Ansicht
77 Treffer

Filter

77 Treffer
Ansicht
77 Treffer

Filter

77 Treffer
19 Going on 20: Short Films from 19 Years of Forum Expanded

19 Going on 20: Short Films from 19 Years of Forum Expanded

Anlässlich des 20. Jubiläums der Berlinale-Sektion Forum Expanded versammelt 19 Going on 20 kurze Filme aus den letzten 19 Festivaljahren und bietet Einblicke in das breite Spektrum filmischer Formen, die das Forum Expanded ausmachen.

2024 (2023)

2024 (2023)

  • von Stefan Hayn
  • 64'
  • Deutschland 2025
  • Farbe
  • Deutsch
  • Untertitel: Englisch

Zweifaches Mise en Scène. Stadtansichten und Familienansichten. Politisches Berlin, privates Franken. Malerei im Filmbild. Realitäten als Betrachtungssache im Rahmen, der verschoben werden muss. Ein Handy-Film mit Entschleunigungspotenzial. Sozial-Medium.

After Dreaming

After Dreaming

  • von Christine Haroutounian
  • mit Veronika Poghosyan, Davit Beybutyan
  • 105'
  • Armenien, USA, Mexiko 2025
  • Farbe
  • Armenisch
  • Untertitel: Englisch

Mit dem Auftrag, sie vor der Nachricht vom Tod ihres Vaters abzuschirmen, begleitet der junge Soldat Atom Claudette auf eine Reise in die konfliktgeplagte armenische Provinz. Eine Odyssee durch die Mythologien einer Nation im permanenten Kriegszustand.

Akher Youm | The Last Day

Akher Youm

The Last Day

  • von Mahmoud Ibrahim
  • mit Ziad Reda, Mohamed Mahmoud
  • 5'
  • Ägypten 2024
  • Farbe
  • Arabisch
  • Untertitel: Englisch

Die Brüder Ziad und Moody verbringen den letzten Tag in ihrem Zuhause, das abgerissen werden soll. Sie tragen Möbel nach draußen. Moody schaltet den Fernseher ein. In den Nachrichten läuft ein Bericht über den Abriss palästinensischer Häuser in Jerusalem.

Al Basateen | The Orchards

Al Basateen

The Orchards

  • von Antoine Chapon
  • 23'
  • Frankreich 2025
  • Farbe
  • Arabisch
  • Untertitel: Englisch

2015 wird in Damaskus das Viertel Basateen al-Razi zusammen mit seinen Obstgärten zerstört – als Strafe für den Aufstand der Bevölkerung gegen das Regime. Zwei ehemalige Bewohner*innen, die alles verloren haben, erinnern sich an ihr Viertel.

Alternatives Denkmal für Deutschland (ADfD) | Alternative Monument for Germany

Alternatives Denkmal für Deutschland (ADfD)

Alternative Monument for Germany

  • von Alternative Monument
  • 25'
  • Deutschland 2024
  • Farbe
  • Arabisch, Englisch, Deutsch, Kurdisch, Türkisch

Die AR-Installation Alternatives Denkmal für Deutschland (ADfD) ehrt Narrative aus queeren, feministischen und migrantischen Perspektiven. Während der Berlinale ist sie im Garten des Silent Green über die Monuments AR App zugänglich.

Batim | Houses

Batim

Houses

  • von Veronica Nicole Tetelbaum
  • mit Yael Eisenberg, Tali Sharon, Evgenia Dodina
  • 98'
  • Israel, Deutschland 2025
  • Farbe & Schwarz-Weiß
  • Hebräisch, Russisch
  • Untertitel: Englisch

In den 1990ern als Kind aus der Sowjetunion nach Israel gekommen, non-binär und von Erinnerungen geplagt, besucht Sasha die einst bewohnten Häuser. Eine Meditation in Schwarz-Weiß über das Zuhausesein in einem Haus, einem Körper, in der Zeit.

beneath the placid lake

beneath the placid lake

  • von Kush Badhwar, Vyjayanthi Rao
  • 10'
  • Indien, Finnland 2025
  • Farbe & Schwarz-Weiß
  • Englisch

Die projektionsbasierte Installation untersucht die Folgen der Vertreibung nach dem Bau eines gewaltigen Staudamms im südindischen Telangana. Archivmaterial von drei Generationen von Forschenden trifft auf der Oberfläche eines Bildschirms aufeinander.

Bombam | Spring Night

Bombam

Spring Night

  • von Kang Mi-ja
  • mit Han Ye-ri, Kim Seol-jin
  • 67'
  • Südkorea 2024
  • Farbe
  • Koreanisch
  • Untertitel: Englisch

Eine alkoholkranke Frau und ein gebrechlicher Mann finden zusammen, aber alte Gewohnheiten lassen sich schwer ablegen. Kang Mi-jas karges Drama mit der großen Han Ye-ri ist ein schonungsloser Blick auf die unglückselige Romanze zweier einsamer Seelen.

