf ihren Wegen zwischen den Welten Istanbuls folgt wird klar, dass die Distanz, die sie überwinden, nicht nur eine geografische ist.