News & Pressemitteilungen

2001
2024
bis
Suchen
absteigend (nach Festivaledition)
1735 Ergebnisse
1735 Ergebnisse
Generation

14.09.2023: Berlinale Spotlight: Generation in Japan

Unter dem Titel Berlinale Spotlight: Generation präsentiert die Berlinale-Sektion Generation erneut ein gemeinsam mit dem Nara International Film Festival kuratiertes Programm aus Beiträgen der Wettbewerbe Generation Kplus und Generation 14plus 2023 [...]
Zusätzliches

02.09.2023: Persönliche Erklärung des Künstlerischen Leiters Carlo Chatrian

In den letzten vier Jahren bei der Berlinale hatte ich das Glück, mit außergewöhnlichen Menschen zusammenzuarbeiten [...]
European Film Market & Co-Production Market

16.08.2023: Call for Projects: Spielfilm- und Serienprojekte jetzt für den Berlinale Co-Production Market einreichen

Erfahrene Produzent*innen aus aller Welt können bis zum 21. September 2023 neue Spielfilmprojekte für die 21. Ausgabe des Berlinale Co-Production Market (17. bis 21. Februar 2024) einreichen [...]
Berlinale Talents

10.08.2023: Nikola Joetze wird neue Projektleiterin von Berlinale Talents

Am 1. September übernimmt Nikola Joetze die Projektleitung von Berlinale Talents und komplettiert die Doppelspitze der Talentförderinitiative zusammen mit Programmleiter Florian Weghorn [...]
World Cinema Fund

07.08.2023: Berlinale World Cinema Fund: Aktuelle Förderempfehlungen für Produktion und Verleih

In der 38. Jurysitzung des Berlinale World Cinema Fund (WCF) haben die Jurys 13 Förderempfehlungen an Projekte bzw. Filme aus Bhutan, Brasilien, Indonesien, Israel, Madagaskar, Nepal, Palästina, Somalia, Sudan, der Türkei, Uruguay und Venezuela ausgesprochen [...]
Berlinale Talents

12.07.2023: Die Film-Community der Vielen: Berlinale Talents ruft zur Bewerbung auf

Bis zum 4. September 2023 können sich aufstrebende Filmschaffende wieder für Berlinale Talents (17.-22. Februar 2024) bewerben [...]
Wettbewerb, Berlinale Special, Encounters

12.07.2023: Jacqueline Nsiah wird neues Mitglied des Berlinale Auswahlkomitees

Barbara Wurm verlässt das Komitee, da sie am 1. August 2023 die Leitung der Sektion Forum übernimmt [...]
Berlinale Shorts

12.07.2023: Berlinale Spotlight: Berlinale Shorts beim FIRST International Film Festival in Xining, China

Das Berlinale Spotlight: Berlinale Shorts präsentiert zum zweiten Mal ein Programm von Kurzfilmen beim FIRST International Film Festival, das vom 23. bis 31. Juli 2023 in Xining in der Provinz Qinghai in China stattfindet [...]
Zusätzliches

11.07.2023: Berlinale 2024: „Next Move“ - Fokussierung und Konzentration für eine zukunftsorientierte Festivalstruktur

Ziel ist es, mit einer Konzentration des Programms und organisatorischen Umstrukturierungen das Festival nachhaltig gestalten zu können [...]
Zusätzliches

21.06.2023: Sommer Berlinale im radioeins Freiluftkino Friedrichshain

Wer Publikums-Highlights und Gewinnerfilme der diesjährigen Berlinale unter freiem Himmel sehen möchte, hat dazu vom 6. bis 9. Juli die beste Gelegenheit [...]
European Film Market & Co-Production Market

20.05.2023: European Film Market präsentiert Italien als „Country in Focus“ 2024

Nach der erfolgreichen Rückkehr des European Film Market (EFM) im Februar 2023 mit Rekordzahlen von über 11.500 Fachbesucher*innen, über 600 ausstellenden Firmen sowie über 1.500 Marktvorführungen, gibt der EFM sein Gastland für die kommende Ausgabe bekannt [...]
Berlinale Shorts

04.04.2023: Berlinale Spotlight: Berlinale Shorts beim Festival Format Court in Paris

Mit Berlinale Spotlight: Berlinale Shorts präsentiert die Sektion erstmals ein Programm von Kurzfilmen beim Festival Format Court in Paris (13. bis 16. April 2023) [...]
Zusätzliches