Cadet

Cadet

  • von Adilkhan Yerzhanov
  • mit Anna Starchenko, Serik Sharipov, Ratmir Yusupzhanov, Alexey Shemes
  • 126'
  • Kasachstan 2024
  • Farbe & Schwarz-Weiß
  • Kasachisch, Russisch
  • Untertitel: Englisch

Militär-Post-Horror. Erziehung zum Monster. – Eher kalt wird Geschichtslehrerin Alina mit Sohn Serik in der Kadettenschule empfangen, die ihn zum Mann brechen soll. Ein Schüler stirbt. Aus dem Keller kommt der Leichengeruch gegenwärtiger Vergangenheit.

Canone effimero

Canone effimero

  • von Gianluca De Serio, Massimiliano De Serio
  • 120'
  • Italien 2025
  • Farbe
  • Italienisch
  • Untertitel: Englisch

Eine alternative Populärkultur finden die Brüder De Serio auf ihrer Reise durch Italiens Regionen und drehen einen quadratischen Film über polyvokale Lieder, Musikethnologie und orale Tradition. Radikal gegenwärtig, vital, erdverbunden, kommunal. Lyrisch.

Cartas do Absurdo | Letters from Absurd

Cartas do Absurdo

Letters from Absurd

  • von Gabraz Sanna
  • mit Sara Não Tem Nome, Eliakin
  • 46'
  • Brasilien 2025
  • Farbe
  • Tupi
  • Untertitel: Englisch

Das Ende der Welt, festgehalten in vier Briefen indigener Brasilianer*innen aus dem 17. Jahrhundert: Cartas do Absurdo beleuchtet die verheerenden Folgen des Genozids an der indigenen Bevölkerung Brasiliens in den letzten fünf Jahrhunderten.

Chang Gyeong

Chang Gyeong

  • von Jangwook Lee
  • 17'
  • Südkorea 2025
  • Farbe & Schwarz-Weiß
  • Koreanisch, Englisch

Die Videoinstallation erkundet Changgyeonggung, wo Zoo, Vergnügungspark und alte Paläste nebeneinander existieren. Die Enthüllung seiner tragischen Geschichte entzieht dem Ort, einst mit Kindheitserinnerungen verbunden, seine emotionale Anziehungskraft.

Chas pidlotu | Time to the Target

Chas pidlotu

Time to the Target

  • von Vitaly Mansky
  • 179'
  • Lettland, Tschechien, Ukraine 2025
  • Farbe
  • Ukrainisch
  • Untertitel: Englisch

Frühling, Sommer, Herbst, Winter … und Krieg im westukrainischen Lviv. Zerrissen zwischen Notstand und Normalität. Über ein Jahr begleitet Mansky den Lebenskreislauf aus Trauer- und Alltagsritualen einer Gesellschaft, bei der Tod an der Tagesordnung ist.

Colosal | Colossal

Colosal

Colossal

  • von Nayibe Tavares-Abel
  • mit Nayibe Tavares-Abel, Poi Tavares-Abel, Faisal Abel, Nayibe Abel (Mami), Froilán Tavares Cross
  • 76'
  • Dominikanische Republik 2025
  • Farbe & Schwarz-Weiß
  • Spanisch, Englisch
  • Untertitel: Englisch, Spanisch

Mit Stammbaum, unbequemen Fragen und viel Archivmaterial tastet sich Tavares-Abel an die politischen Wahrheiten in ihrer Familie und der Dominikanischen Republik heran. Wahlbetrug und Diktatur sind von erschreckender Pragmatik. Der Aktivismus liegt nah.

Crash Site/My_Never_Ending_Burial_Plot

Crash Site/My_Never_Ending_Burial_Plot

  • von Constanze Ruhm
  • mit Irina Kastrinidis, Dominic Oley, Judith van der Werff, Gudrun Gut, Erika Hasselberg
  • 69'
  • Österreich 2010
  • Deutsch
  • Untertitel: Englisch

Dieser Film ist der sechste Teil des als Serie angelegten Projekts X Characters, in dessen Mittelpunkt der Versuch steht, die Identitäten ikonischer weiblicher Filmfiguren aus der Kinomoderne als zeitgenössische Versionen fortzuschreiben.

Evidence

Evidence

  • von Lee Anne Schmitt
  • 76'
  • USA 2025
  • Farbe & Schwarz-Weiß
  • Englisch

Ausgehend von der Arbeit ihres Vaters bei der Olin Corporation verwebt Lee Anne Schmitt meditative Reflexionen über ihre Biografie und ihren eigenen Körper mit der Geschichte des Aufstiegs und umfassenden Einflusses konservativer Denkfabriken in den USA.

