Login
Loggen Sie sich ein, um Mein Festivalplaner nutzen zu können.
Bitte beachten Sie:
Aufgrund einer Datenbankumstellung ist der Login mit Accounts früherer Berlinale-Editionen nicht mehr möglich. Bitte legen Sie sich einen neuen persönlichen Account an.
Über die Icons im Programm können Sie sich Ihre individuellen Festivalplan zusammenstellen und als iCal-Feed abonnieren.
Login
Loggen Sie sich ein, um Meine Favoriten nutzen zu können.
Bitte beachten Sie:
Aufgrund einer Datenbankumstellung ist der Login mit Accounts früherer Berlinale-Editionen nicht mehr möglich. Bitte legen Sie sich einen neuen persönlichen Account an.
Über die Icons im Programm können Sie eine Liste Ihrer Favoriten erstellen.
Filter

Come la notte
Where the Night Stands Still
Drei philippinische Geschwister, alle Hausangestellte in Italien, treffen sich in der Villa, die eine der Schwestern geerbt hat. Gemeinsame Erinnerungen und verdrängte Kränkungen stehen im Raum und stellen ihre zerbrechliche Beziehung auf die Probe.

Comment ça va?
How Are You?
Eine Gruppe von Tieren lebt an einem rauen Küstenstrich und versucht, die von der modernen Welt verursachten Übel zu heilen. Eine Art Reha-Kur.

A Complete Unknown
Like a Complete Unknown
New York, 1961. Ein geheimnisvoller 19-Jähriger namens Bob Dylan kommt mit seiner Gitarre und seinem außergewöhnlichen Talent ins West Village – und wird den Lauf der Geschichte der amerikanischen Musik grundlegend verändern.

Confidente
Confidante
Ankara, 1999. Arzu arbeitet bei einer Erotik-Hotline und nimmt Anruf um Anruf entgegen. Als Istanbul von einem Erdbeben erschüttert wird, ruft ein junger Kunde, mit dem sie kurz zuvor gesprochen hat, erneut an und bittet Arzu, ihn aus den Trümmern zu retten.

Crash Site/My_Never_Ending_Burial_Plot
Dieser Film ist der sechste Teil des als Serie angelegten Projekts X Characters, in dessen Mittelpunkt der Versuch steht, die Identitäten ikonischer weiblicher Filmfiguren aus der Kinomoderne als zeitgenössische Versionen fortzuschreiben.

Creating Your Characters’ World from Scratch
Costume designer Bina Daigeler and production designer Inbal Weinberg have brought to life the worlds of many award-winning films, most recently Pedro Almodóvar’s The Room Next Door. Here, they discuss visual storytelling and the importance of collaboration.

Dar band
Citizen-Inmate
Die elektronische Überwachung hat Teheran in ein digitales Panoptikum verwandelt, der Albtraum der permanenten Kontrolle ist Realität geworden. Aber was passiert, wenn das Blatt sich wendet und der Blick sich auf die Überwacher richtet?

Daye: Seret Ahl El Daye
The Tale of Daye’s Family
Daye, ein 14-jähriger nubischer Albino mit goldener Stimme, ist es gewohnt, sich behaupten zu müssen. Inspiriert von seinem Idol Mohamed Mounir, macht er sich in Begleitung seiner Familie auf den Weg nach Kairo, um bei „The Voice“ vorzusingen.

Deadlock
In einer verlassenen Wüstensiedlung entspinnt sich unter sengender Sonne ein tödlicher Kampf um die Beute aus einem Bankraub. Ein berauschender Spätwestern mit der psychedelischen Musik der Kölner Krautrock-Band Can.

Delicious
Eine wohlhabende deutsche Familie engagiert während des Sommerurlaubs in der Provence eine junge Frau als Haushaltshilfe. Das gesamte Familienleben verändert sich allmählich – mit dramatischen Konsequenzen.

De menor
Underage
Die fiktionale Fernsehserie beleuchtet Ungerechtigkeiten in der Behandlung marginalisierter Jugendlicher im brasilianischen Justizsystem. Sechs junge Schauspieler*innen stellen auf einer Theaterbühne Geschichten in unterschiedlichen Genres dar.

Den stygge stesøsteren
The Ugly Stepsister
Um mit ihrer wunderschönen Stiefschwester mithalten zu können, ist Elvira zu allem bereit. Unter Einsatz von Blut, Schweiß und Tränen will sie die Aufmerksamkeit des Prinzen erregen. Eine furiose Version der klassischen Aschenputtel-Geschichte.

