Login
Loggen Sie sich ein, um Mein Festivalplaner nutzen zu können.
Bitte beachten Sie:
Aufgrund einer Datenbankumstellung ist der Login mit Accounts früherer Berlinale-Editionen nicht mehr möglich. Bitte legen Sie sich einen neuen persönlichen Account an.
Über die Icons im Programm können Sie sich Ihre individuellen Festivalplan zusammenstellen und als iCal-Feed abonnieren.
Login
Loggen Sie sich ein, um Meine Favoriten nutzen zu können.
Bitte beachten Sie:
Aufgrund einer Datenbankumstellung ist der Login mit Accounts früherer Berlinale-Editionen nicht mehr möglich. Bitte legen Sie sich einen neuen persönlichen Account an.
Über die Icons im Programm können Sie eine Liste Ihrer Favoriten erstellen.
Filter

Blutiger Freitag
Bloody Friday
Ein Überfall auf eine Münchner Bank mündet in eine Geiselnahme und in eine Welle von Gewalt. Nach dem Vorbild aktueller authentischer Verbrechen entstanden, besticht der deutsch-italienische „Giallo“ durch seine Realitätsnähe und Drastik gleichermaßen.

Come (Bite) Back! Wie Untote Genre neu erfinden
In diesem Retrospektive-Talk sprechen Creative Director Farah Bouamar, Drehbuchautor Samuel Gheist sowie Autor und Regisseur Till Kleinert mit Moderatorin Jenni Zylka über die Vampirfilm-Renaissance und aktuelle Genre-Entwicklungen.

Deadlock
In einer verlassenen Wüstensiedlung entspinnt sich unter sengender Sonne ein tödlicher Kampf um die Beute aus einem Bankraub. Ein berauschender Spätwestern mit der psychedelischen Musik der Kölner Krautrock-Band Can.

Einer von uns beiden
One or the Other of Us
Ein mittelloser Studienabbrecher erpresst einen Soziologieprofessor, nachdem er dessen Doktorarbeit als Plagiat entlarvt hat. Mit seiner actionreichen Verfilmung eines Berliner „Sozio-Krimis“ empfahl sich Wolfgang Petersen für eine Hollywood-Karriere.

Fleisch
Spare Parts
Während der Flitterwochen in den USA wird der Ehemann einer jungen Deutschen von Sanitätern entführt. Unterstützt von einem Trucker, kämpft sie um seine Befreiung. Der Science-Thriller über illegalen Organhandel sorgte 1979 für heftige Diskussionen.

Fremde Stadt
Strange City
Ein Millionendieb sucht in München seine Ex-Frau auf, um mit ihrer Hilfe das gestohlene Geld zu „waschen“. Bald sitzen ihm ein Kommissar und gierige Verfolger im Nacken. Ein schwarz-weißer Krimi in CinemaScope, inspiriert von amerikanischen B-Pictures.

Hut ab, wenn du küsst!
Hat Off When You Kiss
Ein Ingenieur hadert damit, dass seine Freundin als Automechanikerin arbeitet. Gezielt weckt sie die Eifersucht des altmodischen Machos. Vor der Kulisse der Leipziger Messe schlägt die musikalische Liebeskomödie eine Bresche für die berufstätige Frau.

Jonathan
Ein gräflicher Blutsauger und sein Gefolge terrorisieren einen ganzen Landstrich – bis sich die Volksmassen erheben. Ein bildkünstlerisch faszinierender Genrefilm mit zeitaktuellem Hintergrund. Frei nach Motiven aus Bram Stokers Vampirroman „Dracula“.

Lady Dracula
100 Jahre nachdem Graf Dracula sie biss, erwacht eine Vampirin zu neuem Leben. Als Leichenkosmetikerin findet die souveräne Titelheldin in Wien frische Opfer. Ein Genremix aus Grusel, Krimi und derben Witzen mit einer dazumal noch namhaften Besetzung.

Mädchen mit Gewalt
The Brutes
Eine junge Frau wird Opfer einer nächtlichen Vergewaltigung, doch erst am nächsten Morgen beginnt der wahre Albtraum. Ein krasser „Rape without revenge“-Exploitationfilm, der systemische toxische Männlichkeit auf verstörende Weise thematisiert.

Männer sind zum Lieben da
The Girls from Atlantis
Frauen eines untergegangenen Kontinents verschleppen Männer, die sie beim Beischlaf geschrumpft haben, und machen Sexsklaven aus ihnen. Eine jedoch verliebt sich in ihr Opfer. Eine sehr zauberhafte Sexfilm-Satire mit burlesken und poetischen Elementen.

Nelken in Aspik
Carnations in Aspic
Um einen Sprachfehler zu verbergen, verlegt sich ein Werbezeichner aufs totale Schweigen. Als genialer Neuerer geltend, steigt er zum Generaldirektor auf. Armin Mueller-Stahl brilliert in dieser subversiven Satire auf eine dysfunktionale DDR-Arbeitswelt.

Nicht schummeln, Liebling!
Don’t Cheat, Darling!
Eine Schuldirektorin und ihr Schülerinnen-Fußballteam kämpfen gegen Privilegien, die der Bürgermeister ihrer Stadt der lokalen Männerelf einräumt. Ein schmissiges Musical mit flotten Choreografien und den DDR-Schlagerstars Chris Doerk und Frank Schöbel.

Orpheus in der Unterwelt
Orpheus in the Underworld
Der zu Seitensprüngen neigende Orpheus sieht sich gezwungen, seine untreue, in den Hades entführte Gattin Eurydike zu befreien. Eine opulente Verfilmung der frivolen Operette von Jacques Offenbach, voller satirischer Anspielungen auf die DDR-Wirklichkeit.

Rocker
Ein Hamburger Rocker-Boss und ein 14-jähriger Streuner stehen einander in einem gewalttätigen Umfeld bei. Mit Laien an den Originalschauplätzen gedreht, zeichnet der kleine, dreckige Motorradfilm das authentische Porträt einer großstädtischen Subkultur.

Wild, schräg, blutig! Der Talk zur Retrospektive
Zusammen mit den Regisseuren Jan Bonny und Christoph Hochhäusler diskutiert das Kurator*innen-Team die Filmauswahl der Retrospektive und die Frage, ob der Beziehungsstatus zwischen deutschem Film und Genrekino wirklich „kompliziert“ ist.

Die Zärtlichkeit der Wölfe
Tenderness of the Wolves
Der von Ulli Lommel realisierte Serienmörderfilm schildert Verbrechen in der frühen Nachkriegszeit nach dem Vorbild des „Schlächters“ Fritz Haarmann. Eine Mischung aus Fritz Langs M und Hitchcocks Psycho, die an Traditionen des Weimarer Kinos anknüpft.