Login
Loggen Sie sich ein, um Mein Festivalplaner nutzen zu können.
Bitte beachten Sie:
Aufgrund einer Datenbankumstellung ist der Login mit Accounts früherer Berlinale-Editionen nicht mehr möglich. Bitte legen Sie sich einen neuen persönlichen Account an.
Über die Icons im Programm können Sie sich Ihre individuellen Festivalplan zusammenstellen und als iCal-Feed abonnieren.
Login
Loggen Sie sich ein, um Meine Favoriten nutzen zu können.
Bitte beachten Sie:
Aufgrund einer Datenbankumstellung ist der Login mit Accounts früherer Berlinale-Editionen nicht mehr möglich. Bitte legen Sie sich einen neuen persönlichen Account an.
Über die Icons im Programm können Sie eine Liste Ihrer Favoriten erstellen.
Filter

Mädchen mit Gewalt
The Brutes
Eine junge Frau wird Opfer einer nächtlichen Vergewaltigung, doch erst am nächsten Morgen beginnt der wahre Albtraum. Ein krasser „Rape without revenge“-Exploitationfilm, der systemische toxische Männlichkeit auf verstörende Weise thematisiert.

Männer sind zum Lieben da
The Girls from Atlantis
Frauen eines untergegangenen Kontinents verschleppen Männer, die sie beim Beischlaf geschrumpft haben, und machen Sexsklaven aus ihnen. Eine jedoch verliebt sich in ihr Opfer. Eine sehr zauberhafte Sexfilm-Satire mit burlesken und poetischen Elementen.

Magic Farm
Eine amerikanische Filmcrew reist für eine Medienagentur nach Argentinien, um einen Musiker mit Potenzial zu treffen. Doch als sie feststellen, dass sie im falschen Land gelandet sind, beschließen sie, vor Ort Leute anzuheuern und selbst einen Trend zu kreieren.

The Magic of Film Music – A Look at the Cinematic Craft of Sound and Score
Im Gespräch mit den Filmkomponist*innen Dascha Dauenhauer (Islands; Kein Tier. So Wild.), Barbara Drazkov (Autokar), Nils Kacirek (Zirkuskind) und Diego Noguera Berger (Ancestral Visions of the Future). Es moderiert Katja Lucker (Initiative Musik).

Make Some Noise: Spotlighting New Voices in Cinema
The newly created Perspectives sidebar aims to serve as a platform for bold, emerging filmmakers. Jury members María Zamora, Meryam Joobeur, and Aïssa Maïga join us to discuss and spotlight some of the most daring young voices in cinema.

Make Yourself Heard: How to Communicate with Your Audience
How do you build and expand your audience in a world that’s saturated with moving images? Drawing from theoretical principles and the raw power of storytelling, this panel will outline ways to strengthen your release campaigns, and deepen your connection with viewers.

Maya Deren’s Sink
Diese eindrucksvolle Hommage an die Mutter des amerikanischen Avantgarde-Films erweckt eine Filmemacherin zu flüchtigem Leben, die von denen, die sie kannten, als überlebensgroß beschrieben wird.

Maya, donne-moi un titre
Maya, Give Me a Title | Maya, schenkst du mir einen Titel?
Der Stop-Motion-Liebesbrief von Michel Gondry an seine Tochter Maya gleicht einer poetischen und amüsanten Reise, die zum Träumen und zum Lachen einlädt.

Meet the Documentary Jury of the 75th Berlinale
Die Mitglieder der Jury für den Berlinale Dokumentarfilmpreis der 75. Berlinale sind zu Gast im HUB75 und sprechen über ihren Weg in die Jury, ihre eigenen Filme und ihre persönlichen Festival-Highlights.

A melhor mãe do mundo
The Best Mother in the World | Die beste Mutter der Welt
Um ihrer missbräuchlichen Beziehung zu entkommen, packt Gal ihre beiden kleinen Kinder auf den Wagen, in dem sie recycelbaren Müll sammelt, und flieht. Auf sich gestellt und von Obdachlosigkeit bedroht, verkauft sie ihnen ihre Lage als ein großes Abenteuer.

La memoria de las mariposas
The Memory of Butterflies
Aus den Schatten des Kautschukhandels treten die Geschichten von Omarino und Aredomi hervor. Eine Reise durch die Archive des Amazonas verbindet Forschung, Spekulation und die Familiengeschichte der Regisseurin zu einem Dialog zwischen Lebenden und Toten.