31.03.2023: Geschäftsführerin Mariëtte Rissenbeek verlässt die Berlinale nach der nächsten Festivaledition

„Die Berlinale war und ist eine sehr schöne und bereichernde Erfahrung für mich [...]
Berlinale Talents

22.03.2023: Berlinale dankt Christine Tröstrum für ihr langjähriges Engagement

Nach 19 erfolgreichen Jahren verlässt Christine Tröstrum zum Sommer 2023 ihre Position als Projektleiterin bei Berlinale Talents [...]
Forum & Forum Expanded

07.03.2023: Barbara Wurm wird neue Leiterin des Berlinale Forums

Die Autorin und Kuratorin Barbara Wurm übernimmt ab dem 1. August 2023 die Leitung der Sektion Forum [...]
Zusätzliches

28.02.2023: Glanzvoller Abschluss der Berlinale 2023 – glückliche Gewinner*innen und volle Kinosäle

Die 73. Internationalen Filmfestspiele Berlin sind mit dem Publikumstag am 26. Februar erfolgreich zu Ende gegangen [...]
Auszeichnungen

25.02.2023: Die Preisträger*innen der 73. Internationalen Filmfestspiele Berlin

Alle Preise der 73. Internationalen Filmfestspiele Berlin [...]
Panorama, Auszeichnungen

25.02.2023: Berlinale 2023: Die Panorama Publikums-Preise gehen an Sira von Apolline Traoré und Kokomo City von D. Smith

Die Preise werden von der Berlinale-Sektion Panorama gemeinsam mit radioeins und dem rbb Fernsehen (Rundfunk Berlin-Brandenburg) verliehen [...]
Generation, Auszeichnungen

25.02.2023: Berlinale 2023: Gläserne Bären und die Preise des Deutschen Kinderhilfswerkes bei Generation Kplus

Die Mitglieder der Kinderjury Generation Kplus – Luan Faik Can, Valerie Louise Da Silva Matos, Timon Mahlke, Nina Marie Stellmacher, Defne Frida Sungu, Enno Winch, Jerrit Wunder – vergeben die folgenden Preise [...]
Perspektive Deutsches Kino, Auszeichnungen

24.02.2023: Die Preisträger*innen in der Sektion Perspektive Deutsches Kino

Die Preisträger*innen in der Sektion Perspektive Deutsches Kino sind: Steffi Niederzoll (Kompass-Perspektive-Preis), Mareike Wegener und Anna Melikova (Kompagnon Fellowships) und Fabian Stumm (Heiner-Carow-Preis) [...]
European Film Market & Co-Production Market

23.02.2023: Zurück in voller Stärke: Der European Film Market (EFM) zieht positive Bilanz mit erster post-pandemischer Ausgabe

Nach zwei pandemiebedingten Online-Ausgaben zieht die nun wieder physische Marktedition eine Rekord-Bilanz [...]
Zusätzliches

22.02.2023: Erfolgreiche Zwischenbilanz der 73. Berlinale

Nach einem feierlichen Auftakt freut sich die Berlinale 2023 über das lebhafte Interesse des Publikums [...]
Berlinale Series

22.02.2023: Der erste Berlinale Series Award in Kooperation mit Deadline geht an The Good Mothers

Eine Lobende Erwähnung wurde von der Jury für die norwegische Serie Arkitekten (The Architect) ausgesprochen [...]
European Film Market & Co-Production Market, World Cinema Fund, Auszeichnungen

20.02.2023: Starke Unterstützung für Spielfilmprojekte

Vier Geldpreise und ein Sachpreis sind am Sonntag und Montag vergeben worden [...]
Zusätzliches

15.02.2023: Feierliche Eröffnung der Berlinale 2023 mit digitaler Zuschaltung des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj

Am 16. Februar wird im Berlinale Palast der Auftakt zu den 73. Internationalen Filmfestspielen Berlin gefeiert [...]
Zusätzliches

14.02.2023: Die offiziellen Partner der 73. Berlinale

Die 73. Internationalen Filmfestspiele Berlin werden von den Hauptpartnern Armani beauty, Uber und ZDF, den Co-Partnern Mastercard, Postdamer Platz und rbb media sowie von rund 30 weiteren nationalen und internationalen Unternehmen unterstützt [...]
Artistic Director's Blog

10.02.2023: Die Kunst, Realität zu formen

Carlo Chatrian über die Facetten des Dokumentarfilms und einige ausgewählte Arbeiten im Programm der 73. Berlinale. [...]
Panorama

10.02.2023: Tracking the Unseen. Filme als Werkzeuge des Widerstands

Michael Stütz über die Filme der diesjährigen Auswahl, die Bilder finden für die globalen Themen unserer Zeit, Leerstellen füllen und die Inspiration als Waffe nutzen [...]
Forum & Forum Expanded

10.02.2023: Mitten im Symptom

Sektionsleiterin Cristina Nord im Interview über die Wiederentdeckung vergessen geglaubter filmischer Formen, über Perspektivwechsel, die Diskrepanz zwischen Bild und Ton sowie die „Retrospektiven der Zukunft“ [...]
Zusätzliches

10.02.2023: Solidarität mit der Ukraine und dem Iran

Die am 23. Januar angekündigten Aktivitäten werden durch folgende Formate und Aktionen ergänzt [...]
World Cinema Fund

08.02.2023: World Cinema Fund bei der Berlinale 2023: Fokus Iran / Kino und Kultur in Zeiten zunehmender Krisen

Seit 2004 unterstützt der Berlinale World Cinema Fund (WCF) mit seinem zunehmend differenzierten Förderprogramm (WCF, WCF Europe, WCF Africa, WCF ACP) erfolgreich die Filmproduktion in filminfrastrukturell schwachen Regionen und setzt sich für kulturelle Vielfalt in den deutschen Kinos ein [...]
Zusätzliches

08.02.2023: Berlinale 2023: Nachhaltigkeit

Die Berlinale richtet ihr Augenmerk auf nachhaltiges Handeln, ob im Programm, bei der Organisation oder den Branchenaktivitäten, die das Festival unter dem Dach von Berlinale Pro* bündelt [...]
Berlinale Shorts

08.02.2023: Reale Fiktionen

Im Interview spricht Sektionsleiterin Anna Henckel-Donnersmarck darüber, wie die Filme der Auswahl Vergangenes mit Aktuellem verweben, Fiktion und Realität in Bezug setzen und welche bekannten Namen dieses Jahr zu den Berlinale Shorts zurückkehren [...]
Zusätzliches

08.02.2023: Berlinale 2023: Diversity und Teilhabe

Die Berlinale engagiert sich für Vielfalt, Teilhabe und Barriereabbau und arbeitet stetig daran, inklusive Angebote weiterzuentwickeln [...]
Zusätzliches

08.02.2023: Berlinale 2023: Genderevaluation

Die Berlinale legt Wert auf Transparenz bei der Geschlechterverteilung im Programm [...]
Wettbewerb

07.02.2023: Die Fesseln sprengen

Carlo Chatrian und Mark Peranson über das Gewicht der Realität, das notwendige Gleichgewicht zwischen etablierten Regisseur*innen und neuen Gesichtern und krisenhafte Vaterfiguren in der diesjährigen Auswahl [...]
European Film Market & Co-Production Market

07.02.2023: „Shift Happens“ – EFM Industry Sessions-Programm 2023 gibt Impulse zur Zukunft der Film- und Medienbranche

Unter der Überschrift „Shift Happens“ liefern die EFM Industry Sessions, das Branchenprogramm des European Film Market (EFM), an sieben Tagen vom 16. bis 22. Februar 2023 Impulse zum Um- und Neudenken und zur Mitgestaltung der Zukunft der Film- und Medienbranche [...]
Zusätzliches

07.02.2023: Berlinale Goes Kiez: Das vollständige Programm

Vom 18. bis 24. Februar bringt Berlinale Goes Kiez ausgewählte Festivalbeiträge in die Kiezkinos der Stadt und des Umlands und feiert damit die lebendige Kinolandschaft der Region [...]
Perspektive Deutsches Kino

03.02.2023: Zwischen Leidenschaft und Selbstbestimmtheit

In ihrer ersten Edition als Sektionsleiterin der Perspektive Deutsches Kino spricht Jenni Zylka über die vielfältigen filmischen Formen der diesjährigen Auswahl: von auf Originalmaterial beruhenden eindringlichen Dokus über ein Kurzmusical bis zu klug konzipierten Beziehungsporträts. Was sie eint, ist der Blick auf das Globale im Eigenen [...]