Das Deutsche Volk
Der Film erzählt die Geschichte der Angehörigen und Überlebenden nach dem rassistischen Anschlag in Hanau 2020, bei dem neun junge Menschen ermordet wurden, weil der Täter sie nicht für Deutsche hielt.

Deutschlandfunk Kultur „Im Gespräch“ mit Ina Weisse
Mit ihren Filmen Der Architekt und Das Vorspiel etablierte sich Ina Weisse als eigenwillige Erzählerin. Nun präsentiert die Regisseurin und Schauspielerin ihren dritten Film Zikaden auf der Berlinale.

Deutschlandfunk Kultur „Im Gespräch“ mit Jan-Ole Gerster
Im Gespräch mit dem Regisseur und Drehbuchautor Jan-Ole Gerster. Mit Oh Boy landete der ausgebildete Rettungssanitäter 2012 einen Riesenerfolg. Jetzt ist er mit Islands, seinem dritten Spielfilm, auf der Berlinale vertreten.

Deutschlandfunk Kultur „Im Gespräch“ mit Rosa von Praunheim
Im Gespräch mit dem Regisseur Rosa von Praunheim. Der Berlinale-Dauergast spricht über seinen aktuellen Film Satanische Sau und wirft einen Blick zurück auf die illustre Festivalgeschichte seit 1971.

Deutschlandfunk Kultur „Im Gespräch“ mit Valerie Pachner
Die Österreicherin Valerie Pachner sorgte 2019 mit einer Hauptrolle in Der Boden unter den Füßen im Wettbewerb der Berlinale für Aufsehen und kehrt dieses Jahr mit Delicious im Panorama zurück.

El Diablo Fuma (y guarda las cabezas de los cerillos quemados en la misma caja)
The Devil Smokes (and Saves the Burnt Matches in the Same Box)
Fünf Geschwister wurden von ihren Eltern verlassen. Ihre Ängste vermischen sich mit denen ihrer schizophrenen Großmutter, bei der sie nun leben. Die Grenze zwischen Realität und Imagination verschwimmt erst und löst sich dann langsam auf.

Directing in Times of Dissonance
Karim Aïnouz (Motel Destino) and Burhan Qurbani (No Beast. So Fierce.) explore the ways in which filmmakers can engage with the world around them, taking into consideration the current socio-political climate and its influence on their creative work.

Directors’ Exchange: Body Horror
Honey Bunch (Madeleine Sims-Fewer und Dusty Mancinelli) und The Ugly Stepsister (Emilie Blichfeldt) unterwandern auf brillante Weise das Genre des Body Horrors. Jessica Kiang, Mitglied des Berlinale-Auswahlkomitees, im Gespräch mit den Regisseur*innen.

Directors’ Exchange: Documenting Memory and Exile
Lemohang Jeremiah Mosese (Ancestral Visions of the Future) und Arjun Talwar (Listy z Wilczej) sprechen über die Komplexität ihrer filmischen Arbeit, die kaleidoskopartige Fülle des Erinnerns und die poetische Bildsprache ihrer Dokumentarfilme.

Directors’ Exchange: New Perspectives
Die neue Sektion Perspectives der Berlinale ist ein Wettbewerb für Spielfilmdebüts. Das Gespräch mit Filmemacher*innen aus Österreich, Indien, Slowenien und Ungarn wird von Jessica Kiang, Mitglied des Auswahlkomitees der Berlinale, im HUB75 moderiert.

Dirty Harry
Ein Heckenschütze macht San Francisco unsicher. Harry Callahan, Revolverheld im öffentlichen Dienst, soll ihn zur Strecke bringen. Der Film wurde anhand eines 8K-Scans des 35-mm-Kameranegativs restauriert und mit neu gemastertem Mehrkanal-Audio veredelt.

Down in the Dumps
Tief unten
Cinelli ist eine perfektionistische Marienkäferin. Als ihre roten Deckflügel gestohlen werden, verfällt sie in eine Depression. Doch sie erfährt, dass ihr wahrer Wert weit über ihr Aussehen hinausgeht.

Dreamers
Eine nigerianische Migrantin in Großbritannien wird ohne Papiere erwischt und in ein Abschiebezentrum gebracht. Dort findet sie Gleichgesinnte und die Kraft, gegen das System zu kämpfen. Freiheit ist schwer zu erreichen, aber Liebe ist ewig.