Extra Life (and Decay)

Extra Life (and Decay)

  • von Stéphanie Lagarde
  • mit Isabelle Lagarde, Stéphanie Lagarde, Suzanne van der Schaaf, Rachele Borghi, Teresa Castro
  • 21'
  • Niederlande, Frankreich 2025
  • Farbe
  • Französisch
  • Untertitel: Englisch

Eine mehrstimmige Erzähler*in – Filmschaffende, Elternteil, Wald, Insekt, Pilz, Kinderbetreuer*in – erklärt, sich nicht länger in der Arbeitswelt ausbeuten zu lassen. Ein Film über die Notwendigkeit, sich kollektiven Körpern im Widerstand anzuschließen.

Das falsche Wort | The Lie

Das falsche Wort

The Lie

  • von Katrin Seybold, Melanie Spitta
  • 84'
  • Bundesrepublik Deutschland 1987
  • Farbe & Schwarz-Weiß
  • Deutsch, Romenes
  • Untertitel: Englisch

Den „Faden der Wahrheit“ hält hier Melanie Spitta fest, Kind von Überlebenden der Sinti-Verfolgung in der NS-Zeit. Es gab keine Wiedergutmachung: „Die Gerichte glaubten den Tätern, nicht uns.“ Schock, Beweisführung, Mahnung, Anklage.

Fwends

Fwends

  • von Sophie Somerville
  • mit Emmanuelle Mattana, Melissa Gan
  • 92'
  • Australien 2025
  • Farbe
  • Englisch, Französisch
  • Untertitel: Englisch

Zwei junge Frauen im Leben und voll Welt – Reunion, ein Melbourne-Wochenende. Em pausiert, Jessie ist eh gechillt. Schnell sprudelt sweet-smartes Gebrabbel los, von banal zu gewichtig und retour. Ehrlich, pathos-affin. Eine Generation froh-wunder Seelen.

Generations

Generations

  • von Barbara Hammer, Joey Carducci
  • 30'
  • USA 2010
  • Englisch

Zwei Filmemacher*innen unterschiedlicher Generationen filmen die letzten Tage des Vergnügungsparks Astroland in Coney Island und verbinden dabei den spontanen Aufnahmestil und die dichte Montage von Hammer mit Carduccis durchdachter Kameraarbeit.

Guochang | Fruit Farm

Guochang

Fruit Farm

  • von Nana Xu
  • mit Mu Luoyuan, Gao Zijun, Wang Wentong, Nana Xu
  • 30'
  • Deutschland, Volksrepublik China 2025
  • Farbe
  • Mandarin
  • Untertitel: Englisch

Zum „Obsthof“ reist Nana Xu, an den Ort, den ihr Vater als Häftling während der Kulturrevolution baute. Erst Arbeitslager, dann Gefängnis, Bauernhof, Behandlungszentrum. Gespräche mit letzten Zeugen in ihrer von verdrängter Vergangenheit geprägten Heimat.

Holding Liat

Holding Liat

  • von Brandon Kramer
  • mit Yehuda Beinin, Liat Beinin Atzili, Chaya Beinin, Tal Beinin
  • 97'
  • USA 2025
  • Farbe
  • Englisch, Hebräisch
  • Untertitel: Englisch

Liat ist eine Geisel des 7. Oktober. Der Film begleitet ihre Verwandten, allen voran ihren Vater, ganz nah dabei, zwischen Krieg, Trauma und Diplomatie nicht vom Weg des Pazifismus und der Menschlichkeit abzukommen.

A Horse Is Not a Metaphor

A Horse Is Not a Metaphor

  • von Barbara Hammer
  • 30'
  • USA 2008
  • Englisch

Barbara Hammer – nicht einfach nur Überlebende ihrer Krebserkrankung, sondern vielmehr nachdrücklich Lebende – reitet durch amerikanische Landschaften und verwandelt dabei Krankheit in Genesung.

Iracema, uma transa amazônica | Iracema

Iracema, uma transa amazônica

Iracema

  • von Jorge Bodanzky, Orlando Senna
  • mit Edna de Cássia, Paulo César Pereio, Lúcio dos Santos, Conceição Senna, Elma Martins
  • 96'
  • Brasilien, Bundesrepublik Deutschland 1975
  • Farbe
  • Portugiesisch
  • Untertitel: Englisch

Aufbruch einer jungen Indigenen vom Dorf in die Stadt. Cinema Novo, Hybrid-Fiktion, Roadtrip, Öko-Avantgardeblick – schon vor 50 Jahren zeigt Iracema kristallklar die Verwüstungen des extraktiven Kapitalismus: von Baum, Tier und Mensch.

77 Treffer