Login
Loggen Sie sich ein, um Mein Festivalplaner nutzen zu können.
Bitte beachten Sie:
Aufgrund einer Datenbankumstellung ist der Login mit Accounts früherer Berlinale-Editionen nicht mehr möglich. Bitte legen Sie sich einen neuen persönlichen Account an.
Über die Icons im Programm können Sie sich Ihre individuellen Festivalplan zusammenstellen und als iCal-Feed abonnieren.
Login
Loggen Sie sich ein, um Meine Favoriten nutzen zu können.
Bitte beachten Sie:
Aufgrund einer Datenbankumstellung ist der Login mit Accounts früherer Berlinale-Editionen nicht mehr möglich. Bitte legen Sie sich einen neuen persönlichen Account an.
Über die Icons im Programm können Sie eine Liste Ihrer Favoriten erstellen.
Filter

19 Going on 20: Short Films from 19 Years of Forum Expanded
Anlässlich des 20. Jubiläums der Berlinale-Sektion Forum Expanded versammelt 19 Going on 20 kurze Filme aus den letzten 19 Festivaljahren und bietet Einblicke in das breite Spektrum filmischer Formen, die das Forum Expanded ausmachen.

2024 (2023)
Zweifaches Mise en Scène. Stadtansichten und Familienansichten. Politisches Berlin, privates Franken. Malerei im Filmbild. Realitäten als Betrachtungssache im Rahmen, der verschoben werden muss. Ein Handy-Film mit Entschleunigungspotenzial. Sozial-Medium.

After Colossus
In der chaotischen Zeit nach dem Zusammenbruch der Diktatur in Indonesien entdeckt ein Forscherteam ein vergessenes Archiv. Es gibt Einblick in eine Geheimoperation, die der Manipulation von Träumen und Erinnerungen diente.

After Dreaming
Mit dem Auftrag, sie vor der Nachricht vom Tod ihres Vaters abzuschirmen, begleitet der junge Soldat Atom Claudette auf eine Reise in die konfliktgeplagte armenische Provinz. Eine Odyssee durch die Mythologien einer Nation im permanenten Kriegszustand.

Akher Youm
The Last Day
Die Brüder Ziad und Moody verbringen den letzten Tag in ihrem Zuhause, das abgerissen werden soll. Sie tragen Möbel nach draußen. Moody schaltet den Fernseher ein. In den Nachrichten läuft ein Bericht über den Abriss palästinensischer Häuser in Jerusalem.

Al Basateen
The Orchards
2015 wird in Damaskus das Viertel Basateen al-Razi zusammen mit seinen Obstgärten zerstört – als Strafe für den Aufstand der Bevölkerung gegen das Regime. Zwei ehemalige Bewohner*innen, die alles verloren haben, erinnern sich an ihr Viertel.

Alternatives Denkmal für Deutschland (ADfD)
Alternative Monument for Germany
Die AR-Installation Alternatives Denkmal für Deutschland (ADfD) ehrt Narrative aus queeren, feministischen und migrantischen Perspektiven. Während der Berlinale ist sie im Garten des Silent Green über die Monuments AR App zugänglich.

Anba dlo
Nadia ist Biologin und erforscht auf Kuba die lokale Flora und Fauna. Eines Tages klingt der Wald anders, etwas ist passiert. Nie war ihr ihre Heimat Haiti so fern wie jetzt.

Because of (U)
Mit stummer Wut lässt Laura die Tiraden ihres narzisstischen Freundes über sich ergehen. Sie fühlt sich von allen verlassen und sucht zwischen den tristen Wohnblöcken nach einem Halt, während die Musik woanders spielt.

beneath the placid lake
Die projektionsbasierte Installation untersucht die Folgen der Vertreibung nach dem Bau eines gewaltigen Staudamms im südindischen Telangana. Archivmaterial von drei Generationen von Forschenden trifft auf der Oberfläche eines Bildschirms aufeinander.

Bombam
Spring Night
Eine alkoholkranke Frau und ein gebrechlicher Mann finden zusammen, aber alte Gewohnheiten lassen sich schwer ablegen. Kang Mi-jas karges Drama mit der großen Han Ye-ri ist ein schonungsloser Blick auf die unglückselige Romanze zweier einsamer Seelen.

Canone effimero
Eine alternative Populärkultur finden die Brüder De Serio auf ihrer Reise durch Italiens Regionen und drehen einen quadratischen Film über polyvokale Lieder, Musikethnologie und orale Tradition. Radikal gegenwärtig, vital, erdverbunden, kommunal. Lyrisch.

Cartas do Absurdo
Letters from Absurd
Das Ende der Welt, festgehalten in vier Briefen indigener Brasilianer*innen aus dem 17. Jahrhundert: Cartas do Absurdo beleuchtet die verheerenden Folgen des Genozids an der indigenen Bevölkerung Brasiliens in den letzten fünf Jahrhunderten.

Casa chica
Die Mutter räumt Umzugskartons aus, Valentina (5) und Quique (11) toben durch die Wohnung. Die Eltern haben sich getrennt. Als der Vater sie abholt, um ihnen sein neues, altes Leben zu zeigen, tut sich ein schmerzhafter Blick in die Welt der Erwachsenen auf.

Casi septiembre
Close to September
Alejandra lebt auf dem Campingplatz neben den großen Hotels. Sie kümmert sich um ihre Geschwister, zieht um die Häuser und flirtet unverfänglich mit den Touristinnen – bis sie Amara begegnet. Eine Romanze entspinnt sich, die tiefer geht, als ihr lieb ist.

Chang Gyeong
Die Videoinstallation erkundet Changgyeonggung, wo Zoo, Vergnügungspark und alte Paläste nebeneinander existieren. Die Enthüllung seiner tragischen Geschichte entzieht dem Ort, einst mit Kindheitserinnerungen verbunden, seine emotionale Anziehungskraft.

Children's Day
Xuan (8) sucht nach dem perfekten Outfit für die bevorstehende Schulfeier. Ihre Schwestern sind gemein, der Vater autoritär, die Mutter mit dem Neugeborenen beschäftigt. Zaghaft geht Xuan auf eine Klassenkameradin zu und findet in ihr eine neue Freundin.

Colosal
Colossal
Mit Stammbaum, unbequemen Fragen und viel Archivmaterial tastet sich Tavares-Abel an die politischen Wahrheiten in ihrer Familie und der Dominikanischen Republik heran. Wahlbetrug und Diktatur sind von erschreckender Pragmatik. Der Aktivismus liegt nah.

Comment ça va?
How Are You?
Eine Gruppe von Tieren lebt an einem rauen Küstenstrich und versucht, die von der modernen Welt verursachten Übel zu heilen. Eine Art Reha-Kur.

Dar band
Citizen-Inmate
Die elektronische Überwachung hat Teheran in ein digitales Panoptikum verwandelt, der Albtraum der permanenten Kontrolle ist Realität geworden. Aber was passiert, wenn das Blatt sich wendet und der Blick sich auf die Überwacher richtet?

Élő kövek
Living Stones | Atmende Steine
Ein Therapiezentrum außerhalb der Stadt. Natasa fällt es schwer, ihrem um viele Jahre älteren Therapeuten zu vertrauen. Auf dem Rücken eines Pferdes findet sie ein wenig Halt und Trost. Doch zwischen Verletzung und Heilung tut sich ein Abgrund auf.

Extra Life (and Decay)
Eine mehrstimmige Erzähler*in – Filmschaffende, Elternteil, Wald, Insekt, Pilz, Kinderbetreuer*in – erklärt, sich nicht länger in der Arbeitswelt ausbeuten zu lassen. Ein Film über die Notwendigkeit, sich kollektiven Körpern im Widerstand anzuschließen.

Das falsche Wort
The Lie
Den „Faden der Wahrheit“ hält hier Melanie Spitta fest, Kind von Überlebenden der Sinti-Verfolgung in der NS-Zeit. Es gab keine Wiedergutmachung: „Die Gerichte glaubten den Tätern, nicht uns.“ Schock, Beweisführung, Mahnung, Anklage.

Futsu no seikatsu
Ordinary Life
Ein Luftzug, eine Bewegung, eine Berührung und zwischendurch eine Auflösung. Gesten des Alltags in Variation, sinnlich, schwebend, pastellfarben.

Guochang
Fruit Farm
Zum „Obsthof“ reist Nana Xu, an den Ort, den ihr Vater als Häftling während der Kulturrevolution baute. Erst Arbeitslager, dann Gefängnis, Bauernhof, Behandlungszentrum. Gespräche mit letzten Zeugen in ihrer von verdrängter Vergangenheit geprägten Heimat.