El mensaje
The Message | Die Nachricht
In der argentinischen Provinz bringt die Gabe eines Kindes seine opportunistischen Pflegeeltern auf die Idee, Beratungen mit ihr als Tiermedium anzubieten und so ihren Lebensunterhalt zu verdienen.

Mes fantômes arméniens
My Armenian Phantoms
Zärtlich-posthumer Brief an den Vater, der im sowjetischen Armenien Filmschauspieler war. Schon als Kind sieht Tamara ihn im TV, später setzt sie sich als Regisseurin durch. Betörendes Schlafwandeln in den Landschaften der armenischen Filmgeschichte.

Michtav Le'David
A Letter to David
Vor zehn Jahren spielte David Cunio die Hauptrolle in Tom Shovals Debütfilm Youth, der von einer Entführung handelt. Am 7. Oktober wurde er aus dem Kibbuz Nir Oz verschleppt und befindet sich seitdem als Geisel in Gaza. Jetzt schickt Shoval ihm einen filmischen Brief.

Mickey 17
Mickey Barnes, Held wider Willen, befindet sich in einer außergewöhnlichen Situation, denn sein Arbeitgeber verlangt von ihm die ultimative Hingabe an den Job: Mickey verdient sich seinen Lebensunterhalt damit, dass er stirbt.

Mikuba
Cobalt
In den Kobaltadern von Kolwezi wird der Kampf um eine grüne Zukunft in Staub und Hitze ausgetragen. Auf der Suche nach den Hüter*innen lokalen Wissens trifft Mama Leonece im Labyrinth der multinationalen Energieriesen auf harte Realitäten.

Mikusu Modan
The Longing
Ein Restaurantbetreiberpaar stellt straffällig gewordene Jugendliche ein, um sie bei der Resozialisierung zu unterstützen. Auch der 18-jährige Yuto will mit ihrer Hilfe ein neues Leben beginnen.

Minden Rendben
Growing Down
Der Witwer Sándor ist der einzige Zeuge eines schweren Unfalls, in den seine Stieftochter und sein junger Sohn verwickelt sind. Er steht vor einem Dilemma: Soll er bei der Wahrheit bleiben oder lügen, um seinen Sohn vor dem Jugendknast zu bewahren?

Minimals in a Titanic World
Aus der Haft entlassen, soll Anita ihre Aggressionen in den Griff bekommen. Körperwärme pur, Trauer und Intimität. Fast ohne Plot taucht der Film mit Licht, Farbe, Schmuck, Tanz und großer Musik in eine Gruppe von Freunden ein, in deren Mitte einer fehlt.

Miraculous Accident
1968 lernen sich der marokkanische Student Nadir und die jüdische Lehrerin Edyta inmitten anti-imperialistischer Stimmung an der Filmhochschule in Łódź kennen. Der Sechstagekrieg zwingt Edyta, Polen zu verlassen. 2024 weckt ein Brief Erinnerungen.

Mirage: Eigenstate
Ein Film, der die Dominanz der westlichen Wissenschaft infrage stellt und pluralistische Weltanschauungen feiert – von tropischer Sufi-Mystik und Monorealismus bis hin zu den Theorien der Quantenmechanik. Präsentiert im Stil von Carl Sagans Unser Kosmos.

Mit der Faust in die Welt schlagen
Punching the World
Die Brüder Philipp und Tobi wachsen in der ostdeutschen Provinz auf. Ihre Kindheit ist geprägt von der Perspektivlosigkeit einer ganzen Region und dem Zerfall der eigenen Familie. Als Jahre später ein Flüchtlingsheim entstehen soll, eskaliert die Situation.

Die Möllner Briefe
The Moelln Letters
30 Jahre nach dem rassistischen Brandanschlag von Mölln entdeckt der Überlebende İbrahim Arslan Hunderte bisher unbekannte Briefe mit Solidaritätsbekundungen. Der Film begleitet ihn und seine Familie bei ihrem Kampf für eine neue opferzentrierte Erinnerungskultur.

Monk in Pieces
Die visionäre Komponistin und Performerin Meredith Monk trotzte feindseliger Kritik und wurde eine der größten Künstlerinnen ihrer Zeit. Im siebten Jahrzehnt ihres kreativen Schaffens überlegt sie, wie ihre einzigartige Arbeit ohne sie fortbestehen kann.

Mother's Baby
Der Traum von der eigenen Familie wird zum Albtraum. Die 40-jährige Julia ringt darum, eine Bindung zu ihrem neugeborenen Kind aufzubauen.