2025 | Meet the Sections | Panorama
Filmische Strategien, die Grenzen überschreiten und Wirklichkeiten beleuchten

Die Filme im Panorama 2025

1001 Frames von Mehrnoush Alia
IRN, USA 2025, Panorama
© Maaa Film

Gabriel Faryas, Henrique Barreira
Ato noturno | Night Stage von Marcio Reolon, Filipe Matzembacher
BRA 2025, Panorama
© Avante Films, Vulcana Cinema

Bajo las banderas, el sol | Under the Flags, the Sun von Juanjo Pereira
PRY, ARG, USA, FRA, DEU 2025, Panorama

Bedrock von Kinga Michalska
CAN 2025, Panorama
© Hanna Linkowska / Filmoption International

Trine Dyrholm, David Dencik
Begyndelser | Beginnings von Jeanette Nordahl
DNK, SWE, BEL 2025, Panorama
© Thomas Howalt Andersen, Danni Riddertoft

Saadet Işıl Aksoy
Confidente | Confidante von Çağla Zencirci & Guillaume Giovanetti
TUR, FRA, LUX 2025, Panorama
© İİ Film, Les Films du Tambour, 3B Productions, Bidibul Productions

Carla Díaz, Naila Schuberth
Delicious von Nele Mueller-Stöfen
DEU 2025, Panorama
© Netflix

Lea Myren
Den stygge stesøsteren | The Ugly Stepsister von Emilie Blichfeldt
NOR, POL, SWE, DNK 2025, Panorama
© Marcel Zyskind

Ronkę Adékoluęjo, Ann Akinjirin
Dreamers von Joy Gharoro-Akpojotor
GBR 2025, Panorama
© Dreamers Production Ltd.

Dezi Bing, Denée Benton, Sasha Compere
Dreams in Nightmares von Shatara Michelle Ford
USA, TWN, GBR 2024, Panorama
© Po Wei Su / 118W Films

Keenan Arrison
The Heart Is a Muscle von Imran Hamdulay
ZAF, SAU 2025, Panorama
© The Star Film Company

Karen Tygesen, Jette Søndergaard
Hjem kaere hjem | Home Sweet Home von Frelle Petersen
DNK 2025, Panorama
© Rolf Konow

Devrim Lingnau
Hysteria von Mehmet Akif Büyükatalay
DEU 2025, Panorama
© filmfaust

Hildegard Knef
Ich will alles. Hildegard Knef | I Want It All von Luzia Schmid
DEU 2025, Panorama
© Privatarchiv Hildegard Knef

Blanche Gardin
L’ Incroyable femme des neiges | The Incredible Snow Woman von Sébastien Betbeder
FRA 2025, Panorama
© Envie de Tempête Productions

Majdi
Khartoum von Anas Saeed, Rawia Alhag, Ibrahim Snoopy, Timeea M Ahmed, Phil Cox
SDN, GBR, DEU, QAT 2025, Panorama
© Native Voice Films

Lesbian Space Princess von Emma Hough Hobbs, Leela Varghese
AUS 2025, Panorama
© We Made A Thing Studios

Arjun Talwar
Listy z Wilczej | Letters from Wolf Street von Arjun Talwar
POL, DEU 2025, Panorama
© Arjun Talwar / Unisolo Studio

Pas de Deux No. 2
Looking for Langston von Isaac Julien
GBR 1989, Panorama
© Isaac Julien

Chloë Sevigny
Magic Farm von Amalia Ulman
USA, ARG 2025, Panorama
© MUBI

Rino Tsuneishi, Daiki Ido
Mikusu Modan | The Longing von Toshizo Fujiwara
JPN 2025, Panorama
© Toshizo Produce

Die Möllner Briefe | The Moelln Letters von Martina Priessner
DEU 2025, Panorama
© inselfilm produktion

Meredith Monk
Monk in Pieces von Billy Shebar, David Roberts
USA, DEU, FRA 2025, Panorama
© 110th Street Films

Aivan Uttapa, Gustavo Sánchez Parra, Diego Olmedo
Olmo von Fernando Eimbcke
USA, MEX 2025, Panorama
© Plan B Entertainment

Diasporic Dream-Space No. 1
Once Again... (Statues Never Die) von Isaac Julien
GBR 2025, Panorama
© Isaac Julien

Nils Strunk, Justus von Dohnányi
Other People’s Money | Die Affäre Cum-Ex von Jan Schomburg, Dustin Loose, Kaspar Munk
DEU, DNK, AUT 2025, Panorama
© X Filme Creative Pool GmbH / True Content Entertainment ApS / EPO-Film / ZDF / DR / Petro Domenigg

Paul von Denis Côté
CAN 2025, Panorama
© Coop Vidéo de Montréal

Ben Whishaw
Peter Hujar’s Day von Ira Sachs
USA, DEU 2025, Panorama
© One Two Films

Jayden Cheung
Queerpanorama von Jun Li
USA, HKG/CHN 2025, Panorama
© Good Sin Production

Justus Herrmann, Armin Dallapiccola, Nico Ehrenteit
Satanische Sau | Satanic Sow von Rosa von Praunheim
DEU 2025, Panorama
© Rosa von Praunheim Filmproduktion

Marie Bloching, Anton Weil
Schwesterherz | The Good Sister von Sarah Miro Fischer
DEU, ESP 2025, Panorama
© Selma von Polheim Gravesen / dffb

Akira Huang
Silent Sparks von Ping Chu
TWN 2024, Panorama
© Taiwan Public Television Service Foundation

Sorda | Deaf von Eva Libertad
ESP 2025, Panorama
© Nuria Jean

Julia Franz Richter
Welcome Home Baby von Andreas Prochaska
AUT, DEU 2025, Panorama
© Lotus Filmproduktion, Senator Film Produktion

PK Gaza
Yalla Parkour von Areeb Zuaiter
SWE, QAT, SAU, PSE 2024, Panorama
© PK Gaza

Nina Hoss, Saskia Rosendahl
Zikaden | Cicadas von Ina Weisse
DEU, FRA 2025, Panorama
© Judith Kaufmann / Lupa Film
Das Panorama bietet einen einzigartigen Blick auf jenes zeitgenössische internationale Kino, das künstlerischen Anspruch mit gesellschaftlicher Relevanz vereint. Die Sektion ist immer auf der Suche nach Filmen, die eine direkte emotionale Reaktion hervorrufen, und schreckt dabei nicht vor Werken mit aktivistischem Herzen zurück. Das Panorama präsentiert ein breites Spektrum an filmischen Formen und interessiert sich für spannendes und aufregendes, unabhängiges Filmschaffen aus der ganzen Welt. Queere Arbeiten spielen seit jeher im Profil der Sektion eine unverzichtbare Rolle; feministische Perspektiven und dokumentarische Formen machen jedes Jahr gut ein Drittel der Programmauswahl aus.
„Die Filmemacher*innen im diesjährigen Panorama-Programm entwickeln vielseitige filmische Strategien, um das Unausgesprochene zu benennen, das Unvorstellbare oder das Vergessene zu erfassen. Sie erzählen von gesellschaftlichen Bruchstellen, von angeschlagenen Körpern und fragilen Gesundheitssystemen. Sie blicken auf brüchige Demokratien und gesellschaftlichen Terror und fokussieren zugleich auf Menschlichkeit und Solidarität“, kommentiert Sektionsleiter Michael Stütz.
Der Aufstieg des Genrekinos
Der Genrefilm spielt im diesjährigen Programm eine besondere Rolle, etwa mit dem psychologischen Heimat-Horror Welcome Home Baby von Andreas Prochaska – dem Eröffnungsfilm des Panoramas – oder dem satirischen Body-Horror Den stygge stesøsteren (The Ugly Stepsister) von Emilie Blichfeldt aus Norwegen. Der türkische Polit-Thriller Confidente (Confidante) von Çağla Zencirci und Guillaume Giovanetti verspricht atemlose Spannung, während die schwule taiwanesische Gangster-Ballade Silent Sparks von Ping Chu von einer Romanze erzählt, die nach der Entlassung aus dem Gefängnis in ihrer Existenz bedroht ist. Und Mehmet Akif Büyükatalays mehrdeutiger und provokanter deutscher Verschwörungs-Thriller Hysteria greift das Film-im-Film-Motiv auf und reichert es mit politischen Sujets und spektakulären Wendungen an.
Globales Dokumentarisches Kino
Im internationalen dokumentarischen Kino bietet das Panorama mit Bajo las banderas, el sol (Under the Flags, the Sun) von Juanjo Pereira, der mit Archivmaterial arbeitet, einen Blick auf die verblassten aber immer noch präsenten Geister einer untergegangenen Diktatur. Kinga Michalskas Bedrock reflektiert in der Betrachtung von zehn Holocaust-Gedenkstätten die Kraft des Erinnerns und die Gefahr des Vergessens. Ebenfalls in Polen angesiedelt, beobachtet Regisseur Arjun Talwar in Listy z Wilczej (Letters from Wolf Street) durch seine Kamera persönliche und politische Entwicklungen in der titelgebenden Wilcza-Straße in Warschau. Und in ihrer dokumentarischen Gemeinschaftsarbeit Yalla Parkour folgt Regisseurin Areeb Zuaiter dem jungen Freerunner Ahmed und seiner Gruppe in Gaza und setzt sich mit Erinnerung, Heimweh, Lebensbedingungen und dem Alltag vor Kriegsbeginn auseinander.
Queeres Kino mit Krallen
Das queere Kino zeigt Krallen und offenbart seine Abenteuerlust mit dem launenhaften, sexpositiven Identitätsdiebstahlsdrama Queerpanorama von Jun Li und dem im Schauspielmilieu angesiedelten, von Lust, Gier und Ruhm geschwängerten Genremix Ato noturno (Night Stage) von Marcio Reolon und Filipe Matzembacher. Wir fahren im Queer-Schwarzen-Frauen-Road-Movie Dreams in Nightmares von Shatara Michelle Ford durch Amerika und gehen in Lesbian Space Princess von Emma Hough Hobbs und Leela Varghese an Bord eines problematischen Schiffs auf eine intergalaktische Reise.
Das sind nur drei der Themenbereiche im Panorama, zu deren Entdeckung das Publikum eingeladen